Bewegungsmelder Oregon MSR939 für 3,95€ => hat das mal wer ausprobiert?

Begonnen von Rince, 19 September 2015, 22:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

idansch

Ich habe seit gestern einen Oregon MSR939 im Einsatz und wurde auch vom rfxtrx433e als TRX_Security erkannt. Sobald eine Bewegung erkannt wird, ändert sich die Zeit der Readings (battery: ok, motion: alert, state: alert) Beim Reading:  ( (statechange : alert) bleibt die Zeit gleich.
Nun die Frage. Warum ändert sich bei Bewegung nun die Zeit und nicht der Status auf irgend eine Art?
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

marvin78

Das ist bspw. bei den Homemetic Bewegungsmeldern auch nicht anders. Der state ist im Grunde immer auf "motion". Dass sich der Timestamp ändert, zeigt aber, dass ein Event kommt. Also ist alles gut.

Es gibt im Wiki einen Artikel, der dir eine der Möglichkeiten zeigt, wie man den Status mit setreading z.B. auf "scanning" setzen kann.

Rince

Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)

PS:
Nachdem ich 5 Sensoren für 3,95€ geordert hatte, ist der Preis glatt am nächsten Tag auf 5,95€ gestiegen. Auf Ebay gibt es aber noch welche für 4,95€...
Meine sollten heute ankommen, dann kann ich sehen wie viele angemeldet werden können.

Also für den Fall, dass sich mehr User überlegen solche Teile zu kaufen, besser schnell zuschlagen!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

marvin78

Zitat von: Rince am 23 September 2015, 09:03:58
Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)


Es ist aber nicht so, dass das mit einem normalen notify nicht ginge.

idansch

Ganz kurz. Ich benötige eine Änderung vom Status um ein Aktion auszuführen.  Das heisst ich müsste sobald sich der Timestamp ändert das Reading vom Status mit
setreading <devspec> <reading> <value>
setreading bewegungsmelder state on
setzten.
Dieser müsste sich dann aber auch wieder allein auf off stellen.
Wie stelle ich es an um einen "sauberen" Status von Bewegung und nicht Bewegung auszulesen und dann entsprechenden Reading weiter zu verarbeiten? ;-)
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

marvin78

Wie gesagt: Dazu gibt es im Wiki einen Artikel. Wobei on nicht nötig ist. Das bekommst du ja durch alert.

Aber auch DOIF kann da sicher helfen. Es gibt gefühlt Millionen von Beispielen in der deutschen Doku (falls man das Doku nennen kann und nicht Beispielsammlung). Da ist evtl. für dich was dabei.

idansch

Zitat von: Rince am 23 September 2015, 09:03:58
Für "alert" als einziger Wert des Readings ist das DOIF Modul dein Freund :)

PS:
Nachdem ich 5 Sensoren für 3,95€ geordert hatte, ist der Preis glatt am nächsten Tag auf 5,95€ gestiegen. Auf Ebay gibt es aber noch welche für 4,95€...
Meine sollten heute ankommen, dann kann ich sehen wie viele angemeldet werden können.

Also für den Fall, dass sich mehr User überlegen solche Teile zu kaufen, besser schnell zuschlagen!

PS. Ich glaube ich habe gestern den letzten (von 5) bei ebay für 4,95€ gekauft. ;-)

Update: (gefunden und geht)

Zeitspanne eines Readings seit der letzten Änderung
Bei Readingangaben kann die Zeitspanne mit [<Device>:<Reading>:sec] in Sekunden seit der letzten Änderung bestimmt werden
Anwendungsbeispiel: Licht soll angehen, wenn der Status des Bewegungsmelders in den letzten fünf Sekunden upgedatet wurde.

define di_lamp DOIF ([BM:state:sec] < 5)(set lamp on-for-timer 300)
attr di_lamp do always

Bei HM-Bewegungsmelder werden periodisch Readings aktualisiert, dadurch wird das Modul getrigger, auch wenn keine Bewegung stattgefunden hat. Der Status bleibt dabei auf "motion". Mit der obigen Abfrage lässt sich feststellen, ob der Status aufgrund einer Bewegung tatsächlich upgedatet wurde.
Raspberry PI3 mit Stretch-Raspbian | CUL V3 868Mhz | RFXtrx 433Mhz | ...

Rince

Sodala.
2 sind im Testbetrieb.

Erster Eindruck:
Sehr empfindlich. (finde ich gut)

Bezüglich der Adressierung:
Ja, die Geräte haben 2 Kanäle (A und B)
Weiterhin gibt es aber noch 4 DIP Switches für eine Adresswahl.

Habe beide auf Kanal A, jedoch mit verschiedene Adressen => fhem erkennt beide
TRX_MS10A_0c8c
TRX_MS10A_0ca8

Soweit mein Zwischenstand :)



PS:
Mittlerweile kosten sie 6,95€...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Kuzl

Gibt es mitlerweile was neues bezüglich des Signalduinos?
Würde mich sehr interessieren

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

chr2k


Rince

So.
Im Esszimmer geht das Licht nimmer aus.
Battery low. Muss mal neue Batterien reintun, ob er dann wieder geht.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)