HM-ES-TX-WM: gibt es die Möglichkeit für ein battery-Reading

Begonnen von Markus Bloch, 09 März 2015, 22:46:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stromer-12

Bei 4V kam zwar noch am Gerät die Anzeige, aber er sendete nicht mehr.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

franky08

Ich denke das man es nur mit einem Netzteil zuverlässig testen könnte, ohne einen "Spannung da, Spannung weg" Reading. Ich kann das leider nicht machen, da das Teil im Keller fest verbaut ist. Man könnte es vlt. mit Akkus testen die fast leer sind und warten.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Markus Bloch

Am Donnerstag bekomme ich von einem Arbeitskollegen ein Labornetzteil, dann teste ich das.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

#48
So, Labornetzteil ist angeschlossen. Ich habe erste Versuche unternommen:

- mit 6V Ausgangsspannung begonnen.
- nach jeder zyklischen Meldung die Spannung um 0,5V abgesenkt.

Als ich bei 3V angekommen war, hat er noch immer fleißig gezählt und gesendet, dennoch kein battery-Bit gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass die Batteriespannung nur einmal am Tag oder noch länger geprüft wird, daher werde ich den HM-EM-TX-WM jetzt mal hier auf dem Tisch bei 5V liegen lassen. Der HMLAN loggt alles mit, dann schau ich mal, was bis morgen zu dieser Uhrzeit passiert ist.

Was mich nur wundert ist, dass der HM-EM-TX-WM beim Batterie einlegen einmal eine Status-Meldung direkt an die FHEM-Zentrale schickt (ID bei mir: C26BB2) und danach nur noch broadcast (destination: 000000) macht:


Start mit 6V ohne "battery: low"

2015.03.26 14:53:24.744 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F052382 d:FF r:FFC1     m:00 A610 3534C9 C26BB2 06010000
2015.03.26 14:53:25.016 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F052493 d:FF r:FFC0     m:01 A65F 3534C9 C26BB2 800000000000

Hier ist die Battery:low Meldung beim Start mit 5V erzeugt worden.
2015.03.26 14:50:47.102 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F02BBA3 d:FF r:FFC0     m:00 A610 3534C9 C26BB2 06010080
2015.03.26 14:50:47.373 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F02BCB2 d:FF r:FFC1     m:01 A610 3534C9 C26BB2 06010080
2015.03.26 14:50:47.646 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F02BDC3 d:FF r:FFC1     m:02 A65F 3534C9 C26BB2 800000000000



Ich habe nun den HM-ES-TX-WM mit 6V gestartet:
2015.03.26 14:57:47.734 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0926F5 d:FF r:FFC8     m:00 A610 3534C9 C26BB2 06010000
2015.03.26 14:57:48.007 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F092806 d:FF r:FFC7     m:01 A65F 3534C9 C26BB2 800000000000


und ihn nun auf 5V runtergedreht, da ja hier bereits das battery:low getriggert wird beim anschalten.

Aktuell sehen die Meldungen so aus:

2015.03.26 15:00:29.592 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0B9F46 d:FF r:FFC8     m:00 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:03:11.452 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0E17A7 d:FF r:FFC7     m:01 865E 3534C9 000000 00010A03DB80


Hier ist also trotz abgefallener Spannung keine battery-Meldung dabei. Ich warte daher einfach mal ab und schaue, wann eine Meldung kommt. Der power-Wert bleibt dabei konstant, da ich den sensor nur 2 mal  auf Papier hin und her bewegt habe und immer der zuletzt bekannte power-Wert gesendet wird, ich habe also jetzt einen konstanten Messwert ;-)

Ich melde mich, sobald ein battery-Reading kommt.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

2015.03.26 14:57:47.734 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0926F5 d:FF r:FFC8     m:00 A610 3534C9 C26BB2 06010000     <= Einschalten mit 6V
2015.03.26 14:57:48.007 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F092806 d:FF r:FFC7     m:01 A65F 3534C9 C26BB2 800000000000
2015.03.26 15:00:29.592 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0B9F46 d:FF r:FFC8     m:00 865E 3534C9 000000 00010A03DB80 <= Umstellen auf 5V
2015.03.26 15:03:11.452 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F0E17A7 d:FF r:FFC7     m:01 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:05:39.402 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1059A9 d:FF r:FFC8     m:02 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:07:53.192 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F126459 d:FF r:FFC0     m:03 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:09:52.821 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1437B7 d:FF r:FFC7     m:04 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:12:40.791 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F16C7F2 d:FF r:FFC5     m:05 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:15:14.845 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1921CD d:FF r:FFC5     m:06 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:17:34.739 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1B4457 d:FF r:FFC7     m:07 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:19:40.472 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1D2F8E d:FF r:FFC9     m:08 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:22:34.790 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F1FD893 d:FF r:FFC8     m:09 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:25:14.948 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F224A47 d:FF r:FFC8     m:0A 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:27:00.909 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F23E83E d:FF r:FFC3     m:02 A610 3534C9 C26BB2 06010080      <= "battery low"
2015.03.26 15:27:40.945 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F2484A9 d:FF r:FFC6     m:0B 865E 3534C9 000000 00010A03DB80
2015.03.26 15:29:53.026 0: HMLAN_Parse: LANCUL R:E3534C9   stat:0000 t:0F2688AC d:FF r:FFBF     m:0C 865E 3534C9 000000 00010A03DB80


Siehe da, da ist schon die battery-Meldung. Also offenbar alle 30 Minuten wird die Batterie geprüft und nur bei "low" wird eine Meldung gesendet.

Dann weis ich jetzt Bescheid.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

franky08

Danke für deinen Test. Hätte ich bei mir nicht machen können aber jetzt wissen wir das das Reading gesendet wird.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Markus Bloch

#51
Habs im Wiki vermerkt.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)