Wie komme ich zur optimalen Tablet-Grundlage für die Darstellung von FHEM?

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 04 Juni 2015, 16:49:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

wie oben beschrieben funktioniert alles so gut das ich  mich gerade umschaue wo ich die nächsten 1 oder 2 tablets günstig bekomme. als erstes die 10 zoll version.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Syntaxterror

Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2015, 22:20:47
der thread ist zwar schon alt aber vielleicht hilft es trotzdem noch auch wenn meine anforderungen waren ein klein wenig anders waren:

- das tablett soll automatisch bei bewegung an gehen: das funktioniert bei mir Motion Detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector) und automagic

- der browser soll alles andere sperren und fullscreen unterstützen: das mache ich mit Kiosk Browser (http://www.android-kiosk.com)

hier gibt es neben vielem anderen auch das nette feature nach Inaktivität automatisch auf den default screen zurück zurück zu kehren. d.h. der nächste der vorbei geht sieht auch wieder den status screen und nicht die ansicht die der letzte verlassen hatte.

es gibt auch ein rest/js api. eventuell kann man zukünftig damit auch das rfid feature mit fhem nutzen.

- die helligkeit wird zeit abhängig über das AMAD modul und automagic gesteuert, aufladen und text ansagen auch.

kostet zwar alles ein klein wenig funktioniert mit ftui aber bis jetzt sehr gut. (ich suche gerade günstige tablets für die anderen räume :) )

gruss
  andre
FHEM5.7produktiv Pi3+Pi2,CUL868,CUL433,ser2net,DS2482 mit ca.30Sensoren/Aktoren, ca.100xHomematic,Gertboard+GPIO, 10xLaCrosse

Syntaxterror

Zitat von: justme1968 am 29 Dezember 2015, 22:20:47
der thread ist zwar schon alt aber vielleicht hilft es trotzdem noch auch wenn meine anforderungen waren ein klein wenig anders waren:

- das tablett soll automatisch bei bewegung an gehen: das funktioniert bei mir Motion Detector (https://play.google.com/store/apps/details?id=org.motion.detector) und automagic

- der browser soll alles andere sperren und fullscreen unterstützen: das mache ich mit Kiosk Browser (http://www.android-kiosk.com)

hier gibt es neben vielem anderen auch das nette feature nach Inaktivität automatisch auf den default screen zurück zurück zu kehren. d.h. der nächste der vorbei geht sieht auch wieder den status screen und nicht die ansicht die der letzte verlassen hatte.

es gibt auch ein rest/js api. eventuell kann man zukünftig damit auch das rfid feature mit fhem nutzen.

- die helligkeit wird zeit abhängig über das AMAD modul und automagic gesteuert, aufladen und text ansagen auch.

kostet zwar alles ein klein wenig funktioniert mit ftui aber bis jetzt sehr gut. (ich suche gerade günstige tablets für die anderen räume :) )

gruss
  andre



Kannst du mir mal sagen, wie ich den Trigger im Automagic einstellen muss?

Ich habe jetzt Trigger Typ:
App Packages Ereignis
Standard-Name
Event:
hinzugefügt
Package-Name:
com.pas.webcam.pro


nur das funktioniert nicht :(
FHEM5.7produktiv Pi3+Pi2,CUL868,CUL433,ser2net,DS2482 mit ca.30Sensoren/Aktoren, ca.100xHomematic,Gertboard+GPIO, 10xLaCrosse

justme1968

falls du das display einschalten per cam meinst: wie oben geschrieben verwende ich motion detektor. damit funktioniert es so: https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3657#p8954. und vorher in motion detektor auch das senden von events aktivieren.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CoolTux

Guten Morgen,

Und falls Du es über WebCam Pro machen willst nimmt man Plugin als Trigger und wählt dann da das WebCam Pro Plugin aus.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Syntaxterror

FHEM5.7produktiv Pi3+Pi2,CUL868,CUL433,ser2net,DS2482 mit ca.30Sensoren/Aktoren, ca.100xHomematic,Gertboard+GPIO, 10xLaCrosse

ulli

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Tablet nur für FHEM an die Wand schrauben.
Im Thread habe ich mehrmals das Acer Iconia gelesen.
http://www.amazon.de/Acer-Tablet-PC-Quad-Core-Android-Lollipop/dp/B015J5HZN0

Seit Ihr heute noch zufrieden damit? Ist es schnell genug so das man nicht ewig auf das laden von TabletUI beim Seitenwechsel warten muss?
Und reicht vor allem die Auflösung von 1280 x 800 Pixel um alles aus etwas Abstand zum Tablet erkennen zu können?
Bekommt man auch die Soft Home, Zurück Tasten ausgeblendet im einem FullScreen Browser Modus?

Ich möchte es mit MotionDetektor, AMAD  und TabletUI verwenden.

Bin schon gespannt auf eure Erfahrungen.

kvo1

Hi Ulli,

ich hab das Acer Iconia 10" zwar erst paar Tage, bin aber bisher sehr zufrieden.

Fullscreen mach ich hiermit.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48862.0.html

>>>Bekommt man auch die Soft Home, Zurück Tasten ausgeblendet im einem FullScreen Browser Modus
genau damit !

Jetzt noch AMAD und den Motion Detektor ... !

Das mit den "schnellen Seitenwechsel" ist ja alles relativ und von einigen Faktoren abhängig, geht aber recht fix !


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

ulli

Danke kvo1! Ist mit der Auflösung alles ausreichend gut erkennbar?

Andre wie ist deine Rückmeldung zu dem Acer Tablet?

justme1968

für android ist es ok :)

im ernst: für genau den anwendungsfall als tablet an der wand mit der oben aufgezählten software bin ich völlig zufrieden. erst recht da ich das iconia 10  aus einer rücksendung und damit günstiger erwischt habe. das etwas ältere iconia 7 macht zwar vom aufbau her einen etwas besseren eindruck, es ist aber eindeutig zu klein als haupt display und ausserdem nicht in weiss zu bekommen.

also bestell dir eins und probiere es aus. wenn es dir zu langsam ist schick es zurück.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

speex

Hey ich teste gerade folgenden ansatz mit Raspberry Pi 3 + 7 zoll Touchscreen mit 800 x 480px das läuft bisher mit Smartvisu als Frontend.

Allerdings ohne spielereien wie Bildschirm automatisch an/aus oder Helligkeitsregelung andererseits läuft da ein schönes Debian Jessie oder wahlweise auch Ubuntu Mate womit sich meines erachtens auch wieder andere Möglichkeiten eröffnen, vielleicht habt ihr dazu ja Anregungen oder Vorschläge ich hab dazu auch noch mal einen eigenen Thread eröffnet:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,51180.0.html