[Gelöst] HILFE meine HomeMatic Devices gehen nicht mehr; IOErr

Begonnen von Gueco315, 18 September 2016, 13:08:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gueco315

Wie kann ich den Port, z. B. @9600 1034 beim Raspi abfragen?

define CUL_1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM1@9600 0000

Vielleicht ist da etwas falsch eingetragen oder hat sich geändert.
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

franky08

Zitat von: mgernoth am 19 September 2016, 10:28:35
Hallo,

Clear channel assessment konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden -> Du hast einen Dauersender auf 868.35MHz irgendwo, der stört.

Viele Grüße
  Michael

Dem würde ich mal nachgehen, wenn irgendein Störsignal auf 868.35MHz deine HM devices überlagert, kann da nicht's funktionieren!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MadMax-FHEM

Z.B. mit minicom oder einem anderen serial-terminal-programm.

Dann aber vorher fhem beenden da sonst die Schnittstelle ja bereits belegt ist...

sudo apt-get install minicom

sudo minicom -b 9600 -D /dev/ttyAMA0

bzw.

sudo minicom -b 9600 -D /dev/ttyAMA0 -o
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gueco315

okay ..

pi@raspberrypi ~ $ sudo minicom -b 9600 -D /dev/ttyAMA0
Welcome to minicom 2.6.1
OPTIONS: I18n
Compiled on Apr 28 2012, 19:24:31.
Port /dev/ttyAMA0

Press CTRL-A Z for help on special keys

Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

Gueco315

Neue SD-Karte genommen, immer noch das gleiche Bild. Werde FHEM komplett neu aufsetzten und berichten ...
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

Gueco315

Hallo Comunity,

FHEM komplett auf neue MicroSD neu aufgesetzt.
Die ERR-Meldung kommt nicht mehr, bei Schalten connected sich der Actor mit dem CUL Status Connected, dann Disconnected er sich wieder.
Kann es sein, dass ich die Aktoren alle wieder neu anlernen muss?
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

MadMax-FHEM

Wenn die HMID die selbe wie zuvor (bzw. beim Anlernen) war dann nicht...

Aber mal den Hinweis auf die Funklast/Störsender beachten...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gueco315

habe ich verwendet. Störsender/Funklast, hier habe ich/wurde nichts neu installiert. Das Phänomen ist nach einem Neustart. Auch einige FS20 Aktoren reagieren auch nicht mehr auf die Befehle. Es ist mir total unerklärlich und Mysteriös. Im Prinzip kann es doch jetzt nur noch mit den CUL's zusammenhängen, oder? Eventuell neu flashen und ein neue Fw aufspielen?? Was meint ihr?
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

MadMax-FHEM

Zitat von: franky08 am 19 September 2016, 11:45:42
Dem würde ich mal nachgehen, wenn irgendein Störsignal auf 868.35MHz deine HM devices überlagert, kann da nicht's funktionieren!

VG
Frank
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gueco315

Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA

mgernoth

Hallo,

im Normalfall ist das irgendein abgestürztes Homematic/FS20 Gerät. Alle(!) mal stromlos machen, dann sollte es hoffentlich wieder gehen.

Evtl. haben Deine CULs unterschiedliche Firmwareversionen, dann verhalten sie sich unterschiedlich. Die CCA-Meldung ist "relativ" neu, davor ist der CUL in dem Fall abgestürzt (disconnected/connected).

Viele Grüße
  Michael

Gueco315

@Alle,

herzlichen Dank für eure Unterstützung. Mein FHEM läuft nun wieder einwandfrei.

Ich habe in der CFG-Datei 2 Abschnitte mit "#hurz" auskommentiert, die UWZ-Funktion mit 2 DOIF'S (muss nicht die Ursache gewesen sein!!!!!) und ..
eine FBDECT-STeckdosen-Schaltung womit ich meine Ebikes auflade. Eigentlich hatte das immer super funktioniert. Hier der Code:

#Hurz attr FileLog_Ebikeload fm_type [{"title":"Power","id":"graph-power","min":"0","max":"auto:10","col":"7f7f00","h":3}]

und

#hurz define Ebike_di DOIF ([Ebikeload:power]>10) (set BikeloadBetrieb on) DOELSEIF ([Ebikeload:power]<7) (set BikeloadBetrieb off, {fhem ("set Pushover msg 'zu Hause' 'Ebikes\nDie Akkus sind jetzt aufgeladen!' '' 0 ''")})
#hurz attr Ebike_di room hidden
#hurz attr Ebike_di wait 60:120


Unter Umständen haben diese Aufrufe so viel Traffic erzeugt, dass kaum noch ein Telegramm durchgegangen ist.

Also mein FHEM läuft jetzt wieder so wie es sollte, nochmals herzlichen Dank an ALLE!!
Jetzt kann ich mit dem Ausbau fortfahren.

Gruß Günter
Fhem 6.0, JeeLink, CUL 868 auf Raspi 4, Buster, IT-1500, 4x SB_Player, Squeezebox auf Raspi 4, 3x Fritzbox,  WIFI Light, EGPM2LAN, ENIGMA, Sec-SCO,CC-RT-DN,TC-IT-WM-W-EU,SEN-Wa-Od,ES-PMSw1-PW,HM-SE, Sonoff, Shelly,SMA