Fragen zum Löten per Rework Station

Begonnen von Tobias, 05 August 2015, 13:44:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Zitat von: UweH am 06 August 2015, 16:40:13
Bei professioneller Bestückung im Automaten wird das Bauteil mit einem Pünktchen Kleber festgesetzt. Damit wird u.a. verhindert, dass die Bauteile auf der Unterseite abfallen.
... nicht notwendigerweise. Da bei schon einmal gelötetem Lot das Flussmittel ausgefampft ist, halten leichtere Bauteile, bei schwereren wie z.B. Elektrolytkondensatoren ist Kleben notwendig.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Tobias

#16
Der T962 hat in der Tat arg schlechte Kritiken. Was hält eigentlich die kundige SMD-Lötgemeinde von diesem hier?

http://www.voelkner.de/products/71008/Reflow-Ofen.html

EDIT: sehe gerade das das der selbe Ofen wie im ReflowKit von Beta-estore ist, nur 50€ teurer und ohne Temperatursteuerung....
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Habe jetzt diesen hier gekauft:
http://www.beta-estore.com/rkde/order_product_details.html?p=665

Das funktioniert sogar :)
Erste Ergebnisse sehen auch super!!! aus :)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter