Homematic Missing Ack

Begonnen von sylvester, 15 November 2015, 21:58:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sylvester

Habe die Lists ohne Gegenüberstellung noch mal aufgeführt.

Ist der subtype nicht nur für die Darstellung/Einordnung wichtig?
=> Alle Devices mit gleichen subtype werden in einem Room gruppiert ...

frank

ZitatIst der subtype nicht nur für die Darstellung/Einordnung wichtig?
=> Alle Devices mit gleichen subtype werden in einem Room gruppiert ...
da darfst du grundsätzlich nicht "rumschrauben", sonst gibt es ärger. zum gruppieren gibt es attr group.

bei den hmlan solltest du vielleicht noch die keys aus den posts löschen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sylvester

Ups ... größtenteils habe ich die Subtypes nicht geändert ... aber hin und wieder ...
Kann ich irgendwie rausfinden, wo der subtype falsch ist?
Bzw. kann ich die wieder zurücksetzen? (ggf. löschen und die werden neu eingetragen?)

frank

ZitatKann ich irgendwie rausfinden, wo der subtype falsch ist?
Bzw. kann ich die wieder zurücksetzen? (ggf. löschen und die werden neu eingetragen?)
schau mal bei "get hminfo models", so muss es aussehen. subType gibt es in der regel nur bei devices, nicht in channels.
mit "get hminfo param model subType" bekommst du einen schönen überblick über deine devices.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sylvester

#19
So, habe die Subtypes kontrolliert und korrigiert. War aber nur noch einer falsch ...

Ich kann aber immer noch nicht an die Devices in der Garage senden.
Und inzwischen streikt auch wieder die Steckdose im Wohnzimmer ...
Habe daraufhin die Steckdose über den eingebauten Taster bedient:

    WZ_Vitrine      HMLAN_EG        WZ_Vitrine       -57.0  -60.0  -63.0< -57.0     2
    WZ_Vitrine      HMLAN_OG        WZ_Vitrine       -69.0  -69.0  -69.0< -69.0     2


Scheinbar wird nichts von Fhem an das Device gesendet oder nur mit verringerter Leistung ... ich glaube inzwischen immer mehr an einen SW-Fehler.
Nach der Betätigung über Taster kann ich die Steckdose auch wieder über Fhem ansteuern.

WZ_Vitrine      WZ_Vitrine      HMLAN_EG         -65.0  -66.0  -67.0< -65.0     2

frank

#20
sniffe endlich die rawmessages von einem device, das nicht funktioniert.
hast du nach dem ändern der attribute mal ein reboot/restart gemacht?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sylvester

reboot / restart ist erfolgt


2015.11.28 08:19:39.565 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG S:S4CF62A7C stat:  00 t:00000000 d:01 r:4CF62A7C m:09 A011 51EFA7 3DB709 0201C80000
2015.11.28 08:19:39.604 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:032FFC54 d:FF r:FFBE     m:09 A011 51EFA7 3DB709 0201C80000
2015.11.28 08:19:39.727 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG R:R4CF62A7C stat:0001 t:08624530 d:FF r:FFD8     m:09 8002 3DB709 51EFA7 0101C80027
2015.11.28 08:19:39.859 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E3DB709   stat:0000 t:032FFCD0 d:FF r:FFB2     m:09 8002 3DB709 51EFA7 0101C80027
2015.11.28 08:19:40.680 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG S:S4CF62ED7 stat:  00 t:00000000 d:01 r:4CF62ED7 m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:40.719 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033000AF d:FF r:FFBE     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:41.120 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:0330023F d:FF r:FFBE     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:41.287 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG R:R4CF62ED7 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:41.288 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG no ACK from 37DAEE
2015.11.28 08:19:41.761 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG S:S4CF63310 stat:  00 t:00000000 d:01 r:4CF63310 m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:41.762 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG I:K
2015.11.28 08:19:41.789 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG V:03C4 sNo:KEQ0852439 d:23BF39 O:51EFA7 t:08624D2D IDcnt:001A L:7 %
2015.11.28 08:19:41.823 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033004E8 d:FF r:FFBE     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:42.001 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033005B0 d:FF r:FFBE     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:42.201 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:03300678 d:FF r:FFBE     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:42.368 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG R:R4CF63310 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:42.369 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG no ACK from 255A28
2015.11.28 08:19:42.820 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG S:S4CF63731 stat:  00 t:00000000 d:01 r:4CF63731 m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:43.060 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033009D3 d:FF r:FFBE     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:43.260 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:03300A9B d:FF r:FFBE     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:43.427 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG R:R4CF63731 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:17 A011 51EFA7 255A28 0201C80000
2015.11.28 08:19:43.428 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG no ACK from 255A28
2015.11.28 08:19:45.362 0: HMLAN_Send:  HMLAN_EG S:S4CF64120 stat:  00 t:00000000 d:01 r:4CF64120 m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:45.401 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033012FA d:FF r:FFBE     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:45.602 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:033013C2 d:FF r:FFBE     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:45.802 0: HMLAN_Parse: HMLAN_OG R:E51EFA7   stat:0000 t:0330148A d:FF r:FFBD     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:45.969 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG R:R4CF64120 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:16 A011 51EFA7 37DAEE 0201C80000
2015.11.28 08:19:45.970 0: HMLAN_Parse: HMLAN_EG no ACK from 37DAEE


martinp876

fhem sendet erfolglos an 37DAEE und 255A28.
und was sind das für Typen?

sylvester

Das ust ein Schalter und eine Steckdose.
Definition siehe Post #7

martinp876

nun, der Aktor antwortet nicht. Kann er senden?
Entweder empfängt er nicht oder er sendet nicht. Was kann man so loggen? Eine Aktion des Aktors?

frank

Zitat255A28

wenn ich das richtig sehe, ist das doch ein zwischenstecker. den würde ich mal in die wohnung holen und erneut sniffen. also dichter an einen hmlan, aber auch nicht zu dicht. neben dem schalten über fhem auch mal getconfig probieren.

ausserdem empfiehlt es sich grundsätzlich, ein prefered io bei stationären devices zu setzen. normalerweise das io mit den besten rssi. in diesem fall scheint es ja der hmlan_eg zu sein. also "attr IOgrp HM_VCCU:HMLAN_EG". um die hmlan mal zu testen, denn in deinem sniff sendet immer der hmlan_eg, würde ich mal testweise den hmlan_og als prefered io setzen und den sniff von eben (garage) wiederholen. anschliessend in der wohnung unter besseren funkbedingungen.

oder hast du den aktor inzwischen entpaired/resetet, sodass er deswegen nicht mehr antwortet? also auch mal ein pairen sniffen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

sylvester

#26
Hallo,

ich habe jetzt noch ein bisschen geforscht.
Stecke ich den Zwischenstecker in der Garage 2m näher ans Haus in die Steckdose, funktioniert er.
Das hat mich auf eine Idee gebracht. Wir haben jetzt im Winter Blumen in die Garage zur Überwinterung gestellt.
In einer Blume stecken drei (Metall-)Stäbe in Pyramidenform als Rankhilfe. Ich habe diese Blume nun weiter von dem Stecker weggestellt.
Und siehe da, es funktioniert. Kann es wirklich daran gelegen haben? Oder ist das jetzt Zufall?


attr IOgrp HM_VCCU:HMLAN_EG

Kann ich statt dessen auch

attr Garten_Steckdose IODev HMLAN_OG
attr Garten_Steckdose IOgrp HM_VCCU

schreiben, oder wird das IODev dann nicht beachtet?

Viele Grüße

Stephan

frank

mit dem funk kann das schon sein. vor allem, wenn du es doch reproduzieren kannst.

wenn IOgrp existiert, wird IODev nicht beachtet.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html