HomeMatic HM-CFG-LAN - Homematic-Software

Begonnen von Martin-72, 29 Januar 2016, 21:49:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Martin-72 am 01 Februar 2016, 20:29:18
Naja, mich überfordert hat das pairen von Wandthermostat mit UP-Schaltaktor um meinen Badezimmerventilator entsprechend der Luftfeuchtigkeit zu schalten.
Du verwirrst mich wieder  ??? Du meinst peeren?

Kennst Du das hminfo Modul und die Templates?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Martin-72

Zitat von: Otto123 am 01 Februar 2016, 21:12:15Du meinst peeren?

Hast recht. Das verbinden von Kanälen.

Zitat von: Otto123 am 01 Februar 2016, 21:12:15Kennst Du das hminfo Modul und die Templates?

Scheinbar nicht gut genug...
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Otto123

Naja was Du machen willst und wo Du Erleichterung brauchst ist: Register setzen.

Das geht mit dem hminfo Modul und den Templates ganz gut - ok kann sein das dies die HM Software auch ganz gut kann. Ich habe irgendwann aufgehört mit HM Software, als ich die CCU1 in die Kiste gelegt habe.

Also schau Dir hminfo mal an. Sieht erstmal unspektakulär aus, aber da steckt ne Menge drin.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

Zitatvon Wandthermostat mit UP-Schaltaktor um meinen Badezimmerventilator entsprechend der Luftfeuchtigkeit zu schalten

das geht nicht über ein direktes  Peering

das kannst du nur z.B. über ein notify oder DOIF lösen

Martin-72

Zitat von: fhem-hm-knecht am 02 Februar 2016, 01:00:10das kannst du nur z.B. über ein notify oder DOIF lösen

Ok. Schade.

Wie kann ich eigentlich testen, ob der HMLAN vernünftig sendet? Nur indem ich ihn einbinde und meinen CUL868 auf dummy setze und teste ob es klappt, oder gibt es auch einen Testbefehl, der das Gerät mal durchtestet?

Gruß

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Bennemannc

#20
Hallo Martin,

also wenn Du den einbindest, sollte der erst einmal "open" melden. Zudem sollte der im Netz eine feste Adresse bekommen - kann man an den Routern / Fritzbox so einstellen. Bei zwei Geräten ist eine VCCU angesagt. Wenn Du die eingerichtet hast, kannst Du den CUL einfach ausstecken. Der HM-LAN sollte dann übernehmen.
Um die Reichweite zu testen kann man das so eine Weile laufen lassen und sich dann in HMInfo die RSSI Werte ansehen.
Bezüglich der Luftfeuchtigkeit würde ich THRESHOLD oder DOIF nehmen.Du brauchst dafür eine Hysterese - also eine Differenz zwischen ein und aus - sonst kann es passieren, das der Lüfter anfängt zu takten - also immer an,aus,an,aus. Mit THRESHOLD habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Martin-72

Zitat von: Bennemannc am 02 Februar 2016, 07:15:40Bei zwei Geräten ist eine VCCU angesagt.
Hallo Christoph,
VCCU habe ich (doch) schon durch und für den CUL...   ;D

Ich werde es die Tage mal testen. Da ich aber die "tollen Tage" über unterwegs bin wird es wohl noch etwas dauern.

Zitat von: Bennemannc am 02 Februar 2016, 07:15:40Bezüglich der Luftfeuchtigkeit würde ich THRESHOLD oder DOIF nehmen.Du brauchst dafür eine Hysterese - also eine Differenz zwischen ein und aus - sonst kann es passieren, das der Lüfter anfängt zu takten - also immer an,aus,an,aus. Mit THRESHOLD habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Das wollte ich mit "on-for-timer" machen. Also, sobald die luftfeuchtigkeit einen Wert überschreitet den Lüfter 5 Minuten einschalten... Aber ich gucke mir mal THRESHOLD an... die Tage... :)

Danke

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Otto123

Zitat von: fhem-hm-knecht am 02 Februar 2016, 01:00:10
das geht nicht über ein direktes  Peering

das kannst du nur z.B. über ein notify oder DOIF lösen

Der Martin hat das so fest behauptet, dass es mit der Windows Software geht, ich war schon gespannt  ;)

Ich habe es Luftfeuchtigkeit nicht probiert und mir angeschaut, aber mit der Temperatur und einer elektrischen Heizung habe ich es mit direktem peering laufen. Deswegen dachte ich, gucke geht auch ... Schade eigentlich.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bennemannc

Hallo,

eigentlich sollte das gehen - den Bewegungsmelder kann ich auch mit einem Actor peeren. Der Melder sendet immer (bei Bewegung) und der Actor entscheidet anhand der Lichtwerte ob er einschaltet oder nicht - die Einschaltzeit steht auch in den Registern. Die Register sollten vorhanden sein geLo ltLo und co. Wenn Feuchtigkeit ein eigener Sensorkanal ist, müsste man den theoretisch auch mit einem Actor peeren können und darüber auch ab einem bestimmten Wert xxx sec den Actor einschalten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Martin-72

Hallo Zusammen,

hat eigentlich jemand eine Idee, wie ich den AES-Schlüssel ändern kann, wenn ich die HM-Konfigurationssoftware nicht nutzen kann?

Vielen Dank

Martin
FHEM auf RasPI 2B:
Raspbian GNU/Linux; VERSION="8 (jessie)"
Homematic, InterTechno, IKEA Tradfri
CUL868; CUL433; HM-LAN; Tradfri-Gateway

Otto123

Hallo Martin,

hier steht nicht was Du suchst?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz