webCmd mit Icons statt Text

Begonnen von crazystone, 13 August 2013, 15:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

was möchtest du denn genau machen?

wenn es einfach nur state eines anderen device ist schreib es so in deine readingsGroup:...,state@t5.ping.xt,... oder ...,state@t5.wz.receiver,...das geht mit jedem reading aus jedem device. wenn es nicht das aktuelle device der zeile ist dann einfach @<device> an den reading namen anhängen.

und ein passendes mapping für valueIcon. falls deine devices schon ein passendes icon aber devStateIcon haben kannst du in valueIcon einfach { state => '%devStateIcon' } verwenden und das icon wird übernommen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Simon74

Ich möchte das erste Icon (control_on_off) einfärben wenn eingeschaltet, also das Enigma-Modul "state:on" ist.
Ich möchte das zweite Icon (control_standby) einfärben wenn Enigma im Standby, also das Enigma-Modul im "state:standby" ist.

Hier nochmal die vollständige ReadingsGroup:
define fp_multimedia readingsGroup define fp_multimedia readingsGroup <%control_on_off>,<%control_standby>,<%rc_LEFT>,<%rc_RIGHT>,<%rc_VOLMINUS>,<%rc_VOLPLUS>,<%rc_MUTE>,<%rc_UP>\
define fp_multimedia readingsGroup <%rc_TV>,<%rc_RADIO>,<>,<>,<>,<>,<>,<%rc_DOWN>
attr fp_multimedia alias Multimedia Steuerung
attr fp_multimedia commands {'fp_multimedia.control_on_off' => 'trigger fp.notify onoff', 'fp_multimedia.control_standby' => 'trigger fp.notify standby', 'fp_multimedia.rc_RADIO' => 'set hub activity Radio', 'fp_multimedia.rc_TV' => 'set hub activity Fernsehen', 'fp_multimedia.rc_LEFT' => 'set hub command Yamaha SpeakerB', 'fp_multimedia.rc_RIGHT' => 'set hub command Yamaha SpeakerA', 'fp_multimedia.rc_VOLMINUS' => 'trigger fp.notify leiser', 'fp_multimedia.rc_VOLPLUS' => 'trigger fp.notify lauter', 'fp_multimedia.rc_MUTE' => 'trigger fp.notify mute', 'fp_multimedia.rc_UP' => 'trigger fp.notify up', 'fp_multimedia.rc_DOWN' => 'trigger fp.notify down' }
attr fp_multimedia eventMap { eventdescription => 'colspan="2"' }
attr fp_multimedia fp_tabl1 290,18,0,
attr fp_multimedia noheading 1



justme1968

wenn du ein icon abhängig vom state eines device anzeigen möchtest ist es immer am besten den state dieses device wie oben beschrieben direkt zu verwenden.

das geht aber nur dann wenn es eine postion für alle zustände ist. gibt es einen grund das du zwei icons haben möchtest die nebeneinander sind statt nur ein icons das jeweils den gültigen zustand anzeigt?

zwei unterschiedliche icons würde so gehen:myEnigma:<{stateToIcon1($VALUE)}@state>,<{stateToIcon2($VALUE)}@state>,<%rc_LEFT>,<%rc_RIGHT>,<%rc_VOLMINUS>,...

und dann in stateToIcon1 und stateToIcon2 jeweils die passenden icon namen mit vorangestelltem % und angehängtem @color zurück geben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Simon74

control_on_off, schaltet die HM-Steckdose ein ODER macht ein Enigma Shutdown (wenn Steckdose state:on)
control_standby, schickt Enigma in Standby (wenn state:on), oder eben wieder nach On(wenn state:standby)

In diesem Fall wäre es vielleicht doch am besten ich überschreibe (ausgelöst aus myUtils) die gesamte DEF der Readingsgroup, eben mit gewünschter Farbe der Icons..?

justme1968

wenn du die def überschreibst statt etwas in der art:myEnigma:<{stateToIcon1($VALUE)}@state>,<{stateToIcon2($VALUE)}@state>,<%rc_LEFT>,<%rc_RIGHT>,<%rc_VOLMINUS>,...zu machen hast du keine longpoll updates und die icons ändern sich nicht ohne das du die seite neu aufbauen musst.

wenn das für dich kein nachteil ist warum nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CQuadrat

Zitat von: Simon74 am 08 Dezember 2014, 11:15:50
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20141208111vkh3768cdi.png)

Sind die Kacheln unter "Beleuchtung" auch mit readingsGroup umgesetzt?
Das geht in dem Thread nicht so ganz hervor.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Simon74

darkfloorplanstyle.css:
/* Überschriften */
#fp_text_Beleuchtung       { border:none; border-color: none; background-image:none; font-family:Arial;font-size:26px;color: gray; }

/* Buttons */
#div-t5\.ez\.ws1       { border:1px; width:120px; height:90px; -moz-border-radius:2px; border-radius:2px; background-image:url(../images/default/button.png); background-repeat:repeat; }