CUL Disconnected auf NUC mit ubuntu 14.04 nach Update

Begonnen von econ_sl83, 29 September 2015, 23:22:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

econ_sl83

Liebes Forum,

ich verzweifle und weiß nicht mehr weiter:

Heute Abend habe ich Updates für ubuntu 14.04 auf meinem NUC eingespielet und anschließend einen reboot durchgeführt.

Dies führte dazu, dass meine CULs plötzlich nicht mehr funktionieren:

Sie springen im Status zwischen disconnected und Initialized hin und her oder hängen auch gerne einfach auf disconnected.
Zweitweise habe ich noch readings empfangen, nun mehr ist das vorbei.

CUL_0

disconnected
CUL_1

disconnected


Ausprobiert habe ich: Start des Systems mit jeweils einem CUL oder ganz ohne CUL, löschen der CULs aus der Config im Vertrauen auf Autocreate - wodurch fhem gar nicht mehr läuft.  Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

fhem ist aktuell per gestern.

Hier ein Auszu aus den logs:

2015.09.29 23:20:05 1: /dev/ttyACM1 reappeared (CUL_1)
2015.09.29 23:20:05 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMKRTVWXefmltux
2015.09.29 23:20:05 1: /dev/ttyACM1 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2015.09.29 23:20:05 3: Setting CUL_1 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.09.29 23:20:05 1: /dev/ttyACM1 reappeared (CUL_1)
2015.09.29 23:20:05 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMKRTVWXefmltux
2015.09.29 23:20:05 1: /dev/ttyACM1 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2015.09.29 23:20:05 3: Setting CUL_1 serial parameters to 9600,8,N,1
2015.09.29 23:20:05 1: /dev/ttyACM1 reappeared (CUL_1)
2015.09.29 23:20:05 3: CUL_1: Possible commands: BCFiAZEGMKRTVWXefmltux


Ich sollte noch erwähnen, dass die Culs auf 433 und 868 laufen - ich nutzt sie nicht für HM.

Vielen Vielen Dank für euere Hilfe.

econ_sl83

Hilfe!

Hat hier keine eine Idee?!


Habe soeben den Nuc vollständig neu aufgesetzt und einige Dienste etc. verloren - nur wieder mit dem gleichen Problem dazustehen!

noch weiteren Tests:

fhem startet GAR nicht mehr, wenn zumindest ein CUL angeschlossen ist.
Die Culs sind i.O. - sie laufen super an einem Pi mit fhem.

Das Problem ist also die Kombination aus NUC/ubuntu 14.04 und den Culs...

Leider finde ich dazu so gar nichts passendes...

Danke euch!

videofreax

Hallo econ_sl83,

Hatte heute das gleiche Problem und bin auch fast verzweifelt... Gelöst habe ich es folgendermassen:
sudo apt-get remove linux-headers-3.13.0-65-generic linux-image-extra-3.13.0-65-generic linux-image-3.13.0-65-generic
sudo update-grub
sudo reboot

Viel Erfolg!

econ_sl83

Zitat von: videofreax am 01 Oktober 2015, 20:55:46
Hallo econ_sl83,

Hatte heute das gleiche Problem und bin auch fast verzweifelt... Gelöst habe ich es folgendermassen:
sudo apt-get remove linux-headers-3.13.0-65-generic linux-image-extra-3.13.0-65-generic linux-image-3.13.0-65-generic
sudo update-grub
sudo reboot

Viel Erfolg!

Hab vielen vielen dank!
Leider war das alles viel kritischer als gedacht: Ohne FS20 kann ich einige Lampen sowie die Garage nicht schalten..
Daher hab ich gestern Abend bei conrad einen R Pi 2 geholt...
Evtl. setze ich den nuc noch mal auf, um das zu testen..

Ist das Problem bei dir auch plötzlich, bzw. nach einem ubuntu Update aufgetaucht?

Viele Grüße

videofreax

Ja, das mit dem kritisch kenne ich... Habe heute vor der Arbeit den Server neu gestartet (nachdem ich gestern ein apt-get upgrade ausgeführt habe). Zum Glück waren nur die beiden CUL's betroffen und nicht der HMLAN für Homematic, sonst wär der WAF nun nahe Null :-)

Somit ja, es war exakt wie bei dir. Ausfall der CUL's nach Ubuntu Update. Ich habe dann im Log nachgesehen, was alles upgedated wurde und glücklicherweise mit dem ersten Tipp, dem Kernel Erfolg gehabt.

Hoffentlich läuft dein NUC auch bald wieder.

mcfly71

Hallo ihr beiden,

habt ihr denn in irgendwelchen logs nichts gefunden bzgl. grund oder sowas ? Ich habe nämlich auch das kubuntu und habe es aber noch nicht upgedatet. Aber irgendwann sollte man ja mal....

vg mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

rudolfkoenig

Ich wuerde die Ausgabe von dmesg anschauen.
Weitere Log-Quellen sind /var/log/kern.log und /var/log/syslog

videofreax

Hallo zusammen,

Dafür scheinen meine Linux Kenntnisse nun leider zu mager zu sein. Ich hänge gerne die Logs an, falls es jemand mit besserem Verständnis werten kann und will...

Den syslog habe ich weggelassen, dort sind nur Kopien vom kern.log + Meldungen vom tvheadend.

Gruss videofreax

rudolfkoenig

Ich habe auch keine Loesung, was mir auffaellt ist die Meldung im Log:
Zitatcdc_acm 4-2:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
Ich habe bei mir diese Meldung nicht, und ich vermute, dass es nicht OK ist.
Allerdings habe ich bei einer Internet-Suche nichts Verstaendliches gefunden.

baumeister

Hallo,

ich hatte nach dem Kauf auch Probleme mit dem NUC und den USB Schnittstellen. Mach mal ein Bios Upgrade auf die aktuellste Version. Das hat bei mir alle Probleme auch mit Bluetooth gelöst. Einige NUCs scheinen mit sehr alten Bios Versionen ausgeliefert zu werden.

bretterknaller

Hatte auch das Problem mit dem Cul,
ein anderer Kernel brachte die Lösung.

Mfg.

Bretterknaller

ojb

Hallo,

ich habe es schon in einigen anderen Beiträgen geschrieben.
Es handelt sich um einen bestätigten Bug des 65er Kernels:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux-lts-trusty/+bug/1500860

Deshalb ist das hier die Lösung:
sudo apt-get remove linux-headers-3.13.0-65-generic linux-image-extra-3.13.0-65-generic linux-image-3.13.0-65-generic
sudo update-grub
sudo reboot


Liebe Grüße
Oli
FHEM unter Debian auf Asus EEBox: KNX (Wetterstation, Rollläden, Beleuchtung), Maple-CUN (Temperatur und Feuchte über 1-Wire, Intertechno-Funksteckdosen), PV-Anlage mit Plenticore und BYD, Viessmann Wärmepumpe, 1-Wire (Temperatur, Feuchte, Stromverbrauch), Husquarna-Automower, ...

econ_sl83

Zitat von: videofreax am 01 Oktober 2015, 23:20:59
Ja, das mit dem kritisch kenne ich... Habe heute vor der Arbeit den Server neu gestartet (nachdem ich gestern ein apt-get upgrade ausgeführt habe). Zum Glück waren nur die beiden CUL's betroffen und nicht der HMLAN für Homematic, sonst wär der WAF nun nahe Null :-)

Somit ja, es war exakt wie bei dir. Ausfall der CUL's nach Ubuntu Update. Ich habe dann im Log nachgesehen, was alles upgedated wurde und glücklicherweise mit dem ersten Tipp, dem Kernel Erfolg gehabt.

Hoffentlich läuft dein NUC auch bald wieder.

Hallo,

danke euch allen für die Hilfe.
HM lief noch, insofern hätte es schlimmer sein können (die Heizungssteuerung hätte ausfallen können), aber nicht viel: Als Schalterrsatz setze ich einige FS20 Sender und einen 4fach-Schalter u.a. für die Garage ein, die natürlich nicht mehr reagierten.
Insofern war ich froh, dass mich der RPi2 gerettet hat. , die Performance war überraschend gut.

Da ich ohnehin den Nuc mal aufräumen, i.S.v. einige Dienste (Owncloud) verschieben, wollte war dies letztlich ein willkommener Anlass- Letztlich habe ich den Nuc daher schon weitergegeben.


Odie

Hi!

Auch ich hatte dieses Update auf den 3.13.0-65 Kernel gemacht und danach wieder deinstalliert.
Jetzt habe ich den 3.13.0-58 aktiv mit dem ich vorher keine Probleme hatte.
Jedoch meine 2 JeeLink-Sticks (für TX35DTH und PCA301) und 2 USB-IR-Leseköpfe wechseln im "5sek" Takt den Status Opened/Initialized bzw Opened/disconnected.

Leider habe ich in den Logs /var/log/kern.log /var/log/syslog nichts gefunden.

Alle /dev/ttyUSB* sind vorhanden bzw. meine UDEV-Regeln funktionieren.
Die Geräte habe ich mit den "Aliasnamen" in FHEM definiert.
Rechte auf den Links bzw. Gerät stimmen.

So konfiguriert lief das ganze schon 1 Jahr.

Im Eventmonitor siehts so aus

2015-10-19 11:05:03 SMLUSB power_Zaehler statZählerstand-Tarif-1-Lieferung: Hour: 0.04 Day: 0.22 Month: 324.00 Year: 324.00 (since: 2015-09-28 )
2015-10-19 11:05:04 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:05:06 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
2015-10-19 11:05:11 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
2015-10-19 11:05:18 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:05:19 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
2015-10-19 11:05:21 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:05:23 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
.
2015-10-19 11:05:28 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
2015-10-19 11:05:33 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
2015-10-19 11:05:38 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
2015-10-19 11:17:35 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:17:37 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
2015-10-19 11:17:40 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:17:42 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
.
2015-10-19 11:17:16 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
2015-10-19 11:17:20 SMLUSB power_Zaehler Momentanleistung: -352.00
.
2015-10-19 11:17:21 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:17:23 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
2015-10-19 11:17:28 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
2015-10-19 11:17:33 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
:
2015-10-19 11:20:08 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:20:10 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
.
2015-10-19 11:20:15 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
.
2015-10-19 11:20:20 SMLUSB power_Wechselrichter DISCONNECTED
2015-10-19 11:20:21 JeeLink myLaCrosse UNKNOWNCODE \ufffd
2015-10-19 11:20:21 JeeLink myLaCrosse UNKNOWNCODE b\ufffd
2015-10-19 11:20:23 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:20:24 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
2015-10-19 11:20:26 JeeLink myLaCrosse DISCONNECTED
2015-10-19 11:20:27 JeeLink myLaCrosse CONNECTED
.

Hat jemand einen Hinweis für mich?! Ich befinde mich im Wald :(
fhem auf Raspi, USB-IR-Leseköpfen , CUL 868Mhz, CUL 433Mhz, PCA301, LaCrosse, Homematic

k123

Ich bin mir nicht sicher ob dein Problem das selbe ist, aber ich bin mit dem Downgrade auch nicht weit gekommen.
Hab bestimmt 5-6 ältere Kernels bis runter in die 30er Ecke ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.
(Mein Setup ist allerdings komplizierter: KVM mit weitergeleitetem USB, d.h. 2 Kernels (VM und Hypervisor) die ein Problem machen könnten und beide 14.04 LTS ...)

Jedenfalls half es bei mir den neueren Ubuntu Vivid Kernel in der VM zu installieren (also in der Maschine die FHEM ausführt).
=> Anschließend funktionierte der CUL wieder so wie vorher.

Den Vivid kernel (3.19.0-30) hab ich wie folgt auf 14.04 LTS installiert:
sudo apt-get install linux-image-generic-lts-vivid

Falls jemand auch ein KVM Setup hat: Der Kernel des Hypervisors hatte keine Auswirkung auf dieses Problem (also so wie es auch sein sollte).