Raspberry Pi 3 und Z-Wave USB Stick -> Anlernen von Geräten funktioniert nicht!

Begonnen von Nordmann, 23 September 2016, 21:44:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nordmann

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem RPI 3 den FHEM Server installiert. Hat auf Anhieb funktioniert.
Dann habe ich den Z-Wave USB Stick mit dem Kommando "define ZWAVE1 ZWDongle /dev/ttyACM0@115200" eingebunden,
ging auch ohne weiters; er taucht jetzt unter "ZWDongle" als "ZWAVE1" auf.
Wenn ich jetzt "set ZWAVE1 addNode onNw" eingebe, fängt die Blaue LED auch kräftig an zu blinken, sodass ja normalerweise
eine Inklusion von "Geräten" möglich sein müsste.
Aber es passiert rein gar nichts! Ich habe zwei Geräte (Rauchmelder, Fensterkontakt) versucht einzubinden, nichts funktioniert.
Die "Teile" müssten doch unter "Everything" irgendwo auftauchen, oder.

Mache ich da jetzt einen riesigen Denkfehler?

Muss ich och irgendetwas "einstellen" damit die Inklusion funktioniert?

Bestimmt ist irgendjemanden von Euch das am Anfang auch schon mal passiert, oder?

Auf jeden Fall danke für Eure Hilfe und noch einen schönen Abend!

Gruß
Nordmann

krikan

Hallo!

Lese nichts ungewöhnliches:
Was steht im Log mit "attr <ZWDongle> verbose 5", wenn Du versuchst zu inkludieren ?

Hast Du schnell genug am Geraet gedrückt? Bei den 3x Klicks ist das manchmal tückisch.

Gruß, Christian

Nordmann

Hallo Krikan,

ich kann im FHEM Logfile überhaupt keine Einträge sehen,
aus dehnen ersichtlich ist, dass ein versuch einer Inklusion hervorgeht.

Meine letzten Einträge sehen folgendermaßen aus:

2016.09.23 20:30:22 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 20:30:23 1: /dev/ttyACM0 reappeared (ZWAVE1)
2016.09.23 20:30:24 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (ZWAVE1)
2016.09.23 20:30:24 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
2016.09.23 20:30:24 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 20:30:25 1: /dev/ttyACM0 reappeared (ZWAVE1)
2016.09.23 20:31:16 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled


Dabei habe ich vor ein paar Minuten (22:10) noch einmal versucht den Fensterkontakt einzubinden.

Schnell genug,bzw. lange genug habe ich auch am Gerät gedrückt.

Ich glaube es kommt überhaupt kein "Kontakt" zwischen Gerät und der FHEM Konsole zustande!

A.Harrenberg

Hi,

das sieht etwas merkwürdig aus. Bei Dir wird der RazBerry im Sekundentakt "wiedererkannt" nachdem er nicht mehr erkannt wurde...

Ist das Netzteil von dem Raspi in Ordnung und stark genug? Hast Du noch einen Monitor angeschlossen oder gehst Du nur über SSH? Wenn Du noch einen Monitor dran hast, erscheint da vielleicht oben (rechts?) in der Ecke so ein buntes Viereck? Das wäre dann ein sicheres Zeichen das Du Probleme mit der Stromversorgung hast.

Ist sonst noch was an dem Raspi angeschlossen? USB Funktastatur vielleicht?

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Ich habe den Server noch einmal neu gestartet, ann stand folgendes im Logfile:

2016.09.23 22:18:20 0: Server shutdown
2016.09.23 22:18:23 1: Including fhem.cfg
2016.09.23 22:18:23 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.09.23 22:18:23 3: WEB: port 8083 opened
2016.09.23 22:18:23 2: eventTypes: loaded 10 events from ./log/eventTypes.txt
2016.09.23 22:18:23 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyACM0
2016.09.23 22:18:23 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 22:18:24 3: ZWAVE1 device opened
2016.09.23 22:18:24 1: Including ./log/fhem.save
2016.09.23 22:18:24 1: usb create starting
2016.09.23 22:18:25 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:18:25 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:18:25 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:18:31 1: usb create end
2016.09.23 22:18:31 0: Featurelevel: 5.7
2016.09.23 22:18:31 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:12192/2016-09-22 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:2945)
2016.09.23 22:18:31 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
2016.09.23 22:18:43 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled


Was heißt denn: "ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled"?

Irgendwie scheint noch eine grundsätzlich Sache noch nicht zu stimmen! Aber was?

Nordmann

Hallo Andreas,

ich habe an meinen RPI einen USB Hub (mit externer Stromversorgung) an dem eine USB Festplatte und ein USB Stick angeschlossen ist.
Am Hub habe ich auch den Z-Wave Stick angeschlossen.
Am RPI "hängt" nichts dran!

A.Harrenberg

Hi,

die Fehlermeldung ist von "mir" ,-)

Die besagt nur das Du das Verschlüsselungsmodul nicht installiert/geladen hast und deswegen keine verschlüsselten Geräte unter ZWave betreiben kannst. Diese Fehlermeldung kannst Du ignorieren solange bist Du mal die Klasse SECURITY einsetzen möchtest.

Der Rest sieht jetzt erst mal besser aus.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Hallo Andreas,

aber die Einbindung funktioniert immer noch nicht :-(

Gruß
Nordmann

A.Harrenberg

Hi,

hmm eben nicht richtig gelesen, Du hast einen USB-Stick und keinen RazBerry...

Erscheint denn jetzt auch immer wieder "disconnected / reappeared"? Oder ist das jetzt stabil? Falls das immer noch wieder toggelt würde ich den Zwave-Stick doch mal direkt an den Raspi anschliessen. Manchmal machen so Hubs merkwürdige Sachen, musste ich gerade heute auch wieder erleben.

Wenn Du bei Deinem Dongle "get ZWave1 nodelist" auswählst, hast dann dort schon Einträge?

Versuche mal z.B. den Fenstersensor laut der Anleitung zu resetten und dann nochmal einzubinden. Reichweite/Abstand ist ok? Ansonsten zur Sicherheit erst mal in nächster Nähe probieren.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Im Augenblick sieht meine Konsolen Umgebung noch so aus wie auf dem Bild.
Vielleicht hilft das weiter :-)

Nordmann

Hallo Andreas!

Ich bekomme bei "get ZWave1 nodelist"  folgenden Eintrag: ZWAVE1 nodeList => ZWAVE1

Den Dongle habe ich jetzt direkt am RPI angeschlossen!

Und wo kann ich sehen wo "disconnected / reappeared" erscheint?

Nordmann

Letzte Wasserstandsmeldung nach Neustart:

2016.09.23 22:50:11 0: Server shutdown
2016.09.23 22:50:14 1: Including fhem.cfg
2016.09.23 22:50:14 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.09.23 22:50:15 3: WEB: port 8083 opened
2016.09.23 22:50:15 2: eventTypes: loaded 11 events from ./log/eventTypes.txt
2016.09.23 22:50:15 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyACM0
2016.09.23 22:50:15 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 22:50:16 3: ZWAVE1 device opened
2016.09.23 22:50:16 1: Including ./log/fhem.save
2016.09.23 22:50:16 1: usb create starting
2016.09.23 22:50:16 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:50:17 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:50:17 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.09.23 22:50:22 1: usb create end
2016.09.23 22:50:22 0: Featurelevel: 5.7
2016.09.23 22:50:22 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:12192/2016-09-22 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:3123)
2016.09.23 22:50:22 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9

A.Harrenberg

Hi,

im Logfile, so wie vorhin:
2016.09.23 20:30:22 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 20:30:23 1: /dev/ttyACM0 reappeared (ZWAVE1)
2016.09.23 20:30:24 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (ZWAVE1)
2016.09.23 20:30:24 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
2016.09.23 20:30:24 3: Setting ZWAVE1 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 20:30:25 1: /dev/ttyACM0 reappeared (ZWAVE1)
2016.09.23 20:31:16 3: ZWave: cannot load Crypt::Rijndael, SECURITY class disabled


Kannst Du noch mal eine Inklusion starten und dann noch mal das Log posten (also nur den Bereich ab da wo Du das addnode machst).
Du musst bei den Geräten eventuell darauf achten das Du explizit eine "non-secure" inklusion auslöst, dazu sind evtl. mehr oder weniger Klicks nötig. Wenn Du am Gerät eine gesicherte/verschlüsselte Inklusion auslöst darf die eigentlich nicht durchlaufen.

Das kann ich mir dann aber erst morgen anschauen.

Gruß,
Andreas.

FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

A.Harrenberg

Hi,

das sieht ganz normal aus...

2016.09.23 22:58:22.557 1: Including fhem.cfg
2016.09.23 22:58:22.563 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.09.23 22:58:22.635 3: WEB: port 8083 opened
2016.09.23 22:58:22.635 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.09.23 22:58:22.636 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.09.23 22:58:22.671 2: eventTypes: loaded 1 events from ./log/eventTypes.txt
2016.09.23 22:58:22.704 3: Opening ZWDongle_0 device /dev/ttyACM0
2016.09.23 22:58:23.364 3: Setting ZWDongle_0 serial parameters to 115200,8,N,1
2016.09.23 22:58:24.504 3: ZWDongle_0 device opened
2016.09.23 22:58:24.662 3: Opening zwc device /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00
2016.09.23 22:58:25.213 1: ERROR: Unknown packet ze01v 1.66 cul868
2016.09.23 22:58:26.219 3: zwc device opened
2016.09.23 22:58:26.279 1: Including ./log/fhem.save
2016.09.23 22:58:26.302 1: usb create starting
2016.09.23 22:58:26.571 1: usb create end
2016.09.23 22:58:26.576 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.09.23 22:58:26.576 0: Featurelevel: 5.7
2016.09.23 22:58:26.577 0: Server started with 29 defined entities (fhem.pl:12095/2016-08-30 perl:5.020002 os:linux user:andreas pid:32547)
2016.09.23 22:58:26.577 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 0107000301020100f9
2016.09.23 22:58:26.577 5: SW: 0107000301020100f9
2016.09.23 22:58:26.579 5: ACK received, removing 0107000301020100f9 from dongle sendstack

Die "Fehlermeldung" mit dem "no ACK" beim allerersten Paket ist normal, die habe ich auch, ich habe zusätzlich noch einen weiteren Stick eingebunden bei dem ich die Firmware zu testzwecken angepasst habe, daher habe ich da sogar eine Fehlermeldung mehr...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Nordmann

Ein Schritt weiter:

2016.09.23 23:16:15 2: autocreate: define ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 ZWave f1df7bc3 4 5e202530717085805a59738672ef20
2016.09.23 23:16:15 3: WEB_192.168.178.95_4930 asyncOutput: device gone, output was: created ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4
2016.09.23 23:16:15 2: autocreate: define FileLog_ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 FileLog ./log/ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4-%Y.log ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass ALARM
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass ASSOCIATION
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass ASSOCIATION_GRP_INFO
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass BASIC
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass BATTERY
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass CONFIGURATION
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass DEVICE_RESET_LOCALLY
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass MANUFACTURER_SPECIFIC
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass POWERLEVEL
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass SENSOR_BINARY
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass SWITCH_BINARY
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass VERSION
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClass ZWAVEPLUS_INFO
2016.09.23 23:16:15 1: ZWAVE INIT: get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 versionClassAll: working the background, check the vclasses attribute
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave set ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 associationAdd 1 1
2016.09.23 23:16:15 3: ZWave get ZWave_SENSOR_NOTIFICATION_4 model
2016.09.23 23:16:19 3: ZWave got config for popp/smoke-detector.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz

Der Popp Rauchmelder hat funktioniert mit der "non-secure" Inklusion.

Bei meinem Fensterkontakt (Vision ZD2102) habe ich aber nichts finden können von wegen "non-secure" Inklusion.
Was mache ich denn jetzt da? Ich habe auch noch eine POPP Steckdose, bei der funktioniert es auch nicht.

Auf jeden Fall schon mal ein dickes DAAAAAAAAAAAAAANKE bis hierhin!!!