[gelöst] trotz "sudo halt" startet pi 2 nicht mehr

Begonnen von Stefan Scholz, 19 August 2015, 09:17:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich habe irgendwo gelesen, dass man lieber mit "sudo shutdown -h 0" abschalten oder mit "sudo shutdown -r 0" einen reboot machen soll.
Ich kann nicht sagen, ob das stimmt, aber ich mache das immer so.
Ist vielleicht Blödsinn, aber vielleicht probierst du es einfach mal aus, kann ja nicht schaden.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Hollo

Deshalb  ja auch nochmal meine Nachfrage wegen dem Betreff.  ;)

"halt" ist anhalten und "shutdown" abschalten. Wobei "shutdown -h" ja "shutdown -halt" bedeutet.

Mehr oder weniger ist es eigentlich identisch, da in beiden Fällen das "System" runtergefahren wird.
Bei shutdown gibt das System aber nach erfolgtem Beenden noch ein Abschaltsignal, mit dem eigentlich das Netzteil abschaltet.
Wenn ich eine Linux-Kiste ausmachen will, nutze ich immer shutdown.
Wobei man Linuxrechner ja eigentlich nicht wirklich ausmachen oder neustarten muss.  :)

@invers
Statt der "0" kannst Du auch "now" nehmen, wenn Du keine Zeit eintragen willst.


FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wernieman

ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber bei meinen Linux-Systemen ist halt, shutdown und reboot das gleiche:

/sbin/halt -> /bin/systemctl
/sbin/shutdown -> /bin/systemctl
/sbin/reboot -> /bin/systemctl

Es sind alle 3 Symlinks auf systemctl
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

stromer-12

systemctl wertet aus mit welchen Namen es aufgerufen wurde und verhält sich entsprechend.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Wernieman

Und geht intern auf die gleichen Dienste,

z.B."halt" und "shutdown -h now" sind das gleiche.

Wollte es nur nicht so kompliziert schreiben ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Stefan Scholz

Hallo ihr "Helferlein"  ;)

Habe heute meinen Raspi zurück bekommen (Austausch) und was soll ich sagen, alles SUPER!!!

Fhem ist bereits wieder installiert und läuft super, sogar mit Mailversand.
Habe zwischendurch immer mal ein "sudo halt" gemacht und neu gestartet. Es geht wie es sein muss, einfach genial!

Bei der Installation habe ich schon gemerkt, dass es viel schneller ging und auch die reboots gingen wesentlich schneller. Kein Vergleich mit dem vorherigen Raspi.

Also, vielen DANK für eure Geduld und Hilfe!

Gruß
Stefan

Puschel74

Danke für das Gelöst beim ersten Beitrag.
Könntest du bitte noch auf deinen letzten Beitrag verweisen oder im ersten die Lösung zusammenfassen?
Die nach-dir-kommenden-Anfänger lesen idR keine Beiträge mit mehr als einer Seite sondern stellen sofort ihre Frage  8)
Danke.
Ausnahmen bestätigen die Regel  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hollo

Zitat von: Stefan 69 am 27 August 2015, 19:11:13
...Habe heute meinen Raspi zurück bekommen (Austausch) und was soll ich sagen, alles SUPER!!! ...

Ausnahmen bestätigen halt die Regel.  ;)
Wie schrieb ich zwischendurch...
ZitatEntweder haben wir hier alle bisher etwas noch nicht verstanden, oder Du hast einen grundlegenden Fehler gemacht;
andernfalls muss Deine Kiste einen Defekt haben.  :o
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"