Schlankes Betriebssystem für den Raspberry gesucht

Begonnen von Frank, 24 Dezember 2015, 12:35:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

Jessie auf Cubietruck

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root        55G  4.4G   48G   9% /

abzüglich 2.9G für fhem in /opt so riesig wegen zusätzlicher Sicherung von mySQL DB
FHEM unter Proxmox als VM

Frank

Soweit läuft jetzt erstmal alles bei mir. Hab nur noch zwei offene Probleme: PRESENCE und sendMail funktionieren noch nicht. Ist wohl nicht so ganz trivial, aber mit etwas "einlesen" hoffentlich kein Problem.

Aber mal was anderes (gehört aber eingentlich nicht hierhin...): Kann man nicht die Logfiles in das RAM schreiben lassen (z.B. /tmp), um die SD-Karte zu schonen?! Oder wird ausser der Logfiles im laufenden Betrieb noch etwas anderes auf die SD-Karte geschrieben?

Wernieman

Du weist, das der RasPi nicht gerade viel Ram hat?

Und die Logfiles brauchst Du bei der Fehlersuche. Ich würde bei einem Serversystem eigentlich immer die Logfiles aufheben.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

satprofi

Zitat von: Frank_Huber am 24 Dezember 2015, 23:23:08
Auch wenn  du einige 2gb sd Karten rumfahren hast, solltest du auch die Datentransferrate anschauen.
Eine alte 2gb Karte könnte dein System ordentlich ausbremsen.

Eine neue 16gb SanDisk class 10 bekommst mit Porto für um die 8 Euro.

Grüße
Frank

woher ihr immer die preise habt? ich finde nur excl. porto. um 8.-
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Frank_Huber


Raven

Zitat von: vbs am 25 Dezember 2015, 13:51:49
Ich kann TinyCore sehr empfehlen: http://tinycorelinux.net/

Ist wirklich SEHR schlank. Ist jedoch auch einiges an Einarbeitung erforderlich.
Hatte ich mir auch angesehen, aber ich bin an der Paket-Installation gescheitert.
Gibt es im Netz brauchbare Ableitungen, um Ssh, Fhem etc. zu installieren...?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

Raven

Ich war zuerst auch auf der Suche nach einem schlanken Image, aber inzwischen liegt mein Fokus auf einem stabilen OS insbsd. i.V.m. mit der SD-Karte. Auslagern der Logs ins RAM ist ein 1. Schritt.
Aber mein Ziel wäre nun ein Image a la picoreplayer (basiert auf TinyCore s.o.) mit FHEM Unterstützung.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

Wernieman

Auslagern der Logs ins Ram hört sich immer toll an ... bis man bei einem Problem dieses per Logfiles analysieren will. Bei einem Neustart war es das ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Raven

Zitat von: Wernieman am 01 Januar 2016, 21:30:49
Auslagern der Logs ins Ram hört sich immer toll an ... bis man bei einem Problem dieses per Logfiles analysieren will. Bei einem Neustart war es das ...

Es gibt Skripte, die alle 5 oder X-Minuten die Logs auf der SD-Karte schreiben.
Ebenso beim regulären Shutdown werden die Logs auf der SD geschrieben.

Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590

Wernieman

Gebe zu, das ich beruflich viel mit Logifleanalyse zu tuen habe ...

mir wäre (im WorstCase-Fall) ein 5 Minuten altes Logfile zu alt ... und ob der Server einen geregelten ShutDown gemacht hat .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wuppi68

Plan B für den Pi zum SD schonen

Boot File von SD und dann das ganze root auf ein Netzlaufwerk schieben
FHEM unter Proxmox als VM

Otto123

Also meine drei Himbeeren laufen seit 1,5 Jahren ohne Probleme mit der SD Karte. Vielleicht einfach nicht soviel theoretisieren ...
Und immer schön Backup  8)

Gesundes neues Jahr
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Raven

Glückwunsch. Hilft nur mir nicht, da ich innerhalb von 6 Monaten mehrfach eine defekte SD - Karte hatte (verschiedene Hersteller).
Hier auf dem Land fällt auch mal häufiger der Strom für wenige Minuten aus....daher hängen meine Cubies für FHEM an einer USV.
Die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen können also recht unterschiedlich begründet sein...

Zitat von: Otto123 am 04 Januar 2016, 00:12:23
Also meine drei Himbeeren laufen seit 1,5 Jahren ohne Probleme mit der SD Karte. Vielleicht einfach nicht soviel theoretisieren ...
Und immer schön Backup  8)

Gesundes neues Jahr
Otto
Proxmox-Prod/Dev: Homematic i.V.m. VCCU (HMLan, HM-MOD-RPI-PCB), Philips Hue, Viessmann (optolink)
Fritzbox 7590