HMInfo: get hm checkConfig zeigt kein Ergebnis mehr an

Begonnen von cjung, 31 Dezember 2015, 09:12:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cjung

Nein, es kommt nichts zurück.

Unter der dargestellten PID finde ich aber auch keine Prozesse im "PS aux".
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

martinp876

Hm. Da liegt jedenfalls das Problem. Der Prozess scheint gestartet zu werden, kann ich aber nicht sicher sagen. Zumindest bekommen wir eine ID.
Ob ein abort auftritt.... Hatte ich noch nicht wirklich.

Wenn aber schon der einfache Aufruf der Prozedur ohne forken kein Ergebnisse liefert scheint hier ein Problem vorzuliegen.
Kann es sein, dass keine Meldung kommt? Alles perfekt ei gestellt? Muss ich einmal testen. Ich habe immer Fehler weil der 8fach Taster einen unschönen bug beim melden der peers hat. Da stimmen die IDS nicht.

cjung

Ich werde mal mit alten Versionen aus meinen Backups testen. Früher hat es ja auch funktioniert.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

martinp876

ich hatte jetzt auch einmal das Problem. Das Fenster öffnete nicht.
Ich habe häufiger das Problem, dass Firefox das Fenster nicht updates, wenn ich längere Zeit aktiv war. Da hilft nur, firefox komplett zu schliessen und neu zu öffnen. Dann geht es wieder.
Das gleiche hat  beim nicht-öffnen der Fenster funktioniert

cjung

Hallo Martin,

Jetzt funktioniert es wieder, das Fenster wird angezeigt.
Es scheint an einem Device gelegen zu haben.
Im Log hatte ich zwei Fehler in der FHEM.pl gemeldet bekommen. In der Zeile drüber habe ich mir eine Debugmeldung erzeugt, damit ich herausbekomme um was es eigentlich geht. d.h. Die Debugzeile mit "readingsBulkUpdate" gibt es nicht im normalen Fhem. Die Zeilennummer im fhem.pl habe ich für diesen Post wieder auf die richtige Nummer angepasst.


2016.01.03 08:55:41 1: readingsBulkUpdate(Thermostat.OG.Bad_Weather,peerList,529CD901,)
^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4036, <$fh> line 721.


2016.01.03 08:55:48 1: readingsBulkUpdate(Bewegungsmelder.OG.Arbeitszimmer,Activity,alive)
2016.01.03 08:55:48 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4036.

"gelöst" habe ich das Problem damit, das ich beide Devices resetet, gelöscht, FHEM neu gestartet und neu angelegt habe.
checkConfig konnte wieder ausgeführt werden als das Thermostat.OG.Bad (ein HM-CC-RT-DN mit Firmware 1.4) entfernt war.
Inzwischen ist es wieder angelegt und mit seinem HM-TC-IT-WM-W-EU auf Weather und Climate gepeered.

Die Fehlermeldung ist jetzt an anderen devices wieder da.(Zeilenverschiebung von 4036 auf 4037 wegen der Debugzeile)

2016.01.03 22:29:20 1: readingsBulkUpdate(Wandthermostat.OG.Bad_Weather,peerList,26CD1401,)
^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4037, <$fh> line 886.

2016.01.03 22:29:27 1: readingsBulkUpdate(OC3,Activity,alive)
2016.01.03 22:29:27 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4037.

Was sagt eigentlich "<$fh> line 886" aus? Mit Perl habe ich leider keine wirkliche Programmiererfahrung. Mein Wissen kommt aus anderen Sprachen.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

Mitch

Habe auch das Problem, das ein set hm configCheck rein gar nichts tut??
FHEM im Proxmox Container

martinp876

Welche Version von fhem.pl hast du?
Was hast du in EventsOnChangeReading und eventOnUpdateReading?
Und EventMinInterval?


Bennemannc

Hallo Martin,

gerade ein Update gemacht IOS 9.2 Safari kommt nichts zurück, gleiches Tablet Chrome funktioniert. Das bedeutet für mich - Server sendet, aber Browser hat Problem mit der Darstellung.
BTW die Formatierung des "WebCmd" configCeck wird jetzt auch richtig dargestellt.
Normalerweise nutze ich IOS6Touchpad Style - habe mal auf default gestellt -> gleiches Verhalten.
Wenn ich auf dem Device hm (HMInfo) im Safari "Desktopseite anforden" auswähle, funktioniert es plötzlich. Deshalb tippe ich auf ein "Problem" im Web-Modul, da ich davon ausgehe, das Dein Modul sich nur um das "Zusammenstellen" der Daten kümmert und nicht um die Übertragung zurück zum WebIf / Browser.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

cjung

Ich glaube auch nicht das es an HMInfo liegt:
Seit configCheck wieder geht, geht auch regTable wieder und ich bekomme auch die Events beim Update wieder angezeigt.
Das ging alles parallel zum configCheck nicht mehr.
Raspberry Pi 2 B
Funk: HM_CFG_USB2, HM-CFG-LAN 8*HM_CC_RT_DN, 3*HM-SEC-SD, 3*HM_TC_IT_WM_W_EU, 1*HM-LC-Dim1TPBU-FM,5*HM-SEC-SC-2, 1*HM-SEC-SCo
Wired: HMW: CFG-LAN, 8*LC_Bl1_DR, LC_Dim1L_DR

martinp876

Den Fehlern nach ist es ein Problem der Daten wenn readingsupdate ausgeführt wird. Koennte sein, dass etwas in den Daten nicht stimmt. Kann von getconfig kommen oder von hminfo, egal.
Welche stelle im code war es also? Readingsupdate prüft einiges bezüglich triggern\events. Daran koennte es liegen.
Offenbar blockiert der 2. threat oder besser er wird mit Fehler beendet. Damit kommt nichts mehr zurück, fertig. Noch nicht einmal ein abort.

Wenn ihr de Fehler noch habt, her mit DN infos. Ansonsten ist es hier beendet.