AMAD2 und Android 4.0.4

Begonnen von stoxx, 09 April 2016, 13:06:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Mach mal

deletereading DEVICE .*

Und dann ein statusRequest
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

#16
ok, gemacht . und nun? Auffällig ist , dass die status aktualisieren wenn ich den power button drücke, aber ich bekomme kein reading für Screen off / on..
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Was steht bei Dir aktuell bei state? Gib mal bitte ein aktuelles list vom Device. Und Löche mal alle Readings.

deletereading DEVICE .*
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

Der state ist "active" und die readings habe ich ja gerade gelöscht ..

Zitat
Internals:
   APSSID     xxxxxxxxx
   DEF        192.168.178.37 xxxxxxxxxxxxx
   HOST       192.168.178.37
   NAME       XORO_Wecker
   NR         158
   PORT       8090
   STATE      active
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.0.0
   VERSIONMODUL 2.0.0
   Readings:
     2016-04-09 19:17:04   automagicState  not supported from your device
     2016-04-09 19:30:40   checkActiveTask
     2016-04-09 19:30:40   connectedBTdevices
     2016-04-09 19:30:40   connectedBTdevicesMAC
     2016-04-09 19:30:40   flow_SetCommands aktiv
     2016-04-09 19:30:39   flow_informations aktiv
     2016-04-09 19:30:40   flowsetVersionAtDevice 2.0.0
     2016-04-09 19:30:40   lastStatusRequestState statusRequest_done
     2016-04-09 19:30:40   powerLevel      71.0
     2016-04-09 19:30:40   powerPlugged    1
     2016-04-09 19:30:40   state           active
   Helper:
     infoErrorCounter 0
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   room       Android
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Jetzt sehe ich das erst. Das ist so ein Wecker. Also kein Handy oder Tablet, oder?
Es sind nämlich für ein statusRequest sehr wenig Readings.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

#20
Naja, es ist halt ein Android Device mit 4.0.4 und wenig Tasten..  ;)
Was auffällt nach Update von AMAD1 zu AMAD2 ist , dass ScreenBrightness leider nicht mehr funktioniert.. Die anderen Funktionen wären mir eigentlich egal.

--Edit-- Habe gerade nochmal statusRequest gemacht  - und nun wird mir ScreenBrightness angezeigt ??! Kann es auch jetzt vo FHEM aus steuern...

vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

CoolTux

Das klingt gut. Hoffe nun ist alles ok.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stoxx

Alles prima - weiter so, echt klasse Modul! vg stoxx
Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave, Zigbee ..

rvideobaer

Hallo,

Ich habe heute auf die neue Version umgestellt und das meiste funktioniert auch. Aber leider funktioniert "checkActiveTask" nicht. Das Reading bleibt leer. Ich habe hier "com.vmd.webViewControl" eingetragen. Der gleiche Eintrag bei "setOpenApp" funktioniert. Mit dieser Funktion habe ich den Zustand von Webviewcontrol das sich bei meinem Tablet leider ab und an verabschiedet überwacht und bei bedarf wieder gestartet. Meine androidVersion ist 4.1 - 4.1.1 Jelly Bean auch bekomme ich bei "automagicState" den Eintrag "not supported from your device" finde aber nicht die Einstellung die Ich laut Wiki ändern soll.

Vielleicht kann hier jemand helfen? Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

rvideobaer

Hallo,

ich habe heute auch noch gemerkt das ich keine System Befehle habe set <DEVICE> system gibt es gar nicht mehr. In der alten Version hat es noch funktioniert.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

CoolTux

Zitat von: rvideobaer am 10 April 2016, 18:19:26
Hallo,

ich habe heute auch noch gemerkt das ich keine System Befehle habe set <DEVICE> system gibt es gar nicht mehr. In der alten Version hat es noch funktioniert.

Gruß Rolf

Hallo Rolf,
keine Sorge alles gut. Es gibt den set Befehl System noch.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net