Hauptmenü

Welche Hardware

Begonnen von Gasmast3r, 04 September 2016, 17:18:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284


Ma_Bo

#31
ZitatHallo kann mir dazu noch jemand Temperatur/Feuchtigkeits Sensoren empfehlen.
Wenn ich nicht mehr brauche sollte nur 1 jeelink genutzt werden, aber das werde ich dann gewahr

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Hallo Gasmast3r, günstiger als hier gibt´s die wohl kaum, habe mir selber 10 Stück da bestellt.
Bitte beachten, diese können nur Temperatur.

http://www.globus-baumarkt.de/de/article/395918_technoline-aussensender-tx-29-it.html

Man kann diese auch umbauen, siehe hier : https://forum.fhem.de/index.php/topic,26335.msg193251.html#msg193251

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Gasmast3r

Hy danke
Versuche den arduino zu Flaschen aber bekomme immer den Fehler das libusb.dll nicht vorhanden ist.
Nutze Windows 10

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

magicteddy

Moin,

Zitat von: chris1284 am 07 September 2016, 06:40:45
... (FTDI) hat , wenn es ein originaler ist, eine eindeutige id. somit kann man wenn man mehrere am linux hat diese eindeutig erkennen

über einen kleinen Umweg geht das auch mit dem CH340, einfach nicht /dev/ttyUSBx als Device zuweisen sondern define CUL0 CUL /dev/serial/by-path/pci-0000:00:14.0-usb-0:3:1.0-port0@38400 1234  ;)

-teddy
FHEM auf Dell t20 mit Ubuntu 17.10, Homematic, MiiLight,  Max Fensterkontakte, Intertechno Steckdosen und FB. 433 Mhz  CUL V 1.26.02 a-culfw Build: 20, MapleCUN V 1.23.07 a-culfw sowie HMLAN D-firmware 0.964

Gasmast3r

Dumme frage aber ist das richtig (http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160907/50fe6efdb6d080933bd79cb91b055dbd.jpg)

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

FHEMAN

Habe eben das HM-MOD-RPI-PCB Raspberry Funkmodul zusammengebastelt, an einen RPI 3 geflanscht und YAHM installiert. Dadurch habe ich ja nun quasi eine Original HM CCU2.
Was habe ich nun für schöne Möglichkeiten?
Habe mal HMCCU auf dem FHEM Server installiert. Mir erschließt sich aber leider noch nicht ganz, wie ich damit nun umgehe. Muss ich Geräte jetzt umziehen von FHEM zur CCU2. Oder können die parallel existieren? Ich hatte gehofft, ich kann die CCU2 parallel betreiben zum einfachen Konfigurieren von Geräten. Aber dafür müsste sie ja die gleiche HMID haben wie meine VCCU!?
Was kann ich mit dem FHEM Modul HMUARTLGW anfangen?
in YAHM exisitiert das Modul HM FAKE LAN GW, was ein HM-LAN emuliert. Kann ich das Modul parallel zum Modul HM MOD RPI PCB aktivieren? Und läuft das so stabil, dass ich meinen ständig "disconnectenden" HM-LAN abklemmen kann?

Bin etwas verwirrt mit dem Setup... :o

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB