Raspberry Pi 3 und Z-Wave USB Stick -> Anlernen von Geräten funktioniert nicht!

Begonnen von Nordmann, 23 September 2016, 21:44:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A.Harrenberg

Hi,

ok, Du solltest Dir im Wiki auch noch mal den Abschnitt über Assoziationen durchlesen...

Kurzfassung: Solche Geräte haben meistens 1 oder mehrere Assoziationsgruppen in denen sie verschiedenen Dinge "reporten", Fenster auf/zu, Batteriezustand, Sabotagealarm (Gehäuse auf) etc. Was genau gesendet werden kann und in welcher Gruppe steht wieder nur im Handbuch...

Im "Normalfall" werden die wichtigen Ereignisse in Gruppe 1 "Lifeline" gemeldet. Hierzu wird bei der Inklusion normalerweise automatisch der Befehl
2016.09.25 09:47:19.473 3: ZWave set ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_11 associationAdd 1 1 abgesetzt, das ist hier aus Deinem Log. Hiermit wird die Gruppe 1 der NodeID 1 (dem Controller) zugeordnet. Sobald der Befehl verarbeitet wurde werden alle Nachrichten für diese Gruppe an die NodeID 1 verschickt. Die 255 aus der Anleitung würde einen "BroadCast" an alle verschicken, das sollte man aber vermeiden.

Nachdem Du es nun ja geschafft hast eine WakeUp-Notification (wir sagen meist kürzer nur WUN) auszulösen sollte Dein Befehlsstack abgearbeitet sein und der Befehl sollte eigentlich ausgeführt worden sein.

Mach doch mal ein "get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_11 configAll", löse eine WUN aus und poste mal ein listing von dem Sensor. Eigentlich sollte dort dann eine Eintrag "assocGroup_1: Max x Nodes ZWave1" vorhanden sein.

Je nach Konfiguration des Sensors erhälst Du ein "state open/close" oder auch eine ALARM Meldung für den Sensor. Ich würde mal fast tippen das Du eine ALARM meldung erhälst, diese aber bisher nicht wahrgenommen hast.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Also ich habe in der Kommandozeile folgendes eingetragen: "get Fensterkontakt_1 configAll" (Habe meinen meinen Fensterkontakt_1 umbenannt!)
Dann habe ich ein WUN ausgelöst, die LED am Kontakt ging an und nach ca. 4 Sek. hat auch mein ZWave Dongle zwei mal kurz aufgeblinkt.

im List steht folgendes:
Internals:
   CFGFN
   DEF        f1df7bc3 17
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     20
   NAME       Fensterkontakt_1
   NR         33
   STATE      wakeupInterval 86400 1
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 20
   ZWAVE1_RAWMSG 00040011057006010100
   ZWAVE1_TIME 2016-09-25 14:27:18
   ZWaveSubDevice no
   homeId     f1df7bc3
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1474806440.74261
   nodeIdHex  11
   Readings:
     2016-09-25 14:18:11   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-09-25 14:27:08   alarm           HomeSecurity:  Tampering - product covering removed, arg 0000
     2016-09-25 14:25:56   basicSet        255
     2016-09-25 14:27:18   configExternalSwitch Off
     2016-09-25 14:15:51   model           Vision ZD2102 EU Door/Window Sensor
     2016-09-25 14:15:51   modelConfig     vision/zd2102.xml
     2016-09-25 14:15:51   modelId         0109-2001-0106
     2016-09-25 14:15:48   state           wakeupInterval 86400 1
     2016-09-25 14:27:20   timeToAck       0.027
     2016-09-25 14:27:20   transmit        OK
     2016-09-25 14:27:18   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWAVE1
   classes    ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL VERSION WAKE_UP ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO ALARM CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD SECURITY BASIC
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:4 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Hilft das jetzt weiter?  :-[

Nordmann

STIMMT, da passiert was  ;D

Wenn ich den Magneten an den Kontakt ranhalte sieht das Listing anders aus:
nternals:
   CFGFN
   DEF        f1df7bc3 17
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     35
   NAME       Fensterkontakt_1
   NR         33
   STATE      wakeupInterval 86400 1
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 35
   ZWAVE1_RAWMSG 000400110a7105060000ff06170000
   ZWAVE1_TIME 2016-09-25 14:34:03
   ZWaveSubDevice no
   homeId     f1df7bc3
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1474806440.74261
   nodeIdHex  11
   Readings:
     2016-09-25 14:18:11   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-09-25 14:34:03   alarm           AccessControl: Event cleared:  Window/Door is closed, arg 0000
     2016-09-25 14:34:03   basicSet        0
     2016-09-25 14:27:18   configExternalSwitch Off
     2016-09-25 14:15:51   model           Vision ZD2102 EU Door/Window Sensor
     2016-09-25 14:15:51   modelConfig     vision/zd2102.xml
     2016-09-25 14:15:51   modelId         0109-2001-0106
     2016-09-25 14:15:48   state           wakeupInterval 86400 1
     2016-09-25 14:27:20   timeToAck       0.027
     2016-09-25 14:27:20   transmit        OK
     2016-09-25 14:27:18   wakeup          notification
Attributes:
   IODev      ZWAVE1
   classes    ZWAVEPLUS_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY BATTERY POWERLEVEL VERSION WAKE_UP ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO ALARM CONFIGURATION FIRMWARE_UPDATE_MD SECURITY BASIC
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:4 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


2016-09-25 14:34:03   alarm           AccessControl: Event cleared:  Window/Door is closed, arg 0000

So und jetzt die nächste doofe Anfängerfrage, wie kann ich mir DAS denn in der Konsole anzeigen lassen?
Jetzt sehe ich da ja nur den Eintrag "wakeupInterval 86400 1"!

A.Harrenberg

Hi,

also das sieht alles gut aus, außer das ich mich vertan habe und es hätte "get Fensterkontakt_1 associationAll" heißen müssen... :-)

ABER Du hast da bereits ein Reading "alarm" dort wurde wie von mir vermutet schon das Öffnen des Gehäuses eingetragen (Tampering alarm), daher gehe ich davon aus das die Assoziation bereits richtig gesetzt wurde. Wenn Du jetzt mal mit dem Magneten ein Öffnen/Schließen simulierst solltest Du in diesem Reading eine andere Meldung finden, wahrscheinlich "Window/Door is open/closed". Dann funktioniert alles so wie es soll ,-)

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Hallo Andreas,

erst mal vielen Dank! Du hast mir da unwahrscheinlich weitergeholfen!!!!!!!!!
Ja, jetzt sieht es folgendermaßen im Listing aus:

2016-09-25 14:39:24   alarm           AccessControl:  Window/Door is open, arg 0000
2016-09-25 14:39:24   basicSet        255


2016-09-25 14:39:27   alarm           AccessControl: Event cleared:  Window/Door is closed, arg 0000
2016-09-25 14:39:27   basicSet        0


Noch mal meine doofe weitere Anfängerfrag, wie kann ich mir denn jetzt die Schaltzustände "Offen/Zu" in der Konsole anzeigen lassen, damit ich da auch eine Kontrolle habe?

A.Harrenberg

Hi
Zitat von: Nordmann am 25 September 2016, 14:38:10
STIMMT, da passiert was  ;D

Wenn ich den Magneten an den Kontakt ranhalte sieht das Listing anders aus:
na also...

Zitat von: Nordmann am 25 September 2016, 14:38:10
2016-09-25 14:34:03   alarm           AccessControl: Event cleared:  Window/Door is closed, arg 0000

So und jetzt die nächste doofe Anfängerfrage, wie kann ich mir DAS denn in der Konsole anzeigen lassen?
Jetzt sehe ich da ja nur den Eintrag "wakeupInterval 86400 1"!
Was ist denn für Dich die "Konsole"?
Also dieser Eintrag landet wie gesagt im Reading des Gerätes, gleichzeitig wird eine Event ausgelöst auf das Du z.B. mit einem Notify reagieren kannst.
Was willst Du denn noch mehr?

Um Dich noch mehr zu verwirren, es gibt ein extra Attribut mit dem Du Dir diese Alarmmeldungen in unterschiedlichen Readings anzeigen lassen kannst. Der Standard ist das die Meldungen im Reading "alarm" angezeigt werden und die "Herkunft" (z.B. AccessControl, HomeSecurity, ...) dort mit angegeben wird. Wenn Du das Attribut "extendedAlarmReadings" setzt werden die Meldungen in getrennten Readings ausgegeben. Das sind dann aber Feinheiten...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

OK,
ist im Augenblick noch zu hoch für mich  :o

Also mit Konsole meine ich die Weboberfläche vom FHEM  ;D

Ich habe mal einen Screenshot beigefügt!
Ich möchte mir den Status des Fensterkontaktes so wie den Status der Steckdose bzw.
anzeigen lassen, vielleicht mit einem geschlossenen, bzw. offenen Fenster!

krikan

Schau Dir die Infos zum Attribut stateFormat an. Das Attribut devStateIcon solltest Du Dir dann vielleicht auch direkt mal anschauen.
Zu dem Sensor speziell gab es mEn vor Kurzem im ZWave-Unterforum etwas.
Das hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,48639.msg489829.html#msg489829 lässt sich sicherlich auch übertragen.

A.Harrenberg

Ok,

"Cobra, übernehmen sie..."

Bei dem ganzen Oberflächenzeug bin ich raus, damit kenne ich mich nicht wirklich aus, ich hätte auch nur das Stichwort "stateFormat" geben können.

Anstatt auf das Alarmreading zu schauen kannst Du bei Deinem Sensor auch das "basicSet" nutzen, das ist 255 für "open" und 0 für "closed", das ist vielleicht etwas einfacher zu verarbeiten als das alarmreading.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Hallo zusammen,

ich möchte mich nochmals bei Euch für die Einstiegshilfe bedanken!

Ich habe jetzt über folgende define's meinen ersten Erfolge  ;D :

define Test_1 notify Fensterkontakt_1:basicSet:.0 set Steckdose on
define Test_2 notify Fensterkontakt_1:basicSet:.255 set Steckdose off

Wenn der Fensterkontakt auf ist, schaltet die Steckdose ab, wenn der Kontakt zu ist, schaltet die Steckdose ein!

Ihr mögt jetzt schmunzel, aber für mich ist das ein RIESENSCHRITT

Kann ich die define's auch in einer Datei ablegen und aufrufen. Ich meine wenn die Abfragen umfangreicher werden
gibt das ja sonst ein Chaos!