HomeMatic Funk-LAN Gateway und FHEM

Begonnen von eisler, 26 Juni 2014, 08:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

sieht danach aus, dass hier nicht ASCII übertragen wird.
wie sind die HMIds, die im Spiel sind?
6f_6c_06
d8_ed_2c
38_93_83
89_19_2c

klingt das bekannt?

eisler

leider nicht.
LEQ0011122 und KEQ1065574

martinp876

Das ist die seriennummer. Die hmid sollte es auch geben. Das ist die adresse

eisler

Für das LGW habe ich keine Idee woher oder wie ich die HMId bekommen soll. Für die CCU2 könnte es die BidCoS-Address=0x263cae sein?

eldrik

Hast du bereits deine übrigen HM Komponenten in FHEM (via HMUSB etc.), oder steuerst du bisher noch alles über die CCU2?

Wenn erstes zutrifft, dann kannst du die HMId in den Readings der in FHEM aufgeführten HM Geräte unter in den Internals unter DEF in Erfahrung bringen.

Greetz
Eldrik

eisler

Hallo Eldrik,

ich habe alle Komponenten via HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter (HM-CFG-LAN) am FHEM.
Soweit alles prima.

Ich habe aber auch ein Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU) das leider nicht oder besser, bis jetzt noch nicht, mit FHEM funktioniert.
Aufgrund Martins Ratschlag habe ich mir eine CCU2 besorgt um den Traffic zwischen Funk LAN Gateway und CCU2 zu loggen.

Die Frage bleibt also noch offen:
Woher bekomme ich bei einem Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU) die HMId?

Grüße
Stephan






eldrik

ich hatte Martin so verstanden, dass er gerne die Info hätte, ob die von ihm aufgelisteten IDs dir irgendwie bekannt sind, bis auf das Funk LAN Gateway können diese ja über FHEM in Erfahrung gebracht werden.

Greetz
Eldrik

eisler

Hallo Eldrik,

An der Kommunikation war nur das Funk LAN Gateway und die CCU2 beteiligt also keine weiteren Komponenten.

Ich habe jetzt auch mal im FHEM nach den HMIds geschaut. Da sind die leider auch nicht bekannt.

Grüße
Stephan

eisler

Hallo,

Jemand noch eine Idee?

Testaufbau mit Wireshark, HUB, CCU2 und Funk LAN Gateway ist noch vorhanden.

Wenn nicht, denke ich darüber nach das Funk LAN Gateway doch günstig abzugeben, von Design sieht es besser aus als der HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter. Würde mich aber auch freuen wenn es zusammen mit FHEM funktionieren würde.

Grüße
Stephan


holzwurm83

Wollte mir evtl auch so ein teil holen. Sind wir hier schon ein Stück weiter.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

birnenkind

Hi,

habe mir auch ein hm-lgw..... gekauft, in der HOffnung zukunftssicher zu sein. Jedoch habe ich es nicht mit fhem zum Laufen zu bekommen. Kann ich irgendwas testen, bzw. dazu bei tragen, dass es läuft.

Ich denke, dass in Zukunft mehr Leute dieses Stück Hardware haben....


Grüße ausm Black Forest

Andi

Posti123

das Gerät soll mit lxCCU reden, eventuell kann man hier die kommunikation belauschen?
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Bennemannc

Hallo,

gibt's schon neue Erkenntnisse ? Das könnte dann auch interessant werden für HM-MOD-RPI-PCB - da gibt es eine Emulation, die daraus auf einem RPI ein Funk-Gateway macht. Was ich bis jetzt weiß ist, das es zwei Ports gibt 2000 für BitCos Service und 2001 für "Alive".

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF