Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen

Begonnen von Blackcat, 06 Januar 2015, 14:49:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oliverk

Zitat von: oetti77 am 26 Juli 2015, 17:08:36

mich würde mal interessieren, wie die "fertige" Config zum Gira und HM-PBI-4-FM aussieht?
Ich hatte versucht, den COM (schwarz) -und den PIN E1 (grün) mit dem Alarmrelais (#14 + #12) zu verbinden und per FHEM auslösen zu lassen, leider erfolglos.

Habe leider beides nicht zur Hand. Aber im angegebenen pdf ist R1 von Gira mit COM (schwarz) zu verbinden. M1 mit einem Eingang E1..E4.
http://download.gira.de/data2/11451210.pdf

Da kann man nicht viel falsch machen. Du müsstest bei R1/M1 ebenfalls eine Meldung bekommen, sobald der Alarm weg ist. Da ist halt NO oder NC (normally closed oder open).
Ich vermute eher, dass Du es probiert hast und eine Störung anliegt. Da kannst Du ja mal zur Kontrolle einen weiteren Eingang (E2) auf M2/A2 legen.

Oliver



Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

oetti77

#16
Ok, das teste ich mal.

Allerdings wollte ich gern den "umgekehrten Weg" benutzen, und die Rauchmelder vom FHEM auslösen lassen. Bspw. durch einen HM-Sec-Sco.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass sich somit auch eine Einbruchserkennung realisieren lässt.

Falls das jemand im Einsatz hat, wäre ich für Lösungsansätze dankbar.

Danke
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

oliverk


Soweit ich das sehen kann, ist das mit den Gira RM nicht möglich.

Mit den Meldern von Ei-Electronics geht das. Im Alarmfall kann man die Melder als Innensirene nutzen.
Dazu braucht man dann auch das Relaismodul.
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

robertPI

Hallo,

ich bin durch Zufall auf folgendes https://github.com/DocLambda/grfutils gestoßen, mit dem sich die Gira Dual Rauchmelder über Funk auslesen lassen.

ZitatCurrently grfutils allow to

    scan for groups of smoke detectors
    scan for smoke detector devices within a group
    read the properties of a device including temperature, battery state, etc.
    activating the accustic signal of a device
    deactivating the accustic signal of a device

Das Protokoll ist im sourcecode sehr schön dokumentiert. Leider bin ich alles andere als ein Programmierer. Daher die Frage: ist es mit den enthaltenen Informationen möglich das Protokoll z.B. bei pilight, CUL433 oder fhemduino / signalduino aufzunehmen?
FHEM auf Raspbery Pi 4
HM: HM-CFG-USB-2,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-SEC-SCo,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-Sen-MDIR-WM55 | Philips hue: LCT001,LWL001,FLS-PP lp | Logitech Harmony Ultimate | zigbee2mqtt: WSDCGQ01LM, WSDCGQ11LM, MFKZQ01LM, MCCGQ11LM

frank

ZitatDas Protokoll ist im sourcecode sehr schön dokumentiert.
aber nicht das funkprotokoll.

Zitatgrfutils consists of a library and tools to communicate with GIRA smoke detectors via a radio module. It was tested with a "GIRA smoke alarm device Dual" in combination with a GIRA diagnosis device.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html