gelöst: Anlernen/peeren von DisplayTaster HM-PB-4Dis-WM

Begonnen von Gunjahx, 18 Juli 2014, 11:37:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunjahx

Schrittweise geht es voran. Ich konnte den Befehl entsprechend mit "unset" wieder lösen und das Tastenpaar mit "set dual both" verbinden.

Jetzt kommen die nächsten Schritte:
1. mehrere Aktoren mit diesem einen Tastendruck zu verbinden
2. Sendebefehl anpassen, dass nicht komplett herauf und heruntergefahren wird sondern nur 75% für den Sonnenschutz 

frank

ZitatSchrittweise geht es voran. Ich konnte den Befehl entsprechend mit "unset" wieder lösen und das Tastenpaar mit "set dual both" verbinden.
ich gratuliere. langsam hast du den mechanismus von peerchan verstanden.  ;)

Zitat1. mehrere Aktoren mit diesem einen Tastendruck zu verbinden
das solltest du mit dem selben befehl aber anderem aktornamen hinbekommen. jeder schalter kann mit mehreren aktoren gepeert werden.

Zitat2. Sendebefehl anpassen, dass nicht komplett herauf und heruntergefahren wird sondern nur 75% für den Sonnenschutz 
nach dem peeren, musst du dann im entsprechenden register des aktors anpassen. um alle register zu sehen, muss man vorher die register sichtbar machen.

set <schalter> regSet intKeyVisib visib
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Gunjahx

Die Einrichtung läuft gut voran. Ich habe die Rollläden komplett an einen Aktor geleert und sie lassen sich komplett steuern.
Ziel 1 schonmal geschafft. Weil ich gerade so im Fluss war hab ich das dann auch nochmal getrennt für alle Rollläden im EG und alle im OG. Klappt soweit auch schon mal prima.

Als nächstes setze ich mich jetzt an die 75% Geschichten. Dafür muss ich vorher die Aktoren der Rollläden noch optimieren was die Laufzeiten angeht, damit 75% auch ungefähr 75% sind. Da hab ich aber schon eine Anleitung dafür, ebenso wie die Anpassung der Kommandos und der Icons.

Um die Register kümmere ich mich dann noch einmal.

Eigentlich mache ich das ja nur für meine Freundin, da sie einen Schalter an der Wand braucht und nicht auf dem Smartphone tippen will.  8)

Vielen Dank an Frank für die Geduld und die klasse Unterstützung!!

Anbei noch ein Hinweis, welcher auch dazu beigetragen haben könnte, das es soviel Probleme gab: ich habe vorher die Kommandos auf dem iPad über Safari im Browser eingetippt und bin nu  an den PC gewechselt mit normaler Tastatur. Da ich nicht viel anders gemacht habe als vorher würde ich nicht ausschließen, das hier das iPad die Syntax ggf. minimal verändert, so dass das Kommando nicht korrekt abgesetzt werden kann. Auf dem PC haben alle Kommandos auf Anhieb funktioniert. parallel auf dem iPad versucht - Fehler.

Apropos Fehler: die Rückmeldung "please enter peer" scheint die "Standard" Fehlermeldung von FHEM zu sein wenn das Peering nicht funzt. 

Gunjahx

So, die Tabellen sind schonmal sichtbar, zumindest sind die Readings endlos lang bei 5 peerings  ::)

Der Eintrag müsste dann einer aus dieser Richtung sein:
R-DisplayTaster1oben-shOnLevel 100%

meine Befehle sind:
set RolladenWohnzimmerRechts regSet shOffLevel 75 DisplayTaster4unten
set RolladenWohnzimmerRechts regSet shOffLevel 75 DisplayTaster4unten

Optisch sind die Rolläden geschätzt 60% heruntergelaufen obwohl shOffLevel auf 75 steht
Soweit ganz gut, allerdings laufen die Rolläden weiter runter wenn ich über den Slider bei set pct auf 71 gehe. :o

Das muss ich mir mal ansehen oder hat jemand spontan eine Idee?
Die Laufzeiten sind zwar noch nicht eingestellt, aber dennoch sollte 71% nicht weiter unten sein als 75%

Oder ist das doch der falsche Wert?

frank

ich habe keine jalousien, aber schon häufig threads mit dieser thematik gesehen. also spielen und probieren. das wichtigste ist die einstellung der exakten laufzeiten, da alle positionen darüber berechnet werden. und die fahrtzeiten zu den positionen sind nichtlinear durch die physikalischen gegebenheiten.

pct und level könnten auch unterschiedliche befehle sein.
ist fhem aktuell?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

wenn du auf die Taste drückst fährt das rollo
- immer in die gleiche stellung? Egal aus welcher richtung?
- wird welcher Wert angezeigt? 60, 75 oder etwas anderes?

Zitataber dennoch sollte 71% nicht weiter unten sein als 75%
0% ist zu, 100% ist offen. 71% ist weiter zu als 75%. HM Standard

in FHEM kann man diese darstellung umdrehen (da es m.M. nicht intuitiv ist) indem man attr param levelInverse setzt. Achtung - Beschreibung lesen! Dies wirkt sich NICHT auf die Register aus - hier muss man dann selbst umdenken.

ZitatDie Laufzeiten sind zwar noch nicht eingestellt,
dann mache das erst einmal - zumindest grob. Dann stimmt doch alles


edition

Hallo

Ich wollte für meinen Rollladen im Wohnzimmer auch eine Beschattung über meinen Displaytaster realisieren und habe daher den Befehl
set RolladenWohnzimmerRechts regSet shOffLevel 75 DisplayTaster4unten
aus Antwort 18 auf meine Bezeichnungen umgestellt.
set Rolladen_Wohnzimmer regSet shOffLevel 75 Displaytaster_Wohnzimmer

Natürlich funktioniert das bei mir mal wieder nicht. Der Rollladen fährt nach wie vor ganz runter, wenn ich den Taster drücke.
Stutzig macht mich dabei, das mir configCheck
Register changes pending
    Rolladen_Wohnzimmer

anzeigt, wo doch im Status CMD´s_done steht.
Ich finde shOffLevel auch bei den Readings nirgendwo wider. Weder beim Taster, noch beim Aktor.

Und wieder weiß ich nicht weiter. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
edition