Radio für WC

Begonnen von Franz Tenbrock, 04 November 2016, 12:03:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 18:32:29
So gerade mal den Radiowecker meiner Frau getestet..
ganz einfaches Ding...
Der verliert zwar die Zeit aber ist sofort auf Sendung wenn er Strom kriegt....
Den internen Lautsprecher still legen, einen neuen in die Deckenverkleidung. Das Gerät im Vorratsraum auf der Rückseite des WCs. Das könnte gehen, zwar nicht so richtig elegant und so nicht universell einsetzbar, aber für meine Situ ginge es.
Wir bekommen den den Sonos im Schlafzimmer oder einen anderen Radiowecker halt...
Ich wollte damals meiner Frau ihren Radiowecker durch Sonos ersetzen. Ganz schlechter WAF  :'(
Also sei vorsichtig mit Deiner Planung. Ich habe damals den Radiowecker als Backup behalten - das war ein guter Plan  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Brice

Für unser Gäste-WC nutze ich einen Pi B+ aus dem Fundus mit einem PIR_GPIO (http://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-bewegungsmelder-sensor-pir/). Dazu FHEM und mpd installiert und zwei PC-Lautsprecher (vom Conrad für 5,99) per USB angeschlossen. Es wird bei Bewegung der Sender 100%-Helene-Fischer gestreamt, damit die Gäste sich nicht zu lange auf dem WC aufhalten  8)

War für mich die preiswerteste Lösung.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Otto123

Zitat von: Brice am 05 November 2016, 17:40:17
Es wird bei Bewegung der Sender 100%-Helene-Fischer gestreamt, damit die Gäste sich nicht zu lange auf dem WC aufhalten  8)
Helene Fischer gibt im Herbst 2017 / Frühjahr 2018 -> 65 Shows in 13 Städten in Deutschland, davon 5 Tage am Stück in Leipzig!
Du solltest aufpassen, deine Toilette könnte zur Pilgerstätte werden. Die muss doch bei irgendjemand beliebt sein!?!  :o

Sorry, aber so ein OT Einwurf darf doch bei einem Toiletttenradio Thread mal sein - oder?  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hackepeter

#18
Hallo,

nun will ich die Gelegenheit nutzen und mein Badradio vorstellen.

ich habe ein FS20 IRB (70€) an Einbaulautsprechern (20€) verbaut.

An dem Bad - Lichtschalter ist ein Wechsel - Relais angeschlossen, welches beim einschalten des Lichtschalters anzieht.
Eine FS20 Makrosteuerung erkennt die Schaltzustände des Relais und schaltet entsprechend das Badradio ein oder aus.
Ich hatte das Radio zuvor direkt mit am Schalter angeschlossen, was auch problemlos funktionierte.

Auf den Wunsch meiner Frau habe ich dann allerdings das Radio um die Airplay Funktionalität erweitert. Dazu hängt am AppleTV im Wohnzimmer ein separater kleiner Verstärker,  welcher per FS20 Funksteckdose eingeschaltet wird.

Das ganze wird entweder via FS20 Display Wandtaster (55€) oder via Webinterface des Radios gesteuert.
Natürlich lässt sich das Radio über zwei Wege in FHEM integrieren:
1. via FS20 Funk
2. via HTTPMOD

Hier noch eine kleine spontane Vorführung:
https://www.youtube.com/watch?v=WgSiRhNDMFQ

Übrigens ist auf dem Video die Eigenbau - Nachtbeleuchtung gut zu sehen :)

CoolTux

Klasse gemacht. Über das Chaos im HWR müssen wir aber noch reden   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FHEm2005



ZitatDas Gerät zieht somit immer Strom, was ich ja eigentlich nicht haben möchte.
Ich habe mal bei Busch-Jäger angefragt. Hier der Auszug
ZitatDas Digital.-Radio 8215 U hat eine RMS-Leistung ausgangsseitig von 2x 2 Watt und die Stromaufnahme liegt bei ca. 1 Watt.

Das ist nicht die Welt. Sogar weniger als ich gedacht hatte.

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

justme1968

von gira gibt es auch zwei einbau/unterputz radios. es gibt einen schalteingang über den man auch automatisieren kann.
das hätte genau wie die busch/jäger variante das es sich nahtlos ins schalterprogramm integriert und keine basteleii beim gehäuse nötig ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Franz Tenbrock

die Frage ist nur wieder
wie hoch ist der Standby Verbrauch.....
was passiert wenn ich die Stromversorgung total kappe, also Licht aus Radio komplett stromlos.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

justme1968

standby verbrauch weiss ich nicht. kann man aber sicher bei gira erfragen.

die beiden (bei meinem modell) gespeicherten sender sind auch nach komplett stromlos noch vorhanden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FHEm2005

#24
Bei meinem B-J sind die Stationen auch noch da, will sagen, Programmierung bleibt.

http://www.busch-jaeger-katalog.de/files/files_ONLINE/8215_BJE_OA_2013-01-09_DE_R01.pdf

Ich hoffe, das verstößt nicht gegen die Forumsregeln....

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Bapt. Reverend Magersuppe


Ich habe für eine Bekannte ein kleines Soundmodul mit Dschungelgeräuschen bestückt und dies per Netzteil direkt mit dem Lichtschalter gekoppelt (es ist ein fensterloses Klo!). Es muss nicht immer 5.1 Sound und Automatisation bis zum geht nicht mehr sein!
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

pc1246

Moin
Jetzt gebe ich auch noch mal meinen Senf/Konfig dazu. Da ich sowieso einen LMS habe, fiel die Wahl natuerlich auf eine Squeezebox. Erste Idee war, Pi in die Decke picoreplayer drauf und gut. Das ist momentan erstmal eingefroren, dafuer steht sowohl im Bad als auch WC ein Squeezebox-Radio. Derzeit gehen die per Timer(Doif) an, aber im WC will ich das noch aendern, sobald das Licht angeht. Da fehlt mir nur ein sparsames Kriterium. Ich finde das vorteilhaft, da so ueberall die gleiche Musik laufen kann, wenn gewuenscht. Wobei mir ein Sonos im WC auch zu teuer waere! Ich hatte auch eine Zeitlang ein Galaxy-Tab im WC, als Squeezeplayer, aber das stand da so bloed rum, und einen Halter wollte ich nicht bauen, da der Sound doch zu mager war.
Noch so ein kleiner Gedanke, wenn man das Licht nicht anmachen muss, dann ist die Kopplung ueber den Lichtschalter auch obsolet!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Franz Tenbrock

also
die Frage ist doch wie häufig am Tag wird das WC benutzt
bei einer Personaltoilette was anderes als zuhause.

Will man über wlan was machen muss die Kiste tagsüber zumindest immer laufen, da es sonst zu lange dauert bis die Musik kommt. Da der Sonos einen recht hohen Standby Verbrauch hat macht das da zuhause keinen Sinn, bei einer hoch frequentieren Toilette was anderes...

Einen extra Aktor nur fürs Radio ist zu aufwendig, wobei ein Sonoff kostet nicht viel und verbraucht gerade 0,5 Watt
Den soll es auch mit 2 Kanälen geben, Wäre ev was.....

Meine Lösung ( ev nächste Woche Zeit ) ist erst einmal ein altes klassisches Radio das ich auf der Rückseite der wC Wand problemlos montieren kann ( Vorratsraum) den Lautsprecher werde ich abklemmen und durch einen Deckenlautsprecher ersetzen, Geschaltet wird es mit dem Licht. WDR2 oder 1live wird fest eingestellt, ebenso die Lautstärke, dann mal schauen was die Hausbewohner sagen.

Doch nicht so abwegig das Ganze.

Eine weitere Alternative wären die Busch Jäger oder so was hier

Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren
PEHA-Unterputz-Radio-weiss-im-Aura-Design-D-20-485-02-NEU-OVP

für knapp 90 Euro incl Versand ok...
müsste da anrufen was mit den Sendern ist wenn man es ganz stromlos macht, die Uhrzeit ist eh egal....

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi