Hauptmenü

OpenTherm => nutzt das wer?

Begonnen von Rince, 26 August 2014, 11:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dbritomendes

Zitat von: maiknms am 28 Oktober 2016, 14:39:24
Seit gestern nutze ich OpenTherm 8) 8)
Ich habe meine Elco Thision Baujahr 2008 über das Opentherm Interface von http://otgw.tclcode.com/index.html#intro eingebunden.
Erstmal lese ich nur diverse Temperaturen und Zustände der Therme aus.

Ein list THISION9 ist angehängt.

Gruß

Maik

Internals:
   CFGFN
   IODev      opentherm
   NAME       THISION9
   NR         501
   STATE      Vorlauf: 55.41  °C <br/> Rücklauf: 32.41 °C <br/> Warmwasser: 39.88 °C <br/> Raumtemperatur: 22.44 °C <br/> Außentemperatur: 13.56 °C <br/> Modulation 92.00 % <br/> Flame Ein: 1 <br/> Störung: 0
   TYPE       MQTT_DEVICE
   qos        0
   retain     0
   Readings:
     2016-10-28 14:23:33   boilerwatertemperature 55.41
     2016-10-28 14:16:45   centralheating  0
     2016-10-28 14:14:43   chenable        1
     2016-10-28 14:17:34   chsetpoint      70.00
     2016-10-28 14:20:32   controlsetpoint 31.83
     2016-10-28 14:16:38   dhwenable       1
     2016-10-28 14:16:33   dhwsetpoint     45.61
     2016-10-28 14:23:30   dhwtemperature  39.88
     2016-10-28 14:14:43   fault           0
     2016-10-28 14:16:57   flame           1
     2016-10-28 14:16:45   hotwater        1
     2016-10-28 14:23:36   modulation      92.00
     2016-10-28 14:20:14   outsidetemperature 13.56
     2016-10-28 14:23:34   returnwatertemperature 32.41
     2016-10-28 14:15:26   roomtemperature 22.44
     2016-10-28 14:23:36   transmission-state incoming publish received
   Message_ids:
   Publishsets:
     :
       topic      events/central_heating/otmonitor/dhwsetpoint
       values:
   Sets:
   subscribe:
     events/central_heating/otmonitor/flame
     events/central_heating/otmonitor/hotwater
     events/central_heating/otmonitor/centralheating
     events/central_heating/otmonitor/fault
     events/central_heating/otmonitor/roomtemperature
     events/central_heating/otmonitor/outsidetemperature
     events/central_heating/otmonitor/controlsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/dhwenable
     events/central_heating/otmonitor/dhwsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/dhwtemperature
     events/central_heating/otmonitor/chenable
     events/central_heating/otmonitor/chsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/modulation
     events/central_heating/otmonitor/boilerwatertemperature
     events/central_heating/otmonitor/returnwatertemperature
   subscribeExpr:
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/flame$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/hotwater$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/centralheating$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/fault$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/roomtemperature$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/outsidetemperature$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/controlsetpoint$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/dhwenable$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/dhwsetpoint$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/dhwtemperature$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/chenable$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/chsetpoint$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/modulation$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/boilerwatertemperature$
     ^events\/central_heating\/otmonitor\/returnwatertemperature$
   Subscribereadings:
     events/central_heating/otmonitor/boilerwatertemperature boilerwatertemperature
     events/central_heating/otmonitor/centralheating centralheating
     events/central_heating/otmonitor/chenable chenable
     events/central_heating/otmonitor/chsetpoint chsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/controlsetpoint controlsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/dhwenable dhwenable
     events/central_heating/otmonitor/dhwsetpoint dhwsetpoint
     events/central_heating/otmonitor/dhwtemperature dhwtemperature
     events/central_heating/otmonitor/fault fault
     events/central_heating/otmonitor/flame flame
     events/central_heating/otmonitor/hotwater hotwater
     events/central_heating/otmonitor/modulation modulation
     events/central_heating/otmonitor/outsidetemperature outsidetemperature
     events/central_heating/otmonitor/returnwatertemperature returnwatertemperature
     events/central_heating/otmonitor/roomtemperature roomtemperature
Attributes:
   IODev      opentherm
   icon       icoHEIZUNG
   publishSet events/central_heating/otmonitor/dhwsetpoint
   room       Heizung,MQTT
   stateFormat Vorlauf: boilerwatertemperature  °C <br/> Rücklauf: returnwatertemperature °C <br/> Warmwasser: dhwtemperature °C <br/> Raumtemperatur: roomtemperature °C <br/> Außentemperatur: outsidetemperature °C <br/> Modulation modulation % <br/> Flame Ein: flame <br/> Störung: fault
   subscribeReading_boilerwatertemperature events/central_heating/otmonitor/boilerwatertemperature
   subscribeReading_centralheating events/central_heating/otmonitor/centralheating
   subscribeReading_chenable events/central_heating/otmonitor/chenable
   subscribeReading_chsetpoint events/central_heating/otmonitor/chsetpoint
   subscribeReading_controlsetpoint events/central_heating/otmonitor/controlsetpoint
   subscribeReading_dhwenable events/central_heating/otmonitor/dhwenable
   subscribeReading_dhwsetpoint events/central_heating/otmonitor/dhwsetpoint
   subscribeReading_dhwtemperature events/central_heating/otmonitor/dhwtemperature
   subscribeReading_fault events/central_heating/otmonitor/fault
   subscribeReading_flame events/central_heating/otmonitor/flame
   subscribeReading_hotwater events/central_heating/otmonitor/hotwater
   subscribeReading_modulation events/central_heating/otmonitor/modulation
   subscribeReading_outsidetemperature events/central_heating/otmonitor/outsidetemperature
   subscribeReading_returnwatertemperature events/central_heating/otmonitor/returnwatertemperature
   subscribeReading_roomtemperature events/central_heating/otmonitor/roomtemperature
Hi, hast du mittlerweile mehr damit erreicht als nur werte auszulesen? Hab hier ne thision 17 von 2004 die ich auch noch Ansteuerung möchte wenn wirklich Heizbedarf besteht

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk


Prof. Dr. Peter Henning

Bitte nicht die kompletten Posts von Anderen zitieren, das wird sonst schnell unlesbar.

LG

pah

Benni

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 29 Januar 2017, 05:52:33
Bitte nicht die kompletten Posts von Anderen zitieren

Die Voll-Zitate knallt Tapatalk beim Antworten über den Schnell-Antworten-Button direkt am jeweiligen Post leider immer automatisch rein. Leider übersieht man auf dem kleinen Smartphone-Display auch schnell mal, wie groß das eingefügte Zitat eigentlich ist und denkt deshalb gar nicht erst daran, das raus zu löschen oder auf relevante Teile zu kürzen.
Passiert mir leider auch immer mal wieder!  :-\

jp112sdl

Zitat von: ToWi am 20 Januar 2017, 15:30:57
Ich habe eine Heizung von Remeha (Typ: Calenta). Remeha wirbt mit OpenTherm https://de.wikipedia.org/wiki/OpenTherm. Nun habe ich eine RS232 Schnittstelle gefunden und eine Software vom Hersteller gibt es auch. Zusätzlich habe ich einen interessanten Artikel bei Robert Hekkers gefunden: http://blog.hekkers.net/2010/10/03/monitoring-the-remeha-calenta/

Da ich sehr gute Erfahrungen mit dem Einbinden meiner Solaranlage (Stichwort VBUS) gemacht habe, müsste es doch möglich sein dies in ähnlicher Weise über die RS232 der Remeha Heizung tun zu können.

Ich habe mir die RS232 zu USB Adapter besorgt, mit Anschalttests werden ich bald beginnen.

Ist die RS232 nun die OpenTherm Schnittstelle?

Moin!
Ich habe auch eine Remeha Brennwerttherme - allerdings das Modell TZerra und bin auch gerade dabei, an die Werte heranzukommen!
Also zunächst, wie schon erwähnt: RS232 ist nicht OpenTherm. OT ist in 2-Draht.
Um mit dem RS232-Kabel was zu machen, brauchst du, wie du schon richtig erkannt hast, die Recom-Software, die es frei zum Download gibt.
Ich hab mir auch so ein 2,50 EUR Kabel besorgt und mal an die Therme gestöpselt.
Nach ein paar kurzen Analysen und Mitschnitten des seriellen Datenstroms musste ich jedoch feststellen, dass kein "lesbares" Protokoll zwischen der Recom Software und der Therme gesprochen wird und ich somit nicht eben ma 1-2-fix die Daten auslesen kann.
Schade eigentlich  8)

Nun gibt es halt 3 mehr oder weniger aufwendige Möglichkeiten:
Entweder mit einem OpenTherm Gateway
http://otgw.tclcode.com
Oder einem OpenTherm-Arduino-Interface
http://www.palebluedot.nl/jml/index.php/projects/arduino/24-openthermmon
Oder direkt mit einem Arduino an die RS232-Schnittstelle und sich mit den Hex-Werten rumplagen und diese lesbar konvertieren:
http://blog.hekkers.net/2010/10/03/monitoring-the-remeha-calenta/

Letzteren Link hast du ja selbst schon erwähnt.
Ich bevorzuge auch diese Variante und will mich gar nicht erst ans OT dranhängen.

Deshalb werde ich mir wohl entweder mit einem NanoPi Neo Air oder einem Wemos D1 mini (ein ESP8266-Derivat, liegt hier noch rum) einen kleinen Webservice bauen, den ich dann per http-get o.ä. abfragen und somit in ioBroker weiter verwenden kann.

Falls du schon irgendwelche Fortschritte oder Ergebnisse hast, würde ich mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen!

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatNun gibt es halt 3 mehr oder weniger aufwendige Möglichkeiten:

Unsinn. Die einfachste Möglichkeit ist, ein eigenes kleines Modul zu bauen, das genau dieses Protokoll spricht. Ich habe das schon mehrfach getan, bitte mal die Module NT5000.pm und PT8005.pm im contrib-Ordner ansehen.

Auf diese Weise spricht FHEM bei mir seit Jahren mit der Fotovoltaikanlage und mit einem Schallmessgerät.

LG

pah

jp112sdl

Ich selbst nutze kein FHEM und wollte nur Hinweise geben, wie das Remeha-Protokoll aufgebaut ist, bzw. wo man Infos dazu findet.

Wenn es für FHEM am einfachsten mit so einem Modul funktioniert, dann ist das ja very schick  :)

Ich wollt was bauen, das über FHEM hinaus funktioniert.

Prof. Dr. Peter Henning

Diese Strategie gibt es für ebusd / EBUS.

LG

pah