CUL Disconnected auf NUC mit ubuntu 14.04 nach Update

Begonnen von econ_sl83, 29 September 2015, 23:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Odie

Danke für den Tipp
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

Zwischenzeitlich habe ich mein "defektes" fhem
auf einen raspi migriert, jedoch auch da die gleichen Symptome. Vieleicht eine zu große Config oder Fehler drin? Stehe im Dunkeln.


Auf meinem Server habe ich mit einer leeren fhem-config angefangen und habe jetzt "nur"  meine 2 USB-Leseköpfe für
Stormlogging und Heizungssteuerung per HTTPmod
drin. Funktioniert bis jetzt.
Mal schauen wann der Fehler wieder auftritt, wenn nach und nach die cfg erweitert wird.

Ursprünglich wollte ich fhem auch per openVZ oder KVM
laufen lassen aber hab es doch nicht gemacht.
Läuft das gut?
Ich hatte mir damals ProxMox als Hypervisor ausgesucht.
Das ist ein Debian mit RedHat-Kernel.


fhem auf Raspi, USB-IR-Leseköpfen , CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, PCA301, LaCrosse, Homematic

k123

Hallo Odie,

FHEM auf KVM läuft bei mir perfekt (von dem Kernel Problem mal abgesehen).
Alles mit Standardpaketen von LTS 14.04, d.h. man bekommt es recht einfach ans laufen.
(Server ist auch ein NUC und die VM bekommt 1 x CPU + 512MB RAM, was vollkommen reicht).

Hab im Prinzip einfach nur den USB stick über die KVM XML config weitergeleitet und alles andere ist genauso konfiguriert wie es in den üblichen Anleitungen zu finden ist.

Weiterleitung geht über diesen Eintrag in der VM Definition (`lsusb` liefert die IDs):

<hostdev mode='subsystem' type='usb'>
     <source>
        <vendor id='0x03eb'/>
        <product id='0x204b'/>
     </source>
</hostdev>

Odie

fhem auf Raspi, USB-IR-Leseköpfen , CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, PCA301, LaCrosse, Homematic