[gelöst] HM-LC-Sw4-Ba-PCB / on-for-timer

Begonnen von herrmannj, 09 August 2015, 22:46:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Ich hatte noch gar nicht geschaut, welchen Aktor du meinst (mal wieder den Titel nicht gelesen ;)). Der kann das mit 100%iger Sicherheit. Der in meiner Garage macht das seit 2 Jahren.

herrmannj

ach siehste. Danke! Bei mir soll er bewässern, da wäre ich eben auch gern sicher. Na, um so besser

Danke nochmal
vg
joerg

frank

Zitatirgendwie wirkte das mit den Registern dann doch wieder so einschränkend.
die registersätze kommen nur beim peeren ins spiel. sonst gibt es sie garnicht. ausserdem sind sie nicht einschränkend, sondern du bekommst im gegenteil viel mehr möglichkeiten. zb ein-/ausschaltverzögerungen und unterschiedliches verhalten für long- und short-trigger. 
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

marvin78

Ich empfehle das Einsteiger PDF, Abschnitt Homematic ;)

herrmannj