Heizkörperthermostate einbinden

Begonnen von Christian72D, 23 November 2014, 08:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Gestern Abend kamen schon mal meine beiden HKT, direkt angebaut, bisschen enttäuscht weil die Honeywell doch durchdachter sind, aber egal.

Eben wollte ich sie in FHEM einbinden, ich dachte eigentlich auch daß es soweit geklappt hat, aber jetzt reagieren sie nicht so wie ich es mir dachte.

Also von Anfang an: der HM LAN Adapter ist in FHEM eingebunden und läuft wohl auch (sonst könnte ich ja dort keine Geräte anlernen).

Dann per "set HMLAN1 hmPairForSec 60" den erster Thermostaten angelernt, in "Everything" tauchte dann auch ein neues Gerät auf, allerdings mehrere Kanäle.
Dieses Gerät habe ich dann mit "rename ..." umbenannt und mit "attr ..." dem Raum zugewiesen.

Das Ganze sieht dann jetzt SO aus:

(http://christian72d.myds.me/temp/fhem_001.PNG)

Geh ich dann auf den entsprechenden Raum steht das dort:

(http://christian72d.myds.me/temp/fhem_002.PNG)

Und selbst wenn ich auf "everything" gehe, dort den "_Clima" anwähle und mit "set desired temp" eine Temperatur vorgebe, sie wird nicht übernommen.
Änderungen am Ventil von Hand werden mir aber angezeigt.

Wo ist da mein Fehler?

marvin78

Was ist "durchdachter " an den "Honeywell"?

Ist das Device wirklich gepairt? Mach mal ein list von K.Heizung und poste das Ergebnis hier.

Zum Thermostat selbst steht auch viel im Wiki. Zudem empfehle ich das Einsteiger-PDF zu dem Thema.

Christian72D

Durchdachter finde ich alleine schon die Möglichkeit die Honeywells einfach aufklicken zu können wenn die Batterien gewechselt werden müssen.
Und auch schöner ist daß ich nicht eingeben muß wann die Heizung angehen soll sonder ich angeben kann wann die Heizung eine bestimmte Temperatur erreichen soll.
Und auch daß das Display nicht unbedingt die Soll- sondern die Ist Temperatur anzeigen kann finde ich super praktisch.

Ich gehe davon aus daß sie gepairt sind, sonst könnte ich die Werte ja nicht auslesen, oder?

(http://christian72d.myds.me/temp/fhem_003.PNG)

Reicht das? Oder brauchst du noch mehr?

marvin78

Du solltest ein list posten. Das hier bringt mir nichts. Auslesen geht auch ohne Pairing. Setzen aber nur mit.

Christian72D

Ach so, OK.

Internals:
   DEF        2D9DD9
   HMLAN1_MSGCNT 221
   HMLAN1_RAWMSG E2D9DD9,0000,021F51F1,FF,FFCA,F186102D9DD90000000A88C6100000
   HMLAN1_RSSI -54
   HMLAN1_TIME 2014-11-23 17:46:38
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     221
   NAME       K.Heizung
   NR         24
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_Weather
   channel_02 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_Climate
   channel_03 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_WindowRec
   channel_04 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_Clima
   channel_05 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_ClimaTeam
   channel_06 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2D9DD9_remote
   lastMsg    No:F1 - t:10 s:2D9DD9 d:000000 0A88C6100000
   protCmdDel 15
   protLastRcv 2014-11-23 17:46:38
   protResnd  3 last_at:2014-11-23 08:35:19
   protResndFail 1 last_at:2014-11-23 08:37:28
   protSnd    4 last_at:2014-11-23 08:37:23
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-53.96 min:-55 max:-53 lst:-54 cnt:221
   Readings:
     2014-11-23 08:27:54   Activity        alive
     2014-11-23 08:22:38   D-firmware      1.3
     2014-11-23 08:22:38   D-serialNr      LEQ0775805
     2014-11-23 17:46:38   actuator        0
     2014-11-23 17:46:38   batteryLevel    3.1
     2014-11-23 17:46:38   desired-temp    17.0
     2014-11-23 17:46:38   measured-temp   19.8
     2014-11-23 08:37:28   state           MISSING ACK
   Helper:
     mId        0095
     rxType     140
     Io:
       newChn     +2D9DD9,00,01,00
       nextSend   1416761198.49025
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         2D9DD9
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        F1
       Io:
         HMLAN1     -52
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -53.9638009049774
         cnt        221
         lst        -54
         max        -53
         min        -55
     Shregw:
       07         04
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.3
   model      HM-CC-RT-DN
   room       Küche
   serialNr   LEQ0775805
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit

martinp876


Mr. P

@Christian72D:
Gib einmal 'set HMLAN1 hmPairForSec 60' ein und drücke dann für 2-3 Sekunden die mittlere Taste des RTs.
Dann wird ein Countdown am Display des Thermostats sichtbar, der für gewöhnlich nach 1-3 Sekunden wieder verschwindet und das Gerät somit signalisiert, dass es jetzt gepairt ist.
Wichtig ist nur, dass zwischen der Eingabe und dem Knopf drücken nicht mehr als 60 Sekunden vergehen, da FHEM sonst den Anlernmodus beendet. Es sei denn, du nimmst einen höheren Wert als 60... dann hast du entsprechend länger Zeit. ;-)
Greetz,
   Mr. P

