Sommerbetrieb mit HVAC.01 und Micropelt iTRV MVA-002

Begonnen von pschlaeppi, 19 Juni 2016, 01:08:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klaus.schauer

Jetzt gibt es ein weiteres Attribut; wir haben ja noch nicht genug davon! Mit "setpointSummerMode" lässt sich die Ventilposition im Betriebszustand "summerMode" vorgeben. Bitte mit der aktuellen Entwicklerversion testen, ob es wie geplant funktioniert.

pschlaeppi

Guten Tag Klaus,

Unglaubliche Unterstützung. Das kriegt man bei keinem kaufbaren Produkt.
Habe die publizierte Version runter geladen und werde dieses Wochenende die Heizung noch mal anwerfen um das Verhalten zu testen. Natürlich vorausgesetzt ich kann sie bei den angekündigten Temperaturen überhaupt dazu motivieren.

Ich werde dann umgehend wieder berichten.

Grüsse

Philipp 

pschlaeppi

Hallo Klaus,

Hat nun doch ne Weile gedauert bei den 30+ Graden Temperatur bis ich meine Heizung motivieren konnte für mich etwas Wasser warm zu machen ohne die Fühler abzuhängen.

Ich habe das Attribut setpointSummerMode 60 gesetzt. Nach dem WakeUpCycle von 28800s im summerMode wurde dann auch der setpoint mit 60 ausgegeben. Heizung konnte ich dann aber erst gestern starten um zu verifizieren ob die Radiatoren auch Durchfluss haben.

Die 4 Radiatoren mit den Micropelts wurden auch sofort warm so wie die anderen die ich noch nicht umgerüstet hatte. Scheint so weit alles bestens zu klappen.

Du findest zusätzlich attached einen Auszug der EnOcean Meldungen aus dem FHEM Log in Verbose 5 sowie ein List eines Thermostaten. Wären allenfalls noch weitere Angaben zur Verifikation hilfreich oder interessant?

Ich habe aktuell das EnOcean Modul vom Update ausgenommen. Könntest du mich wissen lassen wann das neue Attribut per Update eingespielt werden kann damit ich den EnOcean Update exclude wieder rausnehmen kann?

Herzlichen Dank und freundliche Grüsse

Philipp

klaus.schauer

Super, wenn die Vorgabe des Stellwertes so passt. Die aktuelle Version enthält bereits die Erweiterungen. Bleibt zu hoffen, dass es damit bei anderen Fabrikaten z. B. MD15 keine unerwünschten Wechselwirkungen gibt.

pschlaeppi

Hoi Klaus,

Habe den Update Exclude wieder rausgenommen.

Wie kann ich das Thema nun auf gelöst setzen?

Noch mal ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.

Grüsse Philipp

klaus.schauer