Geofancy findet nach Wechsel Fritzbox den Server nicht

Begonnen von bmwfan, 16 September 2016, 19:19:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: bmwfan am 18 September 2016, 20:43:56

Ich hatte im WLAN den Aufruf HTTPS://raspberrypi.fritz.box:8088/webhook/geo eingegeben. Dann kam das Fenster mit gap_poll: und abbrechen bzw. ok.
Dann Browser geschlossen und den Aufruf nochmal eingegeben. Dann kam nur die leere Seite.
Das macht mich alles konfus...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bmwfan

Auch ich bin nun etwas konfus und habe noch einmal von Anfang an einiges getestet und die Log-Files nachgeschaut.

Meine Definition:
define geofancy GEOFANCY geo
attr geofancy devAlias XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX:Juergen
attr geofancy verbose 5

define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook HTTPS 1
attr WEBhook webname webhook

define allowed_WEBhook allowed
attr allowed_WEBhook allowedCommands ,
attr allowed_WEBhook basicAuth { "$user:$password" eq "name:passwort" }
attr allowed_WEBhook validFor WEBhook
define FileLog_WEBhook FileLog ./log/WEBhook-%Y.log WEBhook
attr FileLog_WEBhook logtype text
attr FileLog_WEBhook room 9.8.6_Filelogs



Bin ich im WLAN:
Testweises Betreten und Verlassen in der APP wird im Logfile richtig protokolliert.

Schalte ich das WLAN ab und sende ein testweises Betreten oder Verlassen, wird die VPN-on-Demand-Verbindung sofort aufgebaut, aber es wird kein Server gefunden. In FHEM gibt es keinen Logeintrag.

Ich schliesse daraus, dass die Fritzbox die Anforderung nicht durchläßt, obwohl ich "quasi" im Netz bin. Nun habe ich verschiedene Fragen:
1: Port 8088: Da ich eine VPN-Verbindung habe, dachte ich dass ich den Port nicht zusätzlich öffnen muss. Ist die Annahme falsch?
2: Gibt es in der Fritzbox auch ein Logfile, um diese Anforderung zu sehen?
3: Nach einem Neustart des Raspi habe ich im Log diese Fehlermeldung:
2016.09.25 11:48:07 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed with unknown error error:1407609C:SSL routines:SSL23_GET_CLIENT_HELLO:http request
Da ich HTTPS aktiviert habe, könnte dies die Ursache für den nicht gefundenen Server sein und wenn ja, wie kann ich den Fehler beheben?

@OTTO: Nochmal zu Deinen Fragen:
sorry Jürgen, dass verstehe ich jetzt nicht   
also wenn Du
im WLAN
Code: [Auswählen]
HTTPS://raspberrypi.fritz.box:8088/webhook/geo
--> Serveridentität kann nicht geprüft werden __> Fortfahren --> Authentifizierung --> NOK No Data received.
im WLAN
Code: [Auswählen]
HTTPS://<ipadresse>:8088/webhook/geo
--> Serveridentität kann nicht geprüft werden __> Fortfahren --> Authentifizierung --> NOK No Data received.
im VPN
Code: [Auswählen]
HTTPS://raspberrypi.fritz.box:8088/webhook/geo
--> Safari kann den Server nicht finden
im VPN
Code: [Auswählen]
HTTPS://<ipadresse>:8088/webhook/geo
--> Serveridentität kann nicht geprüft werden __> Fortfahren --> Authentifizierung --> NOK No Data received.

Somit scheint mir, dass der Name nicht aufgelöst werden kann. Der Name ist derselbe geblieben, jedoch hat sich die IP von der Box 7390 zur Box 7490 geändert. Wird aber auch hier fest und nicht dynamisch vergeben.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß Jürgen

Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Otto123

Hallo Jürgen,

also primär sehe ich das Problem der fehlenden Namensauflösung im VPN.
Sind die Namen irgendwo fest hinterlegt also mal irgendwie von Dir eingetragen? hosts Datei oder so?
Wenn er die Serverip nicht auflösen kann, dann geht gar nichts. Da spielen dann Ports keine Rolle. Aber richtig: Du machst VPN und damit bist Du im Netzwerk, Du brauchst keine zusätzlichen Ports öffnen. Im Gegenteil: Portumleitungen auf diesem Port könnten aber eventuell stören.

Du kannst die Pakete mitschneiden und auswerten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz