Homatic Geräte regieren nicht mehr

Begonnen von Mellowback, 04 Mai 2021, 20:29:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mellowback

ich bin begeister, es geht !
Danke Otto

frank

wichtig: erst events reduzieren.

die ergänzung ist fürs notify => pumpe nur umschalten (schalten verhindern, wenn der gewünschte zustand schon existiert).

ich würde allerdings zusätzlich das komplette notify auf das reading level umbauen, also kein state mehr.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mellowback

@frank: wie würde dein notify Beispeil aussehen ?

Wie gesagt, sobald einer der drei aktoren auf on geht muss der vierte Aktor (Pumpe) geschalten werden.
Wenn alle drei aus sind, dann muss die Pumpe abgeschaltet werden.

Otto123

#33
Man könnte/müsste den Fall anders angehen, denn es muss in der structure passieren - lass mir etwas Zeit
... oder man lässt die structure weg
Benutzt Du die noch anderweitig?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Neuer Plan: setze mal bitte in der structure

attr UmwelzpumpeOnOff clientstate_behavior relativeKnown

Das ist extra die Variante für Homematic
ZitatrelativeKnown
wie relative, reagiert aber nicht auf unbekannte, in clientstate_priority nicht beschriebene Ereignisse. Wird für HomeMatic Geräte benötigt.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mellowback

ok, habe ich ergänzt.
Danke nochmal an dich und frank

Otto123

Bitte auch im Eventmonitor kontrollieren: Filter so setzen:
SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_.*|UmwelzpumpeOnOff.*
Es darf pro Schaltvorgang der Aktoren immer nur ein Event in der structure kommen!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: Mellowback am 05 Mai 2021, 16:57:22
@frank: wie würde dein notify Beispeil aussehen ?

1. um überraschungen aus dem weg zu gehen, vermeide ich soweit möglich "set $EVENT", also explizit "set on/off".
2. ebenso if/elsif bedingungen mit allen wichtigen bedingungen verknüpfen, eventuell ist die regex vom notify nicht scharf genug.
3. soweit möglich keine state zustände, hier also zb reading level.

mein notify würde vermutlich so aussehen (zum eingeben in DEF):

UmwelzpumpeOnOff:(on|off) {
my $level = ReadingsNum("SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01", "level", 0);
if($EVENT eq "off") {
fhem("set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 off") if($level == 100);
}
elsif($EVENT eq "on" && ReadingsVal("Temperatursensor_T1", "temperature", "no") > 14) {
fhem("set SchaltaktorFussbodenheizung_Sw_01 on") if($level == 0);
}
}



ausserdem zeigt dein eventmonitor, dass du in keinem device oder channel event-on-change-reading gesetzt hast.
unbedingt in jedem fhem device events reduzieren.
am einfachsten ist es, grundsätzlich erst einmal bei jedem device "attr event-on-change-reading .*" zu setzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html