Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM - "Kalibrieren"

Begonnen von oetti77, 05 September 2016, 12:29:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oetti77

Hallo zusammen,

ich habe im Haus 25 Rolladen-Aktoren vom Typ HM-LC-Bl1PBU-FM verbaut und steuere diese mit FHEM entweder per festen Zeiten oder mithilfe des Twilight-Moduls. Soweit so gut, und funktioniert auch soweit.
Für jeden Rolladen/Aktor habe ich die Werte für "driveDown" und "driveUp" gemessen und hinterlegt. Solange der Rolladen ausschliesslich über FHEM auf-/abgefahren wird, läuft das recht zuverlässig.

Bei Rolläden, welche regelmäßig auch "per Hand" bewegt werden, passen irgendwann die Positionen nicht mehr. Soll heissen, wenn ich per FHEM dann auf 100% oder 0% gehe, dann ist entweder nicht ganz zu bzw. auf. Bei einem grösseren Rolladen ist mir das soeben extrem aufgefallen, da bei 100% im FHEM auf der Hälfte Schluss war.

Lässt sich das irgendwie abfangen bzw. umgehen? Mein Gedanke ist, falls es keine bessere Lösung gibt, die Rolläden einmal pro Woche komplett per FHEM einzufahren, und die Startposition wieder neu zu setzen.

Ich hatte mir das Modul "ROLLO" von Thomas Ramm mal angeschaut, weil es dort einen Lösungsansatz gibt, und der Rolladen einfach bei komplett auf/ab noch 5sec länger gefahren wird. Bis dato habe ich das allerdings noch nicht zum Laufen bekommen.

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß
Chris

FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

sash.sc

Hi Chris.

das Problem kenne ich, mit dem auseinander driften der Stellungen.

Schaue mal hier.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,47562.0.html

So habe ich es gelöst.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

oetti77

Hallo Sascha,

stimmt, ist haargenau das gleiche Thema  :)

Kurz zum Verständnis, in deinem Beispiel wird der Rolladen nach jedem 10. Mal komplett eingefahren oder ausgefahren?

set <name> regSet refRunCounter 10

Gruß
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Otto123

#3
Hallo,

wobei ich glaube der refRunCounter wird nur auf 5 (maximal) gesetzt.

Zumindest ist das bei mir so: set <name> regSet refRunCounter 10
set <name> getConfig
get <name> reg all
-->    1:      refRunCounter    :5


Und ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dann der Fall nur eintritt, wenn für 5 Fahrten kein "on" gegeben wurde.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

oetti77

Ok, teste ich heute Abend und gebe Bescheid.

Besten Dank euch beiden
Chris

@Otto123
Viele Grüße aus Leipzig nach Leipzig  ;)
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

sash.sc

Hallo Ihr beiden.

Ich meine nach 10 nichtEndanschlagfahrten wird das Rollo noch oben gefahren. Es bleibt dann länger angesteuert als der Wert, der in der Fahrtzeit hinterlegt ist. Dadurch wird sicher gestellt, dass das Rollo auch oben ist.

Ich meine mit 10 hatte es bei mir geklappt. Mit 20 jedenfalls nicht.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Otto123

Wenn ich es heute nachmittag nicht ausprobiert und aufgeschrieben hätte, würde ich jetzt an mir zweifeln  :o

Die 10 geht jetzt bei mir auch  ::) warum da heute nachmittag 5 rausgekommen ist - keine Ahnung.

Ich habe unterschiedliche Aktoren und dachte es liegt daran, aber bisher verhalten sich alle gleich.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

oetti77

255 scheint hier die Grenze zu sein  ;)


value:10000 out of range 0 to 255 for Reg "refRunCounter"


Schade nur, daß das bei den Readings nicht mit angezeigt wird. Apropos Readings - ich habe gestern meine letzten 2 Aktoren angelernt, da tauchen auf einmal weitere Readings auf


2016-09-05 21:06:26   R-RL_OG_SCHLAFEN_02_chn-01-lgActionType jmpToTarget
     2016-09-05 21:06:26   R-RL_OG_SCHLAFEN_02_chn-01-lgOnLevel 100 %
     2016-09-05 21:06:26   R-RL_OG_SCHLAFEN_02_chn-01-shActionType jmpToTarget
     2016-09-05 21:06:26   R-RL_OG_SCHLAFEN_02_chn-01-shOnLevel 100 %


Woher kommt das denn, bzw. was ist das?

Gruß
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Otto123

Also ich kann Deine Frage nicht ganz sicher beantworten. Aber die Darstellung ist eine Frage vom attr <name> expert ...
1_allReg zeigt die Readings ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz