Temperatursensoren aus der Nachbarschaft mitlesen

Begonnen von prodigy7, 06 April 2015, 19:15:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prodigy7

Zitat von: HolyMoly am 08 April 2015, 08:17:40Um mal was zum eigentlichen Thema beizutragen, bist du dir überhaupt sicher dass es in der näheren Nachbarschaft wirklich Temperatursensoren gibt? Bei mir wurden fremde Temperatursensoren des öfteren automatisch per autocreate angelegt...
Zugegeben ist es schon etwa ein Jahr her, aber da hatte ich mal geschaut, was man mit SDR und einem DVB-T alles so empfangen kann und es gingen massig Meldungen von Wettersensoren ein. Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass ich das hier verwendet hatte: https://github.com/merbanan/rtl_433

Prof. Dr. Peter Henning

@HolyMoly: Blödsinn, und für diesen Kenntnisstand reichlich großes Mundwerk.

Es geht hier nicht einmal um §202a StGB, das ist die ganz große Keule und greift nur bei gesicherten Daten.

§89 TKG reicht vollständig aus, denn in der Regel sind Funksensoren mit ihrer Basisstation gepaart und somit ihre Daten eindeutig für einen bestimmten Personenkreis gedacht. Nach §148 TKG kann das unberechtigte Mitlesen bereits mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 2 Jahren geahndet werden.

Es wird kein Richter jemanden zu 2 Jahren Gefängnis verurteilen, weil er die Temperatur auf dem Balkon des Nachbarn mitgelesen hat. Für eine Geldstrafe reicht das aber allemal aus. Darüber hinaus sollte man sich an Gesetze auch dann halten, wenn man eine Strafverfolgung für unwahrscheinlich hält.

pah

prodigy7

Ich mach jetzt zu und hoffe, dass der Thread bald gelöscht wird.