Overload

Begonnen von volschin, 22 Juni 2015, 07:22:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

das umschalten auf ersatzdevice bei Overload habe ich eingebaut.

frank

das umschalten bei overload ist zwar schoen, aber "verschiebt" doch eigentlich nur das problem. du hattest doch vor einiger zeit einen mechanismus eingebaut, der bei restart anstehende autoreadregs verzoegert und/oder aussetzt, wenn sich ein device nicht meldet. das sollte doch eigentlich greifen, wenn du es nicht ausgebaut hast. werde morgen weiter testen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

das funktioniert auch. Bei 40% wird gestoppt. Den wert kannst du auch ändern.

Aber hier handelt es sich um einen StatusRequest. Die gehen durch, da sie zum Anzeigen eines korrekten Status notwendig sind.
Das soll auch s0 bleiben.

In deinem Fall wird aber der Status nicht beantwortet - das geht so natürlich auch nicht. Ich muss also abbrechen... aber was dann....
der Status muss auf "unreachable" gesetzt werden. Dann sollte nach sagen wir 1h noch einmal probiert werden... usw.

martinp876

so - statusrequest wird jetzt nur einmalprobiert. Sollte es nicht klappen wird der Status entsprechend gesetzt und nach 0,5h wird es noch einmal probiert.
Sollte man lauter tote Devices haben werden ist das immer schlecht - ein Overload sollte es aber hierdurch nicht geben

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa