Frage zu HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von selfarian, 02 Februar 2015, 09:32:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strauch

Kann das sein, dass das was du als Sabotage Taster bezeichnest ich als Config Taster meine? Aber schön das es jetzt klappt.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

selfarian

Ne, bei dem Config Taster arbeitet er brav die Commands ab aber bleibt dann mit dem Fehler im Status hängen. Erst wenn ich den Sabotagetaster (der schwarze unter der "Battery" aufschrift, der normalerweise automatisch gedrückt wird, wenn man das Gehäuse schließt.

sollte ich das autoreadreg wieder zurückstellen?
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

strauch

Seltsam. Gut vielleicht auch ne Sache der Firmware, meine haben alle mindestens 2.1. Das autoreadreg hab ich bei mir überall auf 5 stehen. Kannst du auch ruhig so lassen. Martin empfiehlt das gerne für alle Geräte.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

selfarian

Ist vielleicht auch noch ein Punkt, den ich mal erledigen sollte ;)
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

selfarian

Kannst du mir sagen, wo du die Firmware her hast? Ich habe bei eq-3 nix gefunden außer Datenblätter und Firmware 1.7...

Bei dem anderen Sensor habe ich jetzt das Problem, das er bei diesem Burst Mode den Fehler ausgibt:
cannot calculate value. Please issue set az_fenster getConfig first - invalid
Habe getConfig jetzt auch schon mehrfach durchgeführt, das hat aber nicht zur Besserung geführt.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

strauch

Eine neue Firmware für Fensterkontakte gibt es nicht, je nachdem was ich wann gekauft habe ist da halt zwischnen 2.1 und 2.4 drauf.

Irgendwie steckt da bei dir der Wurm drin wenn das mit dem get config nicht klappt, haben deine alle Firmware 2.0? Hast du das Problem auch mit anderen Geräten?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

selfarian

Ok, da kann ich ja lange suchen ^^

Also bei meinen anderen Geräten scheint es keine Probleme zu geben, bisher nur bei den Fenster Sensoren. Bei den Thermostaten, dem LED16 und dem PBU könnte ich ein get config problemlos absetzen
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

selfarian

Ich kriege einen Vogel :( scheinbar habe ich bei den Fenstersensoren (habe jetzt auch einen HM-SEC-SC2) Probleme beim getConfig. So die normalen Stati sind kein Problem, aber bei längeren Übertragungen o.ä. leuchten sie immer wieder rot. Ich hatte jetzt erst gedacht, es liegt daran, das der HMLAN im Keller ist, aber selbst jetzt, wo ich ihn ins Wohnzimmer geschafft habe und den Fenster-Sensor direkt daneben hatte, hat er am Ende rot geblinkt :(
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4