Cubietruck Igor-Image Problem

Begonnen von movie_fan, 28 November 2014, 18:46:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peble

@Rince

super die Phoenix Tools wären echt nicht schlecht wenn ich die bekommen könnte.
zu
Wir bekommen das Ding schon zum laufen
mittlerweile läuft der Truck,
was ich jedoch nicht hinbekommen habe das er von der SSD bootet.
Ich hab ca 4-5 Mal Versucht die einzelnen Schritte im WIKI komplett durchzuführen, immer wieder von neuem incl. flashen von Nand mit Lubuntu,
beim booten ohne SD wurde jedoch nur das Lubuntu von Nand gebootet.
Jetzt habe ich das Igor Image auf Nand übertragen also:

nochmal ./nand-install.sh ausführen,
wenn fertig Return drücken, SD raus

und das hat sofort funktioniert.

Was für Vorteile hat es wenn alles auf der SSD liegt?
Da ich mit meinem Raspberry PI immer mal wieder ein Totalausfall hatte,
erhoffe ich mir durch den Cubietruck mehr Stabilität,
wäre diese Stabilität auch gegeben wenn ich jetzt noch das Filesystem Root auf die SSD übertrage?
Habe ich das richtig verstanden?
von Nand bootet das IgorImage und alle Programme wie z.B. FHEM
auf SSD werden die Daten gespeichert dadurch das Problem mit der SD Karte die plötzlich ausfällt weg.

Danke für deine mithilfe
Cubietruck mit FHEM
1-Wire mit LinkUSBi / Com to 1Wire USB Adapter CUL 868 V3 von busware / ESA2000 Strommessung
Uniroll Gurtwickler über CUL 868 / verschiedeneFS 20 Geräte

moonsorrox

#16
der Vorteil ist du brauchst keine SD Karte, die ja gerne mal ausfallen (hatte ich auf dem Pi 1x nur) du hast im Nand nur den Bootloader, der aber nur gebraucht wird wenn du tatsächlich bootest, also Neustart des Cubie.
Weiterhin wurde ja schon öfter davon geschrieben das dies "Nand" schonend ist - darüber streiten sich aber die Geister - weil wenn du nicht bootest was ich eigentlich sehr selten mache brauchst du auch das Nand nicht also den elektronischen Speicher.. Der Rest Linux und Fhem und wenn du magst auch noch weitere Geschichten liegen alles auf der HD oder SSD

Leider geht das nicht das Phönixtool hier ran zu hängen ist etwas zu groß, ich habe die Version PhoenixSuit1.0.6
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

movie_fan

#17
Hallo zusammen ich bin langsam echt am verzweifeln.

Also ich möchte eine Kombination aus NAND/SSD installation.

Ich habe einen Neuen Cubietruck von Pollin auf diesem war Android installiert. Dazu hab ich mir eine Micro SD Card 8GB von Intenso und die SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB Festplatte gekauft.

Auf die SD Karte hab ich mit Win32 Disk imager die folgende Raw Datei (Cubietruck_Debian_2.9_jessie_3.4.105 von http://www.igorpecovnik.com/2013/12/24/cubietruck-debian-wheezy-sd-card-image/) geschrieben.  Danach habe ich die SD Karte in den Cubie Passwort geändert.

dann:

1. chmod +x nand-install.sh (Es erfolgte kein Reboot)
2. ./nand-install.sh
3. y

so nun kamen die Fehlermeldungen "nand magic does not match for MBR" siehe Bild vom ersten Post.

Da dachte ich mir OK Nand muss Bootfähig gemacht werden also mit Phonix Suit v.1.0.6 Lubuntu (lubuntu-server-nand.img [v1.02]) Flashen. Ok hab ich auch gemacht.

SD Karte gesäubert und erneut mit Win Disk imager das oben genannte image geschrieben.

wieder:

1. chmod +x nand-install.sh (Es erfolgte kein Reboot)
2. ./nand-install.sh
3. y

ausgeführt.

Und der MBR fehler war wieder zu sehen.

Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

PS hab die ganze Prozedur auch schon an einem anderen Rechner versucht gleiches Ergebnis
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

Rince

Nimm Wheezy und nicht Jessie.

Aus der Beschreibung zu Jessie von Igor:
ZitatKnown bugs or limitations
Mainline kernel have only basic functionality – there is no video console!
No NAND driver. NAND and SATA install scripts are not working.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

movie_fan

#19
@Rince
hab jetzt dieses Image Cubietruck_Debian_2.9_wheezy_3.4.105.raw versucht. Leider erscheinen auch hier die "nand magic does not match for MBR" Fehler.  :(

@Betateilchen
mir ist aufgefallen, im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Cubieboard_3 (Anleitung NAND/SSD) schreibst du nach dem ausführen von ./sata-install.sh Reboot MIT SD Karte
und hier https://wiki.betateilchen.de/doku.php?id=cubie:tec:igor_install nach dem ausführen von ./sata-install.sh Reboot OHNE SD Karte


Ich habe mittlerweile den Cubie auch mit meinen MAC via LiveSuit geflasht (lubuntu v1.02) doch anscheinend scheint der NAND immernoch nicht richtig Bootfähig zu sein.
FHEM 5.7 auf Cubietruck
FHEM 5.6 auf FRITZ!Box7390 mit SolarView V2.22h

VCCU mit 2x HMLAN, Brennstuhl Fernbedienung 433MHz (GenShellSwitch), CUL868 V3.4 mit 5dBi Antenne, HUE Bridge 1+2.0, FRITZ!Powerline 546E, Samsung UE55D8090 (STV), LW12, Roomba 780 RooWifi

Rince

Das liegt daran, dass die Anleitung im fhemwiki nicht von Betateilchen geschrieben worden ist. Sie basiert grundlegend auf Betateilchens Anleitung. Der Reboot ohne SD Karte funktioniert nicht wenn du das zum ersten mal machst. Sagt übrigens auch das Skript von Igor selber...

Langsam von vorne:
1. PhoenixTools anwerfen, lubuntu Image auswählen, FEL Taste am Cubietruck drücken (gedrückt halten), Cubietruck an Rechner anschließen
2. Nach dem flashen probieren ob es läuft
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)