Christian72D

#7
In meinem ersten Post steht doch daß ich den Thermostaten genau auf DIESEM Weg angelernt habe.
Wie sonst ist er denn in FHEM erschienen?
Mache ich das jetzt, erscheint dort direkt nach der "30" ein "F4".

Nachtrag:
So, jetzt den HKT mal resettet, dann hat das mit dem Pairing auch geklappt. Keine Ahnung was vorher schief gelaufen war.

Wie muß ich den jetzt genau definieren?

Ich hatte es mit:
rename CUL_HM 2D9DD9 K.Heizung
attr K.Heizung room Küche

gemacht, aber dann zeigt er mir in der Küche nichts sinnvolles an:

(http://christian72d.myds.me/temp/fhem_004.PNG)

Wie kann ich das nachträglich ändern? Und auf was?

Puschel74

Moin,

FHEM zeigt dir damit schon was sinnvolles an - nämlich das Device.

Die Werte findest du IM Device in den Channels.
Diese musst du vermutlich noch passend "renamen".
Klick einfach mal auf K.Heizung dann siehst du es.

Grüße

P.S.: Im Einsteiger.pdf hat es einen HM-Einsteiger-Abschnitt. Empfehlenswert für alle die mit HM was machen wollen (auch ich bin den zur Zeit am lesen).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christian72D

Klicke ich auf "K.Heizung" kommt das Bild was ich oben gepostet habe, dort muß ich dann noch auf den entsprechenden Kanal klicken, DANN sehe ich die Einstellungen.

Ich dachte es wäre möglich direkt im Raum den Thermostaten zu sehen und dort evtl. 2 Buttons um direkte Temperaturen anzuspringen.

Ich bin gerade am Sanieren, sorry, da habe ich wenig Zeit für diese ganzen Spielereien.
Ich möchte das jetzt nur eben rudimentär ans Laufen bringen, alles andere folgt in 2-3 Monaten.

marvin78

Die Kanäle findest du in der Regel im Raum "Unsorted". Von da kannst du sie in einen beliebigen Raum verschieben (Attribut room).

Ein wenig damit beschäftigen musst du dich schon. Auch, wenn es nur rudimentär laufen soll. Und da ist das Einsteiger-PDF und auch das Wiki zu dem Gerät ein guter Ansatz.

Christian72D

OK, danke, es läuft jetzt erst mal, einen graphischen Verlauf habe ich mir auch schon eingerichtet.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen (die ich jetzt im PDF nicht gefunden habe):

- beim Plot stört mich daß er immer bei 0 Uhr beginnt, kann man das nicht so einstellen daß man automatisch die letzten 24h angezeigt bekommt?
- die Heizung übersteuert TOTAL. Eingestellt sind 20°, nach kurzer Zeit misst der HKT selbst schon über 22°C. Kann man das Regelverhalten anpassen? Also daß das Ventil weniger weit aufgeht?

Puschel74

Hallo,

zu ersteres wirst du aber in der commandref fündig  ;)
fixedrange ist das Zauberwort.

Und zum Regelverhalten gibt es doch hier auf der ersten Seite einen Beitrag der sich damit befasst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christian72D

Mhhh, ist in der commandref aber etwas doof geschrieben, ich habe es die ganze Zeit mit "1day" probiert weil im Text auch kein Leerzeichen ist, verwirrt natürlich etwas.
Doof ist dann aber daß die x Achse keine wirkliche Unterteilung mehr hat, wird dann doch etwas unübersichtlich. :(

Welcher Beitrag? Hier sind ja so gesehen mehrere "erste" Seiten.

Puschel74

Moin,

nein, ein Beitrag kann nur eine erste Seiten haben sowie ein Forumsbereich auch nur eine erste Seiten haben kann.

Aber ja, ok.
Der erwähnte Beitrag HM-CC-RT-DN Regelverhalten ist bereits auf Seite 3 des Homematic-Bereiches zu finden.
Aber das wären nur 2 Klicks gewesen und mal im HM-Bereich zu stöbern (zumal der Beitrag sicher über die SuFu auch auffindbar ist).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.