Projektidee gesucht

Begonnen von dirk.msc, 06 Februar 2014, 13:09:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dirk.msc

Das Thema Hausautomatisierung interessiert mich sehr und ich würde gern ein Projekt realisieren. Bisher muss ich aber konstatieren, dass ich bei genauer Betrachtung keine einzige Anwendung von soetwas wirklich genug brauche, um es anzugehen. Sprich: Ich bin auf der Suche nach einer guten Projektidee!

Die wahrscheinlich nützlichste Anwendung überhaupt erscheint mir die Rollladensteuerung zu sein. Ich habe und brauche allerdings bei unserem Haus keine.

Verbrauchszähler für Strom und Gas habe ich mir schon installiert und außerdem per Web-API das Wetter abgefragt. Das logge ich nun für statistische Auswertungen. Aktoren brauche ich in diesem Zusammenhang aber bisher auch nicht wirklich. Beim Wetter habe ich konstatiert, dass ich mir lieber eine Web-Anbindung programmiere als für mehr als hundert Euro Sensorik zu installieren.

Automatisches Licht im Haus finde ich uninteressant, draußen tut es ein einfacher Bewegungsmelder.

Ein Postmelder im Briefkasten wäre ganz nett, aber so wirklich brauche ich das auch nicht - die paar Schritte kann ich auch laufen.

Eine Art Alarmanlage oder Einbrecherabschreckung wäre spannend, aber hier fehlt es mir noch an einem schlüssigen Konzept. Man könnte innen Schallpegelmessungen machen und eine Mail versenden, aber dann ist es eigentlich schon zu spät. Vielleicht kann man etwas mit Glasbruchsensoren machen... Bewegungsmelder außen führen sicherlich nur zu massenhaft Fehlmeldungen wegen der Katzen im Garten.

Alles in allem habe ich wirklich Lust auf ein Heimautomatisierungsprojekt, finde aber keine Anwendung die wirklich relevant genug für mich ist. Ich renne also quasi mit einem Hammer herum und suche einen passenden Nagel ;-)

Wer hat denn mal eine gute Projektidee mit echter praktischer Relevanz?

UliM

Hi,
den größten Nutzen -zumindest im Hinblick auf Energiesparen- ist wohl mit Heizungssteuerung zu holen.
Und die Heizung von außerhalb schalten zu können ist auch ein interessanter Anwendungsfall.
Bei mir ganz besonders, da ich häufig auf Dienstreisen bin.

Den größten Spaß machen m.E. Multimedia-Fernsteuerung in Kombi mit Licht - zB vollautomatischer Kinomodus fürs Wohnzimmer. Braucht man auch nicht, macht aber Laune.

=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

betateilchen

Und bei mir steht morgens schon auf dem Radiowecker, ob mein Intercity mit dem ich zur Arbeit fahre, pünktlich kommt oder Verspätung hat, was dann bedeutet, dass ich eine Stunde länger zu Hause bleiben kann :)

Aber wie schon gesagt wurde: Das interessanteste und nutzbringendste Thema ist die Heizungssteuerung. Ich habe z.B. festgestellt, dass die Absenkung meiner Soll-Temperatur im Wohnzimmer um 0,5° von 21.0° auf 20.5° die Heizzeiten (also die Zeitdauer, in der das Heizkörperventil überhaupt geöffnet ist) um fast 2/3 reduziert.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

naja, was soll man dir an Ideen liefern wenn du eh alles nicht brauchst  ;D

Rollladensteuerung in Abhängigkeit vom Wetter und der Temperatur.
Meine Frau hat auch immer gesagt - wozu das ganze, brauch ich nicht.
Die paar Schritte zur Rollo sind kein Problem.
Ok, schön langsam kommen die Nachfragen von ihr - wann machst du nie nächste Rollo?

Lichtsteuerung per Bewegungsmelder nach Tageszeit.
Ebenso - meine besser Hälfte - brauch ich nicht.
Wenn ich Licht will schalt ich es ein.
In der Zwischenzeit ertappt sie sich selbst immer öfter dabei das sie schaut warum das Licht im Treppenhaus noch an ist.
Grad gestern dann - wann machst du das auch automatisch?

Heizungssteuerung nach Temperatur und Wettervorhersage.
Dito.
Aussage von ihr - letzten Winter war es aber kälter im Wohnzimmer.
Klar - draussen war es auch kälter und die Heizung hat nicht von selbst hochgeregelt.
Und so geht es quer durchs Haus.

Wenn du jetzt meinst du brauchst das nicht hast du dich schnell daran gewöhnt  ;)

Aber halt.
Es stimmt wie du sagst.
Braucht man das wirklich im Sinne von - das muss unbedingt sein?
Nein natürlich nicht aber wo bleibt dan der Spieltrieb?
Einige haben Eisenbahnen andere gehen Motorrad fahren wieder andere haben andere Hobbys.
Ich hab FHEM und unser Haus als Hobby und es macht tierisch Spass - zumal der WAF immer weiter nach oben kletter.

Kleines Beispiel noch:
EM1000HMS im Keller für Waschmaschine und Trockner.
Am Tablet bekommt meine Frau per Sprachausgabe - "Die Wäsche ist fertig mein Liebling".
Sowas lässt den WAF schwer nach oben ausschlagen und mittlerweile mault sie rum weil am Tablet mal wieder das W-Lan aus war (und sie nicht mitbekommen hat das die Wäsche fertig ist weil niemand was gesagt hat  8) ).

ZitatEine Art Alarmanlage oder Einbrecherabschreckung wäre spannend, aber hier fehlt es mir noch an einem schlüssigen Konzept.
Dann schau ins Wiki.
Dort gibt es sowas bereits.

ZitatIch renne also quasi mit einem Hammer herum und suche einen passenden Nagel ;-)
Such dir eine Stelle wo du zur Probe mal einen Nagel reinschlagen kannst.
So schnell kannst du garnicht schauen wie dir die Bretter ausgehen werden  ;)

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.


dieda

Dem Drucker Beine machen, der steht im Keller und soll nicht die ganze Zeit eingeschaltet sein.
Die Markisensteuerung bei Wind und Regen.
Beschattungssteuerung mit Fensterputzer.
Rollläden
Anwesenheitssimulation
Heizungssteuerung
Lampen steuern
Den Wecker mit der Squeezbox zusammenschalten
Weihnachtsbeleuchtung
Die Hifi-Komponenten schalten
Heizung
Die Kaffeemaschine automatisch ein- und ausschalten, muss ja nicht im Standby laufen
Waschmaschine und Trockner wäre auch noch toll, aber die hat mich kirre gemacht, dauernd getaktet... wg Endschleudern, dass ging also nicht mit FS20FMS
Alarmanlage
Fenster-offen-Kontrolle

Der Spieltrieb ist groß
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Puschel74

Hallo,

ZitatWaschmaschine und Trockner wäre auch noch toll, aber die hat mich kirre gemacht, dauernd getaktet... wg Endschleudern, dass ging also nicht mit FS20FMS
FS20HMS dran und die "Grenzwerte" passend programmieren  ;)

Was ich noch vergessen habe:
Ladeschaltung für Laptop und Telefone - müssen ja nicht ständig am Netz hängen sondern nur bei Bedarf bzw. wenn nötig.

Es gibt genug zu "spielen" - packen wir es an  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Starkstrombastler

wie wärs denn mit einer Anwesenheitssimulation, also immer mal ein Licht irgendwo an
oder mit Ambilight (wie bei den PHilips-Fernsehern) für das ganze Wohnzimmer

gibts keine Solaranlage, die man loggen könnte
oder eine Zisterne deren Füllstand zu kontrollieren ist

vielleicht ein eigener Brunnen, und mit dem kalten Wasser wird dann im Sommer gekühlt - das will geregelt sein!

Wird es im Sommer nicht warm und die Rolläden sollten runter gehen (tagsüber wenn keiner da ist)

Gartenbewässerung (oder die Blumenkästen) abhängig von der Bodenfeuchte und Wettervorhersage

usw. usw.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

dieda

Zitat von: Puschel74 am 06 Februar 2014, 17:51:51
Hallo,
FS20HMS dran und die "Grenzwerte" passend programmieren  ;)

Was ich noch vergessen habe:
Ladeschaltung für Laptop und Telefone - müssen ja nicht ständig am Netz hängen sondern nur bei Bedarf bzw. wenn nötig.

Es gibt genug zu "spielen" - packen wir es an  8)

Grüße

Nächstes Projekt... Da muss Göga dann noch 2 Stromkreise machen aus Waschmaschine und Trockner. Dafür bekommt dann der Trockner auch einen...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Ich79

Meine bisher umgesetzten FHEM "Projekte":
- Push Nachricht und Email wenn Waschmaschine fertig
- Warnung bei Verlassen der Wohnung wenn noch Fenster offen sind
- Runterregeln der Heizung sobald "Durchzug" gemacht wird, beim Schliessen jedoch erst mal 5 Minuten warten bis wieder geheizt wird
- Natürlich auch "schnödes" regeln der Heizung nach Zeitplan
- Loggen aller möglichen Werte (FHEM macht einen fast schon zum Datenmessie...)
Als nächstes: Garagentor per Telefon öffnen.
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Puschel74

Hallo,

Zitat(FHEM macht einen fast schon zum Datenmessie...)
Wie wahr wie wahr  8)

ZitatDafür bekommt dann der Trockner auch einen...
Muss nur sein wenn Trockner udn Waschmaschine gleichzeitig laufen.
Wobei sich das auch über die Werte und den Abfall der einzelnen Werte recht gut erkennen und auswerten lässt.
Wenn sich die Werte nicht überschneiden würden könnte ich auch als Sprachausgabe ein
"Die Kochwäsche ist fertig und kann in den Trockner mein Schatz" oder "Die Buntwäsche ist fertig und kann auf die Leine mein Schatz"
rauswerfen  8)
Ich muss das nur noch mit dem Bewegungsmelder im Wohnzimmer koppeln - keine Bewegung und die Ansage bekommt einen "Befehlston"  ;D
Ok, dann bin ich nach Feierabend einen Kopf kürzer  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fiedel

ZitatEine Art Alarmanlage oder Einbrecherabschreckung wäre spannend, aber hier fehlt es mir noch an einem schlüssigen Konzept. Man könnte innen Schallpegelmessungen machen und eine Mail versenden, aber dann ist es eigentlich schon zu spät. Vielleicht kann man etwas mit Glasbruchsensoren machen... Bewegungsmelder außen führen sicherlich nur zu massenhaft Fehlmeldungen wegen der Katzen im Garten.

Das ist doch was lohnendes. Den Einbrecher relativ sicher erkennen, bereits wenn er sich auf das Grunstück begibt. Und ihn dann entsprechend "begrüßen". Wenn Nachbars Katze ein "Verlassen sie sofort das Grundstück" zu hören bekommt, macht sie sich vor Lachen in die Hosen... ;D

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

dieda

Kleinkram kommt in den Trockner, da das ein KD-Trockner ist, heizt der nebenbei. Läuft also meist gleichzeitig.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

dieda

So habe mal gerade die TTS nach dieser Anleitung getestet: http://www.fhemwiki.de/wiki/Text2Speech

Funzt. Gleich auf die Idee gekommen das dann per Streaming an die Anlage zu schicken.

Möglichkeit 1:
Nicht elegant, aber funktioniert. Bluetooth-Adapter an den AVR Notify mit Input auf den Bluetooth-Adapter

Möglichkeit 2:
Da habe ich noch keinen Plan. Direkt an den AVR oder TV (Samy D-Serie), wobei hier der AVR zickiger ist und er noch nicht alle Funktionen hat, als der TV ...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

roedert

Zitat von: Puschel74 am 06 Februar 2014, 17:51:51Was ich noch vergessen habe:
Ladeschaltung für Laptop und Telefone - müssen ja nicht ständig am Netz hängen sondern nur bei Bedarf bzw. wenn nötig.

Naja, aktuelle Ladegeräte mit Schaltnetzteil sind mittlerweile so effektiv, dass deren Ruhestrombedarf nahe 0 ist.
Wenn du also so ein Netzteil mit einem FS20- oder sonstwas-Schalter abschaltest, verbrauchst du genausoviel oder sogar mehr Strom nur durch den Funkschalter.