[gelöst] Howto OWFS auf Raspberry

Begonnen von tantor, 26 Februar 2015, 21:10:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Sorry, habe mich vertan!

Es werden PIN 1, 2 und 3 benötigt.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

RitterSport

#16
Ok, also besser einen aktiven USB Hub, oder die Versorgung aus meinen iPad Netzteil zusätzlich.

Verständnissfrage:
Muss ich dann neben externen VDD nun auch Ground an die Versorgung anschliessen? Somit ist am 1-Wire/USB Adapter nur noch der OW verbunden?


Prof. Dr. Peter Henning

Erstens  braucht man deswegen noch keinen aktiven Hub. Es reicht vollständig aus, die 5V am Raspberry vorbei direkt auf den 1-Wire Bus zu legen (natürlich nicht auf die Datenleitung).

Zweitens ist der 5V-USB-Ausgang des Raspberry nicht "instabil", sondern durch eine etwas seltsame Sicherung mit hohem Innenwiderstand gesichert.

Drittens: Natürlich empfiehlt sich, auch das GND-Kabel des 1-Wire Bus direkt ans Netzteil anzuschließen. Eventuelle hohe Ströme fließen damit nicht über den Raspberry.

LG

pah

RitterSport

#18
Danke @ pah für die Zusammenfassung

Ich komme dennoch nicht weiter.
Weder aktiv noch parasitär angeschlossene Devices sind zu sehen.

-FHEM sagt, OW-Server ist "Initialized"

define HausOWServer OWServer localhost:4304
attr HausOWServer icon it_network
attr HausOWServer room System

- In der etc/owfs.conf steht nur das folgende, alles andere ist auskommentiert

####################### OWSERVER ########################
#server: port = localhost:4304
server: device = /dev/ttyUSB1
http: port = 2121
ftp: port = 2120
server: port = localhost:4304

Allerdings ist es egal ob der USB-DS9490R angeschlossen ist oder nicht. Fhem meldet "Initialized"
ttyUSB0 geht bei mir nicht, weil dort der JeeLink initialisiert ist, aber auch 1 bis 3 ändert nichts.

Wenn ich SSH zugreife, bekomme ich mit  "sudo service owserver start" oder " sudo service owserver status" immer ein -> OWServer is not running.

Wie bekomme ich den zum Laufen? Kann mir jemand eine OWSF.conf posten, damit ich sehen kann ob ich zuviel rumgespielt habe?


Danke