Problem und suche nach eine Idee (Öffnungsweite eines Gewächshaus)

Begonnen von kaiman, 07 April 2016, 08:03:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ernst1024

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2016, 10:41:48
Sollten wir also zum Vergleich davon ausgehen, dass ELV seine Endgeräte von Professoren zusammenbauen lässt ?

Also, das wollen wir doch nicht hoffen, die werden doch wohl Leute nehmen die was davon verstehen?   ???

Ich verstehe Morgennebel schon. Nicht jeder kann mit dem Lötkolben umgehen, geschweige denn hat einen zu Hause. Dazu ist die Spanne zwischen Fertig- und Selbstbaulösung, auch für normalsterbliche, nun beileibe nicht groß genug.
Gruß Ernst

kaiman

Hallo,

danke für die Ideen, ich schau mal, was ich jetzt versuche umzusetzen ;)

LG

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatAlso, das wollen wir doch nicht hoffen, die werden doch wohl Leute nehmen die was davon verstehen?

Kommt immer darauf an, von welcher Hochschule und in welchem Fach...

LG

pah

ernst1024

Gruß Ernst

frank

einen hab ich noch:
über einen schaltaktor mit strommessung den motor betätigen.
eventuell gibt die strom-/leistungsmessung aufschluss über die endpositionen. dann lässt sich eine ungefähre position anhand der einschaltdauer ableiten.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

tante ju

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 April 2016, 04:31:09
@tante ju: Ich nehme mal an, das mit dem "Biegesensor" ist genauso witzig gemeint wie die "Schwarz-Weiß-Scheibe mit Gabellichtschranken", ja ? Auch das mit der Sonneneinstrahlung und dem Wind ist nicht zielführend. Messgröße sind nun einmal die beiden Temperaturen (nicht nur ihre Differenz), und Stellgröße ist die Fensteröffnung, ich empfehle, mal einen Blick hier hinein zu werfen. http://www.springer.com/de/book/9783519201403

Das Ziel ist ja, eine entsprechende Temperatur im Gewächshaus zu erreichen. Um eine absolute Steilgröße zu ermitteln, wie Du es vorschlägst, sind Außen- und Innentemperatur nicht wirklich ein ausreichend definiertes Modell. Was bringt es, zu wissen, daß es außen kalt ist und drinnen zu warm, wenn der Austausch auf reiner Fensteröffnung basiert? Das bedeutet ja nicht unbedingt Luftaustausch definierter Größe.

Deswegen bin ich durchaus der Meinung, daß die einzigen Werte vom Fenster "Ganz Auf" und "Ganz zu" absolut ausreichend sind. Alles darüber hinaus bringt mehr Daten, aber keine bessere Regelung.

Und Danke für den Tipp mit dem Buch, aber ich denke, ich habe aus dem Studium genug entsprechende Literatur. ;)

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist, pardon, einfach Unsinn. Ein "definierter Luftaustausch" ist nicht die Messgröße.

Außerdem kann man problemlos aus den beiden Temperaturen, dem Temperaturverlauf und dem Volumen des Gewächshauses das Volumen der ausgetauschten Luft berechnen - das ist elementare Thermodynamik.

ZitatUnd Danke für den Tipp mit dem Buch, aber ich denke, ich habe aus dem Studium genug entsprechende Literatur.

Ich habe auch nichts von der Beschaffung der Literatur geschrieben, sondern vom Lesen. ;D

LG

pah