Radio für WC

Begonnen von Franz Tenbrock, 04 November 2016, 12:03:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

Hallo
ev hat ja jemand einen Tip.
Ich möchte Radio hören im WC, aber die Kiste soll nicht im Standby laufen, sondern mit dem Licht eingeschaltet werden.
Da Wlan bis zum einbuchen aber schon etwas dauert ( Sonos hab ich ) würde ich eher eine einfache Lösung bevorzugen
DAB oder UKW
probellm sit das bei den meistne Geräten noch irgendwelche Tasten gedrückt werden müssen, das Gerät also nicht sofort spielt wenn das Licht angeht.
Eventuell hat ja jemand eine Idee.
Licht wird über HM Bewegungsmelder HM Relais geschaltet
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Otto123

#1
Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 12:03:37
( Sonos hab ich )
Dann nimm Sonos und reduziere den Standby etwas intelligent, also wenn niemand zu Hause, nachts usw. Ich weiß nicht genau was die Play 1 an Standby hat aber lass es 20 Watt sein. Dann schaffst du im Mittel bestimmt soviel wie Dein Router :)

Oder verbaue einen Pi mit einer SA101 von JAY-tech (Die passt in eine UP Dose). Darauf dann Squeeze Player oder etwas.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CQuadrat

#2
So etwas Ähnliches habe ich gerade im Bad umgesetzt:
Sonos geht aus, wenn (ich glaube) 60 Minuten keine Wiedergabe erfolgte.
Sonos schaltet sich morgens kurz vorm Wecken automatisch wieder ein, damit die Musik dann gleich da ist.
Im Bad habe ich einen HM-6-fach Taster zum Schalten der Standard-Radioprogramme und zum Aufruf weiterer Gimmicks (Durchsage der Außentemperatur, etc.).
Bin da aber noch am optimieren.

Die Play:1 hat übrigens einen Standby-Verbrauch von ca. 5 Watt. Man könnte jetzt leicht ausrechnen, wann sich ein HM-Schaltaktor amortisiert, aber das lasse ich besser.

Nach der Trennung vom Strom benötigt der Play:1 ca. 45 Sekunden bis er wieder bereit ist.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Franz Tenbrock

Sonos sind zu träge ...
HM Aktor ist ja eh schon da...
hab das WC ja schon automatisiert ;-)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57791.msg515006.html#msg515006
da will ich mich dranhängen, ist also schon da

Licht an = Radio sofort an
mit den alten Radios war das ja kein Problem,
richtiger an aus Schalter

Schalter auf ein = Strom an = sofort Musik
neues Radio = immer an, dann Schalter drücken erforderlich, Stand by an 100 Stellen     grrrr

UKW oder DAB sollte reichen.

brauche da auch keinen Luxussound, soltle auch kein vermögen kosten da ja eigentlich total überflüssig
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

CQuadrat

Stimmt. Im WC würde ich auch etwas Simples, wie ein UKW/DAB-Radio, nehmen: Strom an->Musik an.

Im Bad hält man sich ja auch mal etwas länger auf und da will man dann auch mal nicht nur Radio hören.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

digiart

Ich habe einen "normalen" kleinen Radio mit (mechanischer) Drehscheibe für die Frequenz und einen diskreten Lautstärkeregler mit Einschaltkontakt installiert und die Spannungsversorgung vom Lichtanschluss genommen.

Alternativ habe ich auch noch in Vorbereitung etwas zum Basteln mit:
https://de.aliexpress.com/item/Smart-Black-Remote-MP3-Player-ZTV-M011-Remote-Controller-Module-FM-USB-2-0-3-5mm/32628738024.html?spm=2114.13010608.0.0.k1mtnj&detailNewVersion=&categoryId=63710
Das Teil ist auch sofort nach dem Versorgen mit Spannung einsatzbereit und steht auf der letzten eingestellten Frequenz.
Anfragen ausserhalb der Threads (PN, Mail o.ä.) werden ignoriert!

Otto123

Also ich  mache im Bad früh das Licht an und das Radio (Sonos) läuft. Allerdings starte ich den Stream mit "Lautsprecher aus" schon vorher, weil ich nicht die Werbung des Webstreams abbekommen will.

Ansonsten hast Du das Problem mit dem "einfachen" Radio ja schon erfasst  ;D

Mit dem PI und der kleinen Box (gab es mal bei Rossmann für 8€) bist Du eventuell bei 50€ und hast die Chance im Bad auch noch die Außentemperatur anzusagen  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Franz Tenbrock

es geht eher um die Gäste Toilette,
die wird ca 5x am Tag benutzt und das auch nur für kurze Zeit...

bin mal auf die ersten reaktionene gespannt wenn die auf dem WC sitzen und vor sich hinmiefen und dann das Fenster automnatisch auf Kipp geht.
Wenn dabei das ´Radio noch spielen würde ...
wäre das der Hit,

Sonos sind ja nicht gerade der Schnapper, da bin ich zu geizig ;-)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Otto123

Zitat von: Franz Tenbrock am 04 November 2016, 12:45:35
Sonos sind ja nicht gerade der Schnapper, da bin ich zu geizig ;-)
Hast Du völlig recht - aber sie sind auch einfach gut!
Und bei den Gästen will man ja auch Eindruck schinden.
Und da hab ich noch einen:  ;D ;D ;D
Mit einem automatischen Fenster angeben und dann am Radio sparen  ;D ;D ;D

Aber wie gesagt, der Pi könnte reden. Ist allerdings nicht "fertig" wie Sonos
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bapt. Reverend Magersuppe

Nimm doch so eine Birne: https://www.amazon.de/dp/B016B3X5WE. Dann hast Du Licht und Ton. Ok, Ton müsste sich der WC-benutzer selber einspielen oder eben über einen zentralen Bluetooth-Streamer.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

CoolTux

Android Tablet und nen kleinen Brüllwürfel. Das ganze mit IntentRadio. Dann können die Leute noch surfen oder spielen beim kacken.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FHEm2005

Es gibt Unterputzradios mit Nebenstelleneingang die gehen an wenn Licht eingeschaltet wird. Ich ahbe auch so ein Ding mit Deckenlautsprecher verbaut und würde es nie wieder hergeben. Das Gerät hat einen sehr hohen WAF. Ich habe ein Busch-Jaeger 8215 U. Um um die 70 Euronen ohne Lautsprecher
Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Franz Tenbrock

#12
@FHEm2005
Ich hab mir die Bedienungsanleitung durchgelesen.
Nach Anschlußbild auf Seite 28 der Anleitung liegt am Gerät dauerhaft Phase an, eine zweite Phase schaltet Licht und Radio. 
Das Gerät zieht somit immer Strom, was ich ja eigentlich nicht haben möchte.
Hast du mal probiert ob es funktioniert wenn man Dauer Last weglässt.

@CoolTux,
Stundengeschäfte sind doch eher selten, auch das Tablett braucht ja so seine Zeit bis es sich eingelogt hat etc. letztendlich wie Sonos.

@Bapt. Reverend Magersuppe
Hab seltenst überhaupt ein Handy in der Tasche, reicht wenn ich den Ganzen Tag über telefonieren muss.
Ansonsten klasse Lösung

@Otto
morgens geht am Frühstückstisch der Sonos vollautomatisch mit meinem Wecker an, für die Frühstücksituation die ideale Lösung, auf dem WE nur wenn die Dinger immer am Netz hängen, da ist mir der Standbyverbrauch allerdings zu hoch.

Die Lösung mit den Busch Dingern ist ja schon nicht so ganz verkehrt.Was wenn beide Lasteingänge gleichzeitig über Die Frage ist sind die Sender auch alle weg ?
So wird es wohl leider sein.....


So gerade mal den Radiowecker meiner Frau getestet..
ganz einfaches Ding...
Der verliert zwar die Zeit aber ist sofort auf Sendung wenn er Strom kriegt....
Den internen Lautsprecher still legen, einen neuen in die Deckenverkleidung. Das Gerät im Vorratsraum auf der Rückseite des WCs. Das könnte gehen, zwar nicht so richtig elegant und so nicht universell einsetzbar, aber für meine Situ ginge es.
Wir bekommen den den Sonos im Schlafzimmer oder einen anderen Radiowecker halt...
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Bapt. Reverend Magersuppe

Man könnte das noch weiterspinnen und ein altes Handy in einem Rahmen pappen und da dann eine RadioApp drauf laufen lassen.
Stellt sich natürlich ein wenig die Frage ob man dann die Bluetooth-Birne überhaupt noch braucht und nicht der Handy Lautsprecher ausreichend Lautstörke abgibt.

--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

CoolTux

Sowas habe ich bei mir im Flur unter der Decke. Nexus5 für Musik und Sprachausgabe.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net