neues Modul: 98_ModbusSystemair für Systemair KWL Anlagen mit Modbus

Begonnen von Bjoernar, 09 Juni 2016, 10:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bjoernar

Zitat von: wthiess am 20 Juni 2016, 20:17:31
Ok Danke ich werde nichts mehr fragen. Ich hab schon Stunden damit verbracht.
Ich frag nur wenn ich nicht weiter kann.

lg
wolfgang
Und genau das glaube ich dir zum wiederholten male nicht. Einfach mal lesen und verstehen. Dann kannst du dein nächstes Modbus Gerät auch selber einbinden. Immer nur jammern und einfordern hilft da nicht

antonwinden

hab noch einen kleinen Fehler gefunden:
REG_HC_TEMP_SP hab ich als r/w reingegeben ist aber nur r
dafür hab ich die werte 207 und 209 - 213 rein gegeben :-)
anbei anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

wthiess

Danke Anton!

Habe bei REG_HC_TEMP_LVL "0" ergänzt!
Warum hast du bei REG_ROTOR_STATE
"polldelay   => 300" rauskommentiert?

lg
Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

antonwinden

hi
wie oft man die werte abfragt bedarf meiner meinung nach noch eine optimierung. ich hab das vorhandene genommen und um einige werte ergänzt die mir sinnvoll erschienen und da war halt das polldelay auskommentiert...
zb wird wahrscheinlich niemand die interne uhr der vr400 wirklich verwenden sondern man kontrolliert ob sie richtig geht -> daher sollte man nach gusto hier das polldelay auf einmal täglich oder nur auf "once" und dafür mit einem "at" kontrollieren ob sie richtig läuft...

soweit ich das beurteilen kann betrifft das auch einige andere werte wie die verschiedenen temperaturlevel der zusatzheizung. das würde auch den verkehr auf dem bus entlasten.

was meiner meinung noch zusätzlich optimiert gehört wäre ein state der einige sinnvolle werte zusammenfasst - ist nur so das meine perl kenntnisse etwas zu wünschen übrig lassen. außerdem fehlt mir derzeit etwas die zeit und mit dem jetzigen stand kann man ja schon einiges anfangen.
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

Bjoernar

Zitat von: antonwinden am 21 Juni 2016, 18:34:57
hi
wie oft man die werte abfragt bedarf meiner meinung nach noch eine optimierung. ich hab das vorhandene genommen und um einige werte ergänzt die mir sinnvoll erschienen und da war halt das polldelay auskommentiert...
zb wird wahrscheinlich niemand die interne uhr der vr400 wirklich verwenden sondern man kontrolliert ob sie richtig geht -> daher sollte man nach gusto hier das polldelay auf einmal täglich oder nur auf "once" und dafür mit einem "at" kontrollieren ob sie richtig läuft...

soweit ich das beurteilen kann betrifft das auch einige andere werte wie die verschiedenen temperaturlevel der zusatzheizung. das würde auch den verkehr auf dem bus entlasten.

was meiner meinung noch zusätzlich optimiert gehört wäre ein state der einige sinnvolle werte zusammenfasst - ist nur so das meine perl kenntnisse etwas zu wünschen übrig lassen. außerdem fehlt mir derzeit etwas die zeit und mit dem jetzigen stand kann man ja schon einiges anfangen.
gruß anton
State habe ich geplant nur noch nicht hin bekommen.

Bjoernar

Zitat von: wthiess am 21 Juni 2016, 19:03:27
Ok Danke. Hab mir eh schon meine eigene Version gebaut.
Dann solltest du auch deine Erweiterungen hier Posten und mit anderem Teilen.

antonwinden

Zitat von: Bjoernar am 22 Juni 2016, 06:58:38
Dann solltest du auch deine Erweiterungen hier Posten und mit anderem Teilen.
kann mich dem nur anschließen :-)
man lebt ja hier vom teilen und sich gegenseitig helfen...
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

wthiess

Arbeite nun mit ModbusAttr.pm
Gut erklärt im command fhem.
Ist viel einfacher. Weniger Meldungen im Monitor. Auch kaum Fehlermeldungen mehr im log.

Gruß Wolfgang
Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......