neues Modul: 98_ModbusSystemair für Systemair KWL Anlagen mit Modbus

Begonnen von Bjoernar, 09 Juni 2016, 10:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wthiess

Hallo Anton

Wäre für andere User sicher Interessant was für ein Fehler es war.

Ist die Zeitsteuerung nicht besser in Fhem?

Lg
Wolfgang

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

antonwinden

#46
Hallo,
ein sehr trivialer fehler wars: a und b vertauscht -> hab den schaltplan falsch gelesen und außerdem hab ich beim digitus adapter die 680 Ohm widerstände nicht gewusst...
Bei der Zeitsteuerung wäre zumindestens REG_WP_ACTIVE interessant denn dann sieht man ob in der vr programme aktiv sind....
stimmt das die zeitsteuerung in fhem besser/flexibler ist allerdings funkt die andere auch wenn fhem auf der nase liegt (kommt eher selten vor bzw bei mir nur wenn ich selber dafür verantwortlich war...) und zusätzlich passiert es dann nicht das sich die interne Steuerung der vr400 mit einer eventuell mit fhem programmierten überkreuzt...
ist aber auch nicht so wichtig -> hab jetzt mal einfach selbst das modul dahin gehend erweitert (Zeit einstellen etc. denn das geht unter fhem einfach komfortabler und ich muß nicht immer in den keller :-) ) für mich um zu sehen ob es prinzipiell geht.
und es funktioniert wenn man die grenzen einhält (zb jahr nur 2stellig) denn wenn man das nicht macht dann kann es passieren das die vr erst wieder antwortet wenn man sie kurz von strom nimmt...
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

Bjoernar

Kannst deine geänderte Version hier einstellen oder mir senden. Werden dann eine neue Version im ersten Beitrag bereit stellen.

Gruß
Björnar

antonwinden

#48
anbei die von mir geänderte version. hab die systemzeit der vr400 und ein paar andere readings dazu gegeben wie die Heizungssteuerung und Programmsteuerung für Montag und Dienstag (den Rest kann man bei wunsch nachtragen) und ob ein Programm aktiv ist.
Was fehlt ist eine Kontrolle ob richtige werte übergeben werden -> wenn ich mehrere sinnlose werte an die vr400 schicke dann hängt sich anscheinend die vr auf bzw reagiert sie erst dann wieder wenn ich sie kurz vom strom nehme.
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...

wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar


wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

wthiess

Hallo!

Hab nach dem einspielen der Datei meinen Raspi neu gebootet. Jetzt sind alle meine USB's tot. Ich muss jetzt jemanden auf die Baustelle schicken um einen Hard Reset durchzuführen. Dann kann ich wieder testen.

Was mir noch fehlt. Schaffes es aber nicht selber.

Alarm's auslesen: "REG_ALARMS_ALL"
Heizung schalten nicht Frostschutz."REG_HC_TEMP_LVL"

Dann wäre wirklich alles drinnen.

lg
Wolfgang



Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

Hallo,

neue Version ist im ersten Beitrag.

Alarme werden jetzt ausgegeben.
Einige Werte werden jetzt in Text umgesetzt (Geschwindigkeit, Rotor Status, Typ,...)

Ich musste das Gerät löschen, neu starten und dann neu anlagen.
Sonst wurden die Sachen nicht übernommen.

Delays habe ich auch angepasst, das waren doch sonst schon sehr viele readings mit den Programmen.
Diese werden jetzt nur alle 10min. abgefragt. Das sollte ja vollkommen ausreichen.


Gruß
Björnar

Bjoernar

Zitat von: antonwinden am 19 Juni 2016, 13:01:35
anbei noch eine version wo das commdelay draußen ist (geht doch ohne) und minuten und stunden mit listeneingabe -> keine fehleingaben hier möglich...
alle tagesprogramme sind drinnen
gruß anton

nimmst du deine Dateien bitte wieder raus, damit nur die aktuelle im ersten Beitrag steht.
Danke für die Ergänzungen.

antonwinden

hab ich rausgenommen - danke für das modul.
einen kleinen fehler hab ich noch selbst produziert und hast du übernommen  8) ->
statt Zeit_Sekunten gehört Zeit_Sekunden....

danke anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...


wthiess

Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......

Bjoernar

Zitat von: wthiess am 20 Juni 2016, 18:55:45
Hallo!

kommt REG_HC_TEMP_LVL auch noch rein?

lg
Wolfgang
...du darfst auch gerne selbst ergänzen und nicht immer auf die Arbeit von anderen warten...

wthiess

Ok Danke ich werde nichts mehr fragen. Ich hab schon Stunden damit verbracht.
Ich frag nur wenn ich nicht weiter kann.

lg
wolfgang




Raspberry Pi 3; 8xRelais; Aptodec Nano V3.0 Pro; FS1000a; RF-5V; Hama TS33C; 3x Brennerstuhl FunkSteckdosen; 9x Dooya funk Rollo; KWL Systemair VR400; Thermokon Modbusthermostat; diverse China Modbus Thermostate; 1-wire Bus; Telegram; QuickFhem; FhemNative; Firmata; Alexa ......