Moeglichst unsichtbare Fensterkontakte?

Begonnen von chbla, 23 Dezember 2014, 14:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

beSmart

Hallo.

Aus welchem Material sind die Fenster? Holz, Kunststoff, Alu..

Auf dem Beschlag steht der Name des Hersteller und eine Nummer. Anhand dieser Daten, kannst Du das Model bestimmen. Es gibt eigentlich für jeden Beschlag sog. Magnetschalter die Verdeckt im/ am Beschlag montiert werden. Das Kabel kannst du verdeckt in eine Up-Dose führen und dort mit deinem Funksender verbinden.

Gruß und viel Erfolg

beSmart

chbla

#16
Die Fenster sind von Maco, aus Holz mit 3-Fach Isolierglas, Typ 601-800 soweit ich das richtig sehe
Eine Dose nachtraeglich zu verbauen wird vermutlich sehr umstaendlich... mal sehen

Interessant waere die billige Variante, einen Homematic Kontakt zu zerlegen und irgendwo im Fenster versenken..
Die Z-Wave haben ja auch einen ordentlichen Durchmesser

Rince

Die Platine ist beachtlich groß. Und Platz für die Batterien brauchst du auch!

Vielleicht ist die Lösung mit:
Sender/Empfänger in die Wand (Ja, gibt ein Loch, welches man kaschieren muss, und zuputzen ist keine Lösung),
Neodyn Magnet ins Fenster (kann man fräsen lassen)
eine nicht dumme...

Aber was der Schreiner fürs Fräsen will...


Vielleicht könntest du den Magnet im Fenstergriff verstecken?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

hexenmeister

Es gibt Magneten mit einem gesenkten Loch, die man man mit einer Schraube festmachen kann. Die sind so dünn, dass man nichts fräsen braucht. Bei mir passt das wunderbar in eine Rille im Fensterflügel. Schrauben bracuht man auch nicht unbedingt, ein wenig Klebstoff tuts auch.
http://www.ebay.de/itm/171048521914

Das Loch in der Wand ist kein großes Problem. UP-Dose setzen und Deckel Drauf. und noch mit der Wandfarbe "angleichen". Fällt praktisch nicht auf. Früher hat man die Verteilerdosen immer so gesetzt.

Tobias

Zitat von: Starkstrombastler am 23 Dezember 2014, 20:39:43
Geht es auch mit Kabel?
--> ROTO MVS z.B bei ELV
stehe vor dem selben Problem, habe auch diese im Auge:
http://www.elv.de/vds-fenstersicherung-roto-mvs-kontaktelement.html

Hat die schonmal jemand verbaut? Benötige ich noch Magnete dazu? Oder müssen die so angebaut werden das eine der Verriegelungsnasen in den Sensor einrastet?
Können die ein HM-SEC-RHS ersetzen? Bin gerade im Haus renovieren/Modernisieren und kann Kabel verlegen :)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Bennemannc

Hallo,

also den Magneten dazu findet man unter Zubehör. Die Beschreibung ist ja gut " 1 Wechselkontakt (Schließer)". Ok VdS abgenommen heißt bei 4 Kabeln = 1 Schließer (Reedkontakt) und die Sabotageschleife.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tobias

Aber kann ich damit auch eine Verriegelung checken?
Für eine Öffnungserkennung habe ich schon 2 Reedkontakte vorgesehen (oben/unten)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Bennemannc

Ich denke nicht. Bei den alten Fenstern liefen die Stangen noch offen - da hätte man eventuell den Magneten draufkleben können - aber bei einer Bewegung von 1cm wäre das auch nicht stabil gewesen.
Ich habe an einigen Türen Microschalter eingebaut, die melden wenn der Schließer raus ist. Das könnte man ggf. bei den Fenstern auch machen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Tobias

Also geht kein Weg an den HM-SEC-RHS vorbei?? ...
Hast du einen Link für diese Fenster Microschalter? Für die Türen habe ich bereits welche...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Bennemannc

Hallo,

es gibt keinen Link. Ich habe das auch noch nicht verbaut - ist mir zu aufwendig. Man müsste in die Aufnahme einen Platz fräsen, in den ein Microschalter herein passt. Diesen mit Sekundenkleber einkleben und die Leitungen durch den Fensterrahmen nach außen führen.
Mit reicht da ein Fensterkontakt, der anzeigt das ein Fenster auf ist. Die "alten" HM Teile finde ich eigentlich nicht schlecht - die "neuen" optischen sind mir eigentlich zu groß. Die habe ich nur bei Velux Dachfenstern im Einsatz. Die schauen ob der Griff in Schließposition ist.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF