Projektidee gesucht

Begonnen von dirk.msc, 06 Februar 2014, 13:09:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

das ist mir schon klar aber da der Akku nicht ständig am Netz hängt wird er auch nicht so schnell "müde".

Diese Erfahrung habe ich zumindest an unseren beiden Laptops und unseren Telefonen gemacht.
Die Laptops werden nach PRESENCE bzw. nach benötigtem Verbrauch geladen und die Telefone jeden zweiten Tag für 2 Stunden ans Netz gelassen.
An den Laptops habe ich eine HM-Energiemess-Schaltsteckdose dran und an den Telefonen normale HM-Funkschalter.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fh168

Hallo,

siehe Post 1: Klar man kann natürlich alles per Hand machen: Briefkasten Infomation brauch man nicht, einen separaten Bewegungsmelder ist uninteressant.
Logo, hat man mir im Jahre 2010 auch gesagt: "Smart-TV? Nö brauchen wir nicht." Heute ist es in jedem zweiten TV mehr schlecht als recht eingebaut. Wird wohl auch genutzt, sonst würden davon nicht so viele verkauft werden.

Nur mal so als Beispiel Bewegungsmelder: Ich baue gerade ein Modul mit Justme (André) für einen (oder mehrere) 433 MHz-Bewegungsmelder. Sind günstig und wenn man die in Fhem einbauen kann, warum nicht. Unterschied zwischen einem separatem Bewegungsmelder? Ich kann meinem sagen, WAS er steuern soll, wenn ein Alarm (Bewegung) ausgelöst wird. Das fängt mit der einfachen Lampe vorm Haus an und hört mit einem SnapShot der auch in Fhem integrierten Webcam auf. Ebenfalls kann ich dem 433 MHz Funk-Bewegungsmelder auch sagen, das er die Lampe (die Lampe meiner Wahl, da alles in Fhem) nur 2 Minuten leuchten soll und auch nur wenn es hell draußen ist (Yahoo-Weather-Modul oder Lichtsensor). Ebenfalls kann ich mitloggen (jaja Daten ohne Ende) WANN eine Bewegung stattgefunden hat. Man kann das ganze jetzt noch weiterspinnen, ab man sieht die Vorteile, wenn alles zentral zusammenläuft und - Fhem sei dank - nicht auf eine einzelne Marke angewiesen ist.

Ich habe Fhem seit Mai letzten Jahres auf die Spitze getrieben und fast alles angeschlossen, was möglich war. Auch um technisch zu sehen, was geht.
Ich habe darüber auch gebloggt: http://blog.moneybag.de/hausautomation-mit-fhem-uebersicht-einiger-moeglichkeiten-zur-realisierung/
Ideen habe ich noch ohne Ende, jedoch fehlt mir meistens die Zeit und mit der Script-Sprache hier bin ich auch nicht so bewandert.

LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

roedert

Habe mittlerweile auch vieles in FHEM abgebildet ... klar es ist ein Hobby und auch viel Spielerei die man eigentlich nicht braucht.

Ausgangspunkt für FHEM war aber eine Lüftersteuerung fürs Bad um ein Feuchtigkeitsproblem zu lösen bzw. zu mindern.
Alles was es fertig gibt (Zeitschalter, Feuchtigkeitsschalter) war nicht flexibel genug ... nun läuft es über FHEM, einen HMS100TF und einen FS20-Schalter .... und alle erdenkliche Logik die ich möchte kann ich in FHEM abbilden.

BeamterAD

Also ich hätte soviel Ideen und da hier jeden Tag was neues entsteht und die Anwendungsmöglichkeiten immer vielfältiger werden kann, ich nicht einmal 5% der Ideen umsetzen,1. aus Zeitgründen und 2. aus finanziellen Gründen
Ich könnte dir eine Liste schicken,du bestellst und bezahlst nur und schickst alles an meine Adresse ,ich bastel dann alles zusammen und sag dir dann was ich alles damit machen kann  ;D
1. Eine Rolladen und Fenstersteuerung,dann brauch ich morgens nicht alle Rolladen und Fenster zum Lüften aufmachen ,in der Zeit kann ich schon im Bad die ersten Zähne putzen
2. Bodenfeuchtesensor in verbindung bewässerungssystem ,im Sommer schlepp ich 15 -20 giesskannen in den Garten oder rolle einen ewig langen schlauch aus,der sich dauernd verheddert-in der Zeit könnte ich Unkraut rausreißen,Oder sonstige Gartenarbeiten vornehmen,die Fhem NOCH nicht übernehmen kann oder mit dem Nachbarn nen Bierchen trinken ::)
4.einen sensor ins türschloss und sobald abgeschlossen wird gibts eine warnung mit einer roten smd led wenn noch ein Fenster offen ist,die Heizung wird runtergeregelt und ein Schütz wird angesteuert,der alle Zuleitungen außer der des Kühlschranks trennt,die fritzbox stellt automatisch auf AB oder Rufumleitung um,Wlan wird ausgeschaltet und alle türkontakte werden für eine alarmanlage genutzt
5.bei einbruch werden kameras aktiviert,die heimlich aufzeichnen und die stereoanlage geht auf vollgas mit greatest hits from wendtler
6 per micro smd and der wohnungstür signalisieren welche mülltonne weggeht gelb fur plastik,blau papier grün für biomüll und schwarz für hausmüll
7.statt einer großen Lampe im Wohnzimmer lieber mehrere kleine überall verteilen und verschieden lichtszenen schalten,essen,lesen in der leseecke,fernsehen normal,kinoabend,lesen auf der couch
8.die lampen gehen nacheinander im schlafzimmer an,also erst die bumsbeleuchtung,dann nachttischlampen jetzt klingelt der wecker und dann kommt  die deckenbeleuchtung  :o,gleichzeitung geht ein signal an die standheizung im Auto und die kaffeemaschine wird hochgefahren
Das fürs erste,morgen kommt noch mehr!

dieda

Zitat von: Puschel74 am 06 Februar 2014, 13:29:36
Am Tablet bekommt meine Frau per Sprachausgabe - "Die Wäsche ist fertig mein Liebling".

Was nutzt du da? Wäre äußerst interessant.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

ZitatIch bin nicht Puschel, aber ich nutze folgendes:
Dito - damit mache ich das auch.
Und nebenbei noch bequem den Akkustand überwachen und ggf. die Funksteckdose ein- und ausschalten.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dieda

Danke, da werde ich mich dann mal einlesen.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

schlupp

Hallo, hier ist noch eine Idee, bei der ich Hilfe gebrauchen könnte:

"Wecken je nach Verkehrslage z.B. durch Abfrage von google maps (o.ä.)"

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20151.0.html

Ich habe inzwischen gesehen, dass betateilchen wohl mal etwas Ähnliches mit der Bahn gemacht hat?
Den Code dazu habe ich allerdings noch nirgends finden können. Das wäre vielleicht ein guter Startpunkt.

dirk.msc

Danke für die vielen tollen Inspirationen hier im Forum. Nachdem ich im letzten Winter angefangen habe, mich mit dem Thema Hausautomatisierung zu beschäftigen, hat das Thema in der warmen Jahreszeit jetzt erst einmal geruht - schließlich gibt es draußen genug zu tun. Jetzt geht es aber wieder weiter.

Folgendes habe ich mit FHEM mittlerweile schon realisiert:
- Vernetzte Rauchmelder
- Fensterkontakt im Bad
- Temperatur- und Luftfeuchtigkeit außen sowie im Wohnzimmer als Verlauf visualisieren
- Wetter von Yahoo und Wetter.com abfragen
- Spritpreise visualisieren
- HUE-Lampen steuern und an das Ambilight von meinem Philips-TV koppeln
- Stromzähler und Schalter für Aquariumbeleuchtung (Fritz!DECT 200)
- Fritzbox: WLAN schalten
- Strom- und Gasverbrauch visualisieren (Youless LS-100)

Folgende Projekte sind geplant:
- Per Tastendruck Aufnahme vom TV-Server über UPNP am Fernseher abspielen
- Postmelder am Briefkasten (Türkontakt?)
- Garagentor: Statusabfrage (Neigungssensor?), schalten per Funkrelais, per Handy öffnen
- Haustür: per Handy öffnen, zu bestimmten Zeiten automatisch auf- bzw. zuschließen (Keymatic)
- Statusdisplay im Wohnzimmer
- Fensteröffnungssensor im Schlafzimmer
- Vor- und Rücklauftemperatur der Heizung visualisieren

SomfyHeld

Hallo,
ich bin auf der Suche wie sich die aktuellen Prepaid Kontostände meiner Kinder darstellen / auslesen lassen könnten... USSD Codes auf dem jeweiligen Mobiltelefon, klar geht, ich hätte es aber gerne zentral in FHEM.
Wäre das was ? 
Gruss
Norbert

Rince

ZitatHallo,
ich bin auf der Suche wie sich die aktuellen Prepaid Kontostände meiner Kinder darstellen / auslesen lassen könnten... USSD Codes auf dem jeweiligen Mobiltelefon, klar geht, ich hätte es aber gerne zentral in FHEM.
Wäre das was ? 
Gruss
Norbert
Klingt nach einer Aufgabe für AMAD
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.msg319942.html#msg319942

Wobei ich nicht weiß, ob Automagic (das auf dem Android Phone laufende Tool) das schon kann. Müsste man mal ausprobieren :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)