Einen wert per SNMP pollen

Begonnen von crispyduck, 23 Januar 2016, 08:01:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crispyduck

#15
Hallo,

die abfrage mittels SYSSTAT funktioniert nun mal. Da der Sensor kein SSH sondern nur SNMP spricht musste ich noSSH auf 1 setzen.

Das problem ist nun allerdings das nicht automatisch im Intervall abgefragt wird, sondern nur wenn ich "get Temp1 update" ausführe.

meine config:

define Temp1 SYSSTAT 60 120 10.0.0.41
attr Temp1 mibs .1.3.6.1.4.1.21796.4.1.3.1.4.1:Temp
attr Temp1 noSSH 1
attr Temp1 snmp 1


Könnte jetzt natürlich noch "get Temp1 update" in einem Job jede Minute oder was auch immer aufrufen, aber sollte dies nicht direkt mit dem SYSSTAT modul funktionieren?

Readings bekomme ich wie folgt nach einem update:

Readings
Temp            22.7                 2016-01-31 13:29:17
connection    disconnected      2016-01-31 12:44:17
load              0                      2016-01-31 13:29:17
state                                     2016-01-31 13:29:17


Frage mich hald auch noch ob das Sinn macht den Sensor über SYSSTAT abzufragen da ich ja wirklich nur die Temp verwerte.
Funktionieren tut es auf alle Fälle und ich bekomme es auch ganz leicht in ein Log und in einen Plot, nur hald noch ohne autoupdate.

Danke,
Andi

justme1968

das automatisch update schein noch ein bug zu sein. wird demnächst repariert.

der haupt vorteil es über das (neue) sysstat modul zu machen ist das die snmp abfrage non-blocking im hintergrund passiert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

crispyduck

Okay alles klar!

Danke für die spitzen Arbeit!!!  :)

mischu860

Hi Crispyduck....


Bin am genau gleichen Ort wie du.


Seit gestern mit FHEM am testen und habe einen messpc zuhause (Etherbox via LAN) angebunden die ich mittels SNMPv1 auslesen muss.


Werde mal probieren deine Erfahrungen mir zu nutze zu machen ;)

Ich bin aber ehrlich gesagt überrascht das SNMP in der FHEM Community nicht weiter verbreitet bzw. erprobter ist. (So ein uraltes nützliches Protokoll)...

grüsse mischu

crispyduck

Hi,

Ja, das SNMP nicht weiter verbreitet ist hat mich auch etwas gewundert.
Monitore beruflich fast alle Systeme via SNMP, angefangen bei Switchen, Blade Server, ESXi bis hin zum kompletten vCenter.

Mein System ist jetzt schon um eine Raspi die im Technikraum steht gund mittels Optolink Adapter mit der Vissmann Heizung spricht gewachsen.

Hab gestern noch die Raspi auf read only Filesystem umgestellt und die logs aufs tempfs verlegt.

Bin nun gerade am überlegen ob ich nicht alles auf die Raspi verlagere jedoch die NAS via NFS mounte und so nur die Logs auf die NAS schreibe.

Idee dahinter ist das die Raspi eigentlich viel performanter als die NAS ist und auf die NAS auch noch die Surveillance Station mit 3 Kameras kommt.

Die Zwei USB2Serial Adapter die an der NAS stecken würde ich dann per fhem2fhem oder überhaupt nur per ser2net ansprechen.

Mal sehen...

Lg,
Andi

mischu860

Habe mein Teil mal hinzugefügt und kann die Werte mit dem Raspberry auch auslesen.

pi@raspberrypi:/ $ snmpget -v1 -c public 192.168.0.10 .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.1
iso.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.1 = INTEGER: 157
pi@raspberrypi:/ $ snmpget -v1 -c public 192.168.0.10 .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.2
iso.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.2 = INTEGER: 239
pi@raspberrypi:/ $ snmpwalk -v1 -c public 192.168.0.10 .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.1
iso.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.1 = INTEGER: 158
pi@raspberrypi:/ $ snmpwalk -v1 -c public 192.168.0.10 .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.2
iso.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.2 = INTEGER: 238
pi@raspberrypi:/ $


Funktioniert mit SNMPGET und SNMPWALK.
Der Wert gibt die Temperatur an als INT10. -> (Port1 15,8°C und auf Port 2 23,8°C)

Aber die im Wiki beschriebenen Attribute bei SYSSTAT sind bei mir im FHEM garnicht bekannt / vorhanden?
Kann es sein das das zu pollende Gerät auf einen SNMPWALK ohne spezifische OID Angabe die ganzen Werte ausspucken kann damit es überhaupt als SNMP Device erkannt werden kann oder mach ich etwas falsch?

Gruss mischu

crispyduck

Hi,

Sollte eigentlich wie folgt funktionieren:

define Etherbox SYSSTAT 60 120 192.186.0.10
attr Etherbox mibs .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.1:TempPort1
attr Etherbox mibs .1.3.6.1.4.1.14848.2.1.2.1.5.2:TempPort2
attr Etherbox noSSH 1
attr Etherbox snmp 1


Wie bereits erwähnt gibt es noch einen Bug, also mußt du die Abfrage manuell starten: "get Etherbox update"

Hast du die letzte Version des Moduls installiert? (Link von justme1968)

Lg,
Andi

mischu860

habe einfach ein update gemacht im fhem... reicht das nicht?

crispyduck

Glaube nicht das bei einem Update der Letztstand dabei ist.
Einfach das modul downloaden und im fhem Ordner ersetzen.

Lg.
Andi

mischu860

hmm...

Habs reingeladen unter

pi@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM $ pwd
/opt/fhem/FHEM
pi@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM $ ls -al | grep 32_SYS
-rwxrwxr-x  1 pi   pi       47603 Feb  7 19:40 32_SYSSTAT.pm
pi@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM $


Das einzige was jetzt noch dazu kam war noSSH


Config sieht jetzt wie folgt aus:

define MessPC SYSSTAT 60 120 192.168.0.10
attr MessPC icon message_tendency_steady
attr MessPC noSSH 1
attr MessPC room 4.1_LANDevices



Das Teil ist immer disconnected...
ein get MessPC update nützt nichts...
Sogar das MIB File wäre drin...

pi@raspberrypi:/usr/share/snmp/mibs $ ls -al
insgesamt 264
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Feb  7 17:51 .
drwxr-xr-x 5 root root  4096 Feb  7 16:00 ..
-rw-r--r-- 1 root root  9558 Feb  7 17:51 betternetworks_ethernetbox.txt
-rw-r--r-- 1 root root  1913 Apr 14  2015 GNOME-SMI.txt
-rw-r--r-- 1 root root  5931 Feb 19  2014 LM-SENSORS-MIB.txt
-rw-r--r-- 1 root root 15901 Feb 19  2014 NET-SNMP-AGENT-MIB.txt
-rw-r--r-- 1 root root  9160 Feb 19  2014 NET-SNMP-EXAMPLES-MIB.txt
-rw-r--r-- 1 root root  9326 Feb 19  2014 NET-SNMP-EXTEND-MIB.txt
-rw-r--r-- 1 root root  2036 Feb 19  2014 NET-SNMP-MIB.txt
...
pi@raspberrypi:/usr/share/snmp/mibs $


Unter dem Device habe ich immer

HAS_Net::SNMP  0

Muss wohl mal bei justme1968 nachfragen...


gruss


crispyduck

Hi,

Falls du bis Dienstag noch keine Lösung hast lasse ich dir gerne  meinen ganzen FHEM Ordner.

Bin jetzt mal zwei Wochen auf Dienstreise in/auf Aruba; bin echt froh das es Open VPN gibt. ;-)

justme1968

das Net::SNMP perl modul ist nicht installiert.

mit cpan oder der methode deiner wahl installieren. und fhem neu starten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

crispyduck

Stimmt.

Keine Ahnung worauf du FHEM am laufen hast, aber falls auch auf einer Synology NAS mit dem Syno Perl Package, bekommst du das modul eventuell auch wie hier beschrieben zum laufen: https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=39&t=86961

Alternativ hat es bei mir auch funktioniert indem ich Perl selbst kompiliert habe.

Lg,
Andi

mischu860

Jungs ihr seid einfach Spizzzzzze ;)

Katsching..

pi@raspberrypi:~$ sudo cpan install Net::SNMP


Temperatur ist ersichtlich!
Danke euch.