72_FB_CALLMONITOR: Laden FritzBox Telefonbuch über Telnet, wenn FB remote

Begonnen von JoWiemann, 10 Dezember 2014, 18:45:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

Habe ich bei mir etwas übersehen?

Could not read remote FritzBox phonebook file - Error loading Net::Telnet. May be this module is not instalLied

Cruiser79

Zitat von: Funk.Odyssey am 28 Januar 2015, 21:53:40
Habe ich bei mir etwas übersehen?

Could not read remote FritzBox phonebook file - Error loading Net::Telnet. May be this module is not instalLied
Hast du denn Net::Telnet auf deinem Rechner installiert?
Beim Raspberry-PI geht das so:
sudo apt-get install libnet-telnet-perl
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

FunkOdyssey

Oops. So etwas doofes. Die Fehlermeldung kam mir auch so bekannt vor. Nun läuft es.

Leider ist die Freude nicht ganz so groß. Es scheint nur das interne Adressbuch ausgelesen zu werden. Ich nutze dort aber ein Google-Adreßbuch. Also habe ich in Fhem beim "list FritzBoxCallMonitor" nur die beiden Beispiel-Einträge "HD-Sprache" und "HD-Musik"

JoWiemann

Zitat von: Funk.Odyssey am 28 Januar 2015, 22:41:30
Leider ist die Freude nicht ganz so groß. Es scheint nur das interne Adressbuch ausgelesen zu werden. Ich nutze dort aber ein Google-Adreßbuch. Also habe ich in Fhem beim "list FritzBoxCallMonitor" nur die beiden Beispiel-Einträge "HD-Sprache" und "HD-Musik"

Ich habe Markus eine Version zum Testen gegen, die alle Telefonbücher auslesen kann. Wenn er zufrieden ist, wird es wohl einchecken. Sie auch: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32663.msg253172.html#msg253172

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM


Roaster

Welche ist jetzt eigentlich die aktuellste Version von Callmonitor? Die vom ersten Posting hier oder die, die ich mir heute per fhem update geholt habe?

Kopf der Version vom ersten Post hier:
Zitat# $Id: 72_FB_CALLMONITOR.pm 6852 2014-11-01 17:23:29Z markusbloch $

Kopf der Version, die per Update reinkam:
Zitat# $Id: 72_FB_CALLMONITOR.pm 7760 2015-01-28 16:39:34Z markusbloch $

Ich hätte auf Anhieb gesagt, die die per Update installiert wurde - nur die kennt wohl nicht die neuen Attribute wie fritz-box-password und fritz-box-remote.

Welche Version sollte ich mir jetzt installieren?

Grüße,
Michael

Roaster

Äh sorry, hab's schon entdeckt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,30244.msg229313.html#msg229313

Verliere ich dadurch möglicherweise andere Bugfixes, wenn ich nicht das Modul aus dem Update verwende?

Michael

Markus Bloch

Das Feature wurde bereits in die offizielle Version integriert. Daher ist die aktuellste Version via update die richtige Version.

Die Dokumentation dazu findest du in der Commandref: http://fhem.de/commandref.html#FB_CALLMONITOR



Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Da dieses Feature nun in der offiziellen Version vorhanden ist, möchte ich euch bitten hier keine weiteren Beiträge mehr zu posten, sondern bei Fragen/Anregungen einen neuen Thread zu erstellen.

Danke

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Roaster

Ok, danke für die Antworten, jetzt funktionierts!

Ich musste lediglich die anderen, jetzt offiziellen Attribute verwenden und das Password noch korrekt mittels set setzen.

JoWiemann

Thema nun geschlossen

Vielen Dank für die Unterstützung.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM