HM-LC-BI1PBU-FM: MISSING ACK

Begonnen von sprudelverduenner, 18 August 2015, 12:25:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: frank am 18 August 2015, 17:25:48
ausserdem sind die rssi werte vom device und hmlan völlig unterschiedlich. in der regel sind sie ähnlich.
Deutet das eventuell auf einen Störer hin? Irgendein Schaltnetzteil/Dimmer an einer Leitung die mit in der UP Dose liegt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sprudelverduenner

#16
Hmmmmmmmmmmmmmmmm..... jetzt bringt ihr mich ins gübeln......

Der HM-LAN Adapter sitzt bei mir im Hauswirtschaftsraum zusammen mit der Fritz.Box und vielen anderen Sachen.

Nach einem Gewitterschaden habe ich meine Fritz.Box 7390 gegen eine 7490 getauscht.
Ich hatte danach festgestellt, dass die WLAN Abdeckung der 7490 besser ist gegenüber der alten Box.
Auch klappte von da an eine Funkkamera und Funkklingel zuverlässiger als vorher.

Kurz gesagt: Die WLAN Eigenschaften zwischen 7390 und 7490 sind unterschiedlich - bis gerade eben hätte ich gesagt: sind besser.

Und wenn ich genau darüber nachdenke habe ich - glaube ich - seit dem auch die Probleme!

Besteht die Möglichkeit, das die andere WLAN Ausrichtung / Ausbreitung hier mein Störfaktor ist ?
Sprich ich sollte versuchen mit dem Standort des LAN-Adapter mal zu spielen ....

Der zweite nicht immer funktionierende Aktor sitzt direkt neben einem immer funktionierenden - aber irgendwo muss es ja auch eine Grenze geben....
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

ZitatDer zweite nicht immer funktionierende Aktor sitzt direkt neben einem immer funktionierenden
das kann auch problematisch sein. mindestabstand wird, glaube ich, mit 50 cm angegeben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

ZitatSprich ich sollte versuchen mit dem Standort des LAN-Adapter mal zu spielen ....
Ja!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

sprudelverduenner

Für heute erst einmal Danke an alle.

Ich habe mal die Lage des LAN-Adapters verändert.
Ein erster Test ist viel versprechend positiv: Bisher kein MISSING ACK und die Empfangswerte ( ich weiss ja nun worauf ich zu achten habe  ;) ) sind auch besser geworden.

Ich werde das Ganze jetzt mal die nächsten Tage beobachten.

Schönen Abend noch.

Sprudelverduenner
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

Otto123

Guten Abend,

wenn Du das hminfo Modul definiert hast, kannst Du dort mit get <hminfo Name> rssi eine Liste mit allen Werten ausgeben lassen. Ist gut zur Einschätzung der Position des HMLAN

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz