GDS Warnmeldungen kommen mehrfach

Begonnen von HolyMoly, 22 März 2015, 12:05:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hollo

Bleibt doch mal sachlich beim Thema!

betateilchen hat Dein "Problem" nicht, weil Du eine ganz eigene An-/Verwendung hast. Da kann erstmal das Modul nix für.

Du hast Dein Problem weiterhin, weil Du Ideen und Vorschläge nicht probierst.
Oder hast Du mal geguckt...
wenn es 1 Frostwarnung gibt, kann die 50x aktualisiert werden und bleibt 1 Frostmeldung.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

betateilchen

Niemand, der sich mit der Funktionsweise des GDS Moduls auseinandergesetzt hat, würde auf die Idee kommen, auf a_0_irgendwas zu triggern.

Selbst wenn es für eine Region fünf Stunden lang drei gleichzeitig gültige verschiedene Warnungen gibt, ist durch nichts sichergestellt, dass die Warnungen inhaltlich immer in der gleichen Reihenfolge sortiert und ausgegeben werden, wenn man innerhalb dieser fünf Stunden die Alarmdatei aktualisiert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Hollo

Zitat von: betateilchen am 24 März 2015, 16:28:29
Niemand, der sich mit der Funktionsweise des GDS Moduls auseinandergesetzt hat, würde auf die Idee kommen, auf a_0_irgendwas zu triggern...
Genau das habe ich ja schon im ersten Post zu erklären versucht.  :D
Die Idee mit a_count und a_valid ist ja auch nur ein Notnagel.
Wenn sich da was ändert, muss sich an den Warnungen was geändert haben.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

betateilchen

Zitat von: Hollo am 25 März 2015, 07:37:39
Die Idee mit a_count und a_valid ist ja auch nur ein Notnagel.
Wenn sich da was ändert, muss sich an den Warnungen was geändert haben.

Falsch. Es kann sich auch an Warnungen etwas geändert haben, ohne dass dies an a_count und/oder a_valid erkennbar wäre.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Hollo

Ich sach doch Notnagel für seine komische Idee.
Es kann sich Warnung ohne valid und count ändern, aber wenn sich valid und count ändert, dann hat sich definitiv was an den Warnungen geändert.

Aber wir brauchen uns nicht streiten, der TE arbeitet ja nicht an seinem Problem mit.   :D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

HolyMoly

Der vorgeschlagene notify auf a_count und/oder a_valid kann meines Erachtens nur öfter getriggert werden als einer auf a_0. Deswegen habe ich diesen gut gemeinten Vorschlag nicht weiter verfolgt. Und ja, ich hatte einfach mal darauf gehofft dass der DWD seine Warnungen aufsteigend chronologisch rausgibt, d.h. die temporal nächste Relevante gleich am Anfang vom File und dass das GDS Modul das auch so übernimmt. Haben sich meine Hoffnungen wohl nicht erfüllt 8)

Vielleicht schreibe ich ja mal einen Patch der per Checksum prüft ob sich am alerts file überhaupt etwas geändert hat und dann falls nötig checksummen von den alerts selbst vergleicht um herauszufinden welche wirklich neu/geändert sind.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

frank

man kann beim dwd auch warnmails abonnieren. das kann fuer unterschiedliche gefahren getrennt geschehen. hiermit bekomme ich nur bei geaenderten gefahren neue mails. in kombination mit dem modul mailcheck kann man dann sogar viele spielereien in fhem unternehmen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Zitat von: HolyMoly am 25 März 2015, 12:09:20
Der vorgeschlagene notify auf a_count und/oder a_valid kann meines Erachtens nur öfter getriggert werden als einer auf a_0.

Das wäre sehr eigenartig.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

HolyMoly

@frank, endlich mal ein konstruktiver Beitrag. Werde ich mal ausprobieren.
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

betateilchen

Zitat von: HolyMoly am 25 März 2015, 15:59:22
endlich mal ein konstruktiver Beitrag

ich weiß zwar nicht, was Du nimmst, aber nimm weniger davon...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

HolyMoly

So hier erstmal ein <°)))o>< fürs betateilchen.
Dann aber brav zurück in die Trollhöhle mit dir...
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock