HM-SEC-SD ohne alarmOn / alarmOff

Begonnen von mfeske, 06 November 2015, 19:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo Frank,

danke für die Hilfe. Meine BMZ sieht jetzt mit dem virt. Teamleader so aus:
# BMZ Anfang
define Rauchmelder01 CUL_HM 30C61B
attr Rauchmelder01 IODev hmusb
attr Rauchmelder01 IOgrp vccu:hmusb
attr Rauchmelder01 actCycle 099:00
attr Rauchmelder01 actStatus alive
attr Rauchmelder01 autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder01 devStateIcon off general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder01 expert 2_full
attr Rauchmelder01 firmware 1.1
attr Rauchmelder01 group Rauchmelder
attr Rauchmelder01 icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder01 model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder01 msgRepeat 1
attr Rauchmelder01 peerIDs 00000000,11211201,
attr Rauchmelder01 room BMZ
attr Rauchmelder01 serialNr LEQ1093130
attr Rauchmelder01 subType smokeDetector
attr Rauchmelder01 webCmd statusRequest
define Rauchmelder_Test_Team dummy
attr Rauchmelder_Test_Team devStateIcon off:10px-kreis-rot on:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Test_Team setList state:on,off
attr Rauchmelder_Test_Team webCmd state
define Rauchmelder_Test_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Test_Team] eq "on") (set Rauchmelder_Team alarmOn) DOELSE  (set Rauchmelder_Team alarmOff)
attr Rauchmelder_Test_Team_doif devStateIcon cmd_2:10px-kreis-rot cmd_1:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team_doif room BMZ
define Alarm_Rauchmelder_Team dummy
attr Alarm_Rauchmelder_Team devStateIcon off:Wecker.Aus on:Wecker.Immer:FS20.off
attr Alarm_Rauchmelder_Team room BMZ
define Rauchmelder_Alarm_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "on") (set Alarm_Rauchmelder_Team on) DOELSEIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "off") (set Alarm_Rauchmelder_Team off)
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif devStateIcon cmd_2:Wecker.Aus cmd_1:Wecker.Immer:FS20.off
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif room BMZ
define Rauchmelder01_Battery dummy
attr Rauchmelder01_Battery devStateIcon low:measure_battery_100@red ok:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery room BMZ
attr Rauchmelder01_Battery setList state: ok low
define Rauchmelder01_Battery_doif DOIF ([Rauchmelder01:battery] eq "ok") (set Rauchmelder01_Battery ok) DOELSEIF ([Rauchmelder01:battery] eq "low") (set Rauchmelder01_Battery low)
attr Rauchmelder01_Battery_doif devStateIcon cmd_2:measure_battery_100@red cmd_1:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery_doif room BMZ
define TeamDev CUL_HM 112112
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
attr TeamDev webCmd virtual
define Rauchmelder_Team CUL_HM 11211201
attr Rauchmelder_Team devStateIcon off general_ok *:secur_alarm
attr Rauchmelder_Team group Rauchmelder
attr Rauchmelder_Team icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder_Team model virtual_1
attr Rauchmelder_Team peerIDs 30C61B01,
attr Rauchmelder_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Team webCmd press short:press long
# BMZ Ende


Ich wundere mich jetzt aber noch über die press short / long tasten bei Rauchmelder_Team haben die irgendeine Funktion ? Rauchmelder_Team und Rauchmelder01 stehen stehen auf off, vermutlich weil es gerade mal nicht brennt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird bei Rauchmelder_Team aber auch ein 199 für Rauch in der Zelle aber kein Alarm und 200 für Rauch in der Zelle und akustischer Alarm. Wie werte ich den jetzt vernünftig aus, welcher Alarm und vor allem wo er anliegt. Ende vom Lied soll dann eine push Nachricht / Mail / Gong Ansage sein wo der Alarm ausgelöst wurde und welcher, das kommt dann aber wohl später ;-)

Hat vielleicht noch jemand eine Idee ob das alarmOn den monatlichen "Wartungsalarm" zur Kalibrierung ersetzt? Ich würde dann mir ein entsprechendes DIOF bauen wollen, welches dann die monatliche Aufgabe durchführt. Ein zentral Schalter Rauchmelder_Test_Team zum abschalten des Alarms habe ich ja schon.

Wenn ich dann mal alles fertig habe und irgendwie getestet habe würde ich es auch in die codeschnipsel Ecke werfen, würde mich aber freuen, wenn zum Beispiel Martin vorher mal über das Endergebnis schaut.

Gruß
Micha

Probealarm lasse ich dann jetzt mal lieber ;-)
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

martinp876

Virtuelle channels haben viele funktionen. Die kommandos werden nicht koplett gefiltert
Der sd braucht kein press, das ist fuer seine funktion als button

franky08

#32
ZitatIch wundere mich jetzt aber noch über die press short / long tasten bei Rauchmelder_Team haben die irgendeine Funktion ?
ZitatDer sd braucht kein press, das ist fuer seine funktion als button

Das sagt alles, ist eben nur ein Schalter  ;)
ZitatWie werte ich den jetzt vernünftig aus, welcher Alarm und vor allem wo er anliegt

wenn die alle in einem Team sind, mmh, da ja alle tröten. auf das welcher Alarm da müsstest du 199 oder 200 auswerten, glaub ich. Bei mir sind 5 Stück in einem Team und wenn da was auslöst interessiert es mich eigentlich wo es brennt  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
     2015-11-06 20:55:16   cond            Warning-HighLoad

die daten bei deinem hmusb passen nicht zusammen. highload ist grösser 90%.
fw version ist ok. wahrscheinlich ist dein hmland zu alt. das ist dann sicher auch eine ursache deiner overload probleme.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mfeske

Hallo Frank,

wie wertest Du den Deine fünf aus und lässt Dir anzeigen wo es brennt?
hmusb zu alt ?! Was ist den da alt bei Dir ? Worin unterscheiden die sich?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

franky08

Wir sind zwei Frank´s, ich Frank bin der mit den 5 SD´s, der letzte Post ist von frank! Du solltest den hmland updaten, da kam vor einiger Zeit wohl was neues raus und HM arbeitet nur mit der neuen hmland ordentlich zusammen.
Ich werte nur den SD TeamLeader aus, da es egal ist welcher ausgelöst hat denn durch das Team lösen ja alle SD´s aus.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

mfeske

#36
Sorry frank und frank08 ;-)
Ich hatte das Wiki so verstanden das ich im Teamleader auswerten kann wo es brennt, was ja nicht uninteressant ist wenn man evt. nach der Ursache im Haus sucht ;-)
Okay hmusb firmware update :-( Ich werde dann mal im Forum suchen, hier habe ich nichts dazu gefunden. Irgendwo gab es bestimmt auch eine Anleitung für das Firmware Update.

2015-11-07 22:10:35   D-firmware      0.967 ist nach dem Leitbeitrag aber die aktuelle :-(

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

franky08

ZitatIch hatte das Wiki so verstanden das ich im Teamleader auswerten kann wo es brennt, was ja nicht uninteressant ist wenn man evt. nach der Ursache im Haus sucht ;-)

Da hast du Recht, ich hab das bei mir aber nicht so, ich werte nur aus das es Alarm gab aber nicht welcher SD ausgelöst hat. Müsste ich mich auch erst damit beschäftigen. Steht im WIKI da was dazu? Mus ich mir mal ansehen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

Zitat von: frank am 07 November 2015, 23:39:38
fw version ist ok. wahrscheinlich ist dein hmland zu alt. das ist dann sicher auch eine ursache deiner overload probleme.
einfach nur genau lesen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Der Auslöser aus dem Team wird explizit im Team angezeigt. Da muss man nichts suchen oder interpretieren. Klappt da etwas nicht?

mfeske

@frank sorry, ja da war ich wohl ungenau beim lesen. Ein git status hat aber ergeben das alles okay ist oder mach ich da was falsch ?
@martin ein testdruck reicht da ja wohl nicht aus, oder wird dieser als echter alarm angezeigt? Ich hätte jetzt irgendwo im virt. Teamleader eine Anzeige erwartet level 200 Rauchmelder01 dich ich dann auch irgendwie optisch gerne darstellen würde.

hier noch die aktuellen zeilen:
# BMZ Anfang
define Rauchmelder01 CUL_HM 30C61B
attr Rauchmelder01 IODev hmusb
attr Rauchmelder01 IOgrp vccu:hmusb
attr Rauchmelder01 actCycle 099:00
attr Rauchmelder01 actStatus alive
attr Rauchmelder01 autoReadReg 4_reqStatus
attr Rauchmelder01 devStateIcon off:general_ok@green *:secur_alarm@red
attr Rauchmelder01 expert 2_full
attr Rauchmelder01 firmware 1.1
attr Rauchmelder01 group Rauchmelder
attr Rauchmelder01 icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder01 model HM-SEC-SD
attr Rauchmelder01 msgRepeat 1
attr Rauchmelder01 peerIDs 00000000,11211201,
attr Rauchmelder01 room BMZ
attr Rauchmelder01 serialNr LEQ1093130
attr Rauchmelder01 subType smokeDetector
attr Rauchmelder01 webCmd statusRequest
define Rauchmelder_Test_Team dummy
attr Rauchmelder_Test_Team devStateIcon off:10px-kreis-rot on:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team room BMZ
attr Rauchmelder_Test_Team setList state:on,off
attr Rauchmelder_Test_Team webCmd state
define Rauchmelder_Test_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Test_Team] eq "on") (set Rauchmelder_Team alarmOn) DOELSE  (set Rauchmelder_Team alarmOff)
attr Rauchmelder_Test_Team_doif devStateIcon cmd_2:10px-kreis-rot cmd_1:10px-kreis-gruen
attr Rauchmelder_Test_Team_doif room BMZ
define Alarm_Rauchmelder_Team dummy
attr Alarm_Rauchmelder_Team devStateIcon off:Wecker.Aus on:Wecker.Immer:FS20.off
attr Alarm_Rauchmelder_Team room BMZ
define Rauchmelder_Alarm_Team_doif DOIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "on") (set Alarm_Rauchmelder_Team on) DOELSEIF ([Rauchmelder_Team:state] eq "off") (set Alarm_Rauchmelder_Team off)
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif devStateIcon cmd_2:Wecker.Aus cmd_1:Wecker.Immer:FS20.off
attr Rauchmelder_Alarm_Team_doif room BMZ
define Rauchmelder01_Battery dummy
attr Rauchmelder01_Battery devStateIcon low:measure_battery_100@red ok:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery room BMZ
attr Rauchmelder01_Battery setList state: ok low
define Rauchmelder01_Battery_doif DOIF ([Rauchmelder01:battery] eq "ok") (set Rauchmelder01_Battery ok) DOELSEIF ([Rauchmelder01:battery] eq "low") (set Rauchmelder01_Battery low)
attr Rauchmelder01_Battery_doif devStateIcon cmd_2:measure_battery_100@red cmd_1:measure_battery_100@green
attr Rauchmelder01_Battery_doif room BMZ
define TeamDev CUL_HM 112112
attr TeamDev IODev hmusb
attr TeamDev expert 2_full
attr TeamDev model virtual_1
attr TeamDev subType virtual
attr TeamDev webCmd virtual
define Rauchmelder_Team CUL_HM 11211201
attr Rauchmelder_Team devStateIcon off:general_ok@green *:secur_alarm@red
attr Rauchmelder_Team group Rauchmelder
attr Rauchmelder_Team icon secur_smoke_detector
attr Rauchmelder_Team model virtual_1
attr Rauchmelder_Team peerIDs 30C61B01,
attr Rauchmelder_Team room BMZ
# BMZ Ende


Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

martinp876

Sorry!
Hast du schon einmal wiki gelesen?
Smoke_detect:von Name
Ist das nicht deutlich? Was willst du mehr?