Raspberry - File not present !?

Begonnen von Tom111, 13 September 2014, 19:38:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom111

Hallo,

seit einiger Zeit bekomme ich nach dem Start von fhem folgende Meldung auf mein Raspberry Pi:
/usr/local/bin/gpio: Warning: File not present: /dev/i2c-0
ich kann mir vorstellen dass das mit dem Modul "00_RPII2C" zusammenhängt, bin mir aber nicht sicher.

Auswirkungen hat das Fehlen der Datei wohl nicht aber das sieht unschön aus, wie kann ich das abstellen ?

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

betateilchen

/dev/i2c-0 ist keine echte Datei sondern ein device. Es fehlt vermutlich ein Kernelmodul, damit die I2C Busse auf dem RaspberryPi zur Verfügung stehen. Falls Du mit I2C in fhem arbeiten möchtest, solltest Du Dich darum kümmern, das Problem zu beseitigen und nicht die Fehlermeldung. Es geht nicht um "unschön" sondern um einen Fehler.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tom111

Zitat von: betateilchen am 13 September 2014, 20:01:58
/dev/i2c-0 ist keine echte Datei sondern ein device. Es fehlt vermutlich ein Kernelmodul, damit die I2C Busse auf dem RaspberryPi zur Verfügung stehen. Falls Du mit I2C in fhem arbeiten möchtest, solltest Du Dich darum kümmern, das Problem zu beseitigen und nicht die Fehlermeldung. Es geht nicht um "unschön" sondern um einen Fehler.

Ich habe das Kernelmodul für den R-Pi nicht aktiviert, weil ich nicht damit arbeite, das einzige was an den GPIO hängt ist die Pi-USV und diese funktioniert tadellos.

Es kann dann nur ein Fehler in einem Modul von FHEM sein der mir diese Meldung rausgibt, denn die Meldung kommt direkt nach dem Start von FHEM.
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

betateilchen

Zitat von: Tom111 am 13 September 2014, 19:38:30
ich kann mir vorstellen dass das mit dem Modul "00_RPII2C" zusammenhängt, bin mir aber nicht sicher.

Wozu hast Du dieses Modul eingebunden, wenn Du nicht mit I2C arbeitest?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tom111

Zitat von: betateilchen am 13 September 2014, 21:09:24
Wozu hast Du dieses Modul eingebunden, wenn Du nicht mit I2C arbeitest?
also ich habs gerade mal ausprobiert ohne "00_RPII2C", der Fehler kommt trotzdem, also kann es schon mal nicht an diesem Modul liegen.
Übrigens "00_RPII2C" ist standardmäßig in FHEM eingebunden!
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

betateilchen

Zitat von: Tom111 am 13 September 2014, 21:56:54
Übrigens "00_RPII2C" ist standardmäßig in FHEM eingebunden!

Nein, ist es nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Sunny

#6
Hallo Tom,

habe leider auch das Proplem beim installieren von PiUSV. (Warning: file not present: /dev/i2c-0)
Hier: "http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-andere-i2c-ansteuern-mit-wiringpi"
hat in Beitrag 8, Xeriox die Lösung wohl gefunden...

Leider sind meine Linux und C Kentnisse nicht ausreichend, aber vielleicht hilft es ja Dir weiter...

Scheint ein Problem mit dem "Raspberry B+" und "WiringPi" zu sein.

Edit: Hier wurde der Fehler gelöst 9-) "http://forum.fhem.de/index.php/topic,28455.0.html"

Gruss Sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Tom111

#7
Jetzt geht es einen Schritt weiter, denn jetzt geht gar nichts mehr.
Mit der neuen Kernelversion 3.18.5+ von wheezy bekomme ich nun zwei weitere Meldungen:

/usr/local/bin/gpio: Warning: File not present: /dev/i2c-0
/usr/local/bin/gpio: Warning: File not present: /dev/i2c-1
unable to open i2c device no such file or directory

jetzt fährt die PiUSV nach Stromausfall den Raspberry nicht mehr runter !

@Sunny
die Linkadressen
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-andere-i2c-ansteuern-mit-wiringpi
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28455.0.html
brachten mir überhaupt keinen Erfolg.

Jemand eine Idee ?

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V