HomeMatic Fragen und Probleme

Begonnen von newan, 04 Februar 2017, 10:50:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kroemmel

Ahoi,

Empfehlung bei dem HM Gräten: Immer schön zwischen den ganzen Schritten warten, bis protState  = CMDs_done und nicht mehr CMDs_pending ist. So lange ackert da noch irgendwas ab und beim ungeduldigen setzen von neuen peers hab ich da auch schon einiges erlebt, was mir mehr Mühe gemacht hat, als eben 2 Minuten zu warten.

Wenn alles durch ist, hilft auch häufig vorm nächsten Schritt noch mal ein get_config -> list <device>. Dann kannst du genau schauen, wer da grad mit wem gepaired und gepeert ist. Mach dir ne Kladde, was womit sprechen soll. Dann wird's easy.

Zitat von: Otto123 am 06 Februar 2017, 16:13:37
Der ist mit dem ersten Kanal des Gerätes 1CCD26 gepeert. Dein VCCU Button wird das aber nicht  sein!?

Das Gerät hat ein altes peering? -> 1CCD2601 der antwortet nicht.

Nach der Nomenklatur würde ich auf den ersten Button vom PB tippen. Das wird dann nicht funktionieren, wenn der PB mit sich selbst sprechen möchte.

cheers,
kroemmel
() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

newan

Der Button steht quasi immer auf pending:


WZ.Switch CMDs_pending

Mit oder ohne Button druck. Hat das Teil nen hau?

kroemmel

Ahoi,

hast du dir schon nen HMInfo gebastelt? Da kannst du einfach mal unter proto-Events schauen, was so los ist. Auch solltest du mal schauen, ob dein IODevice im Overload hängt. Gerade beim Testen kommt das schon mal vor.
Im HM Info kannst du auch deine peerings, pairings und konfigurationen quer checken. Les dich da mal ein, mir hat's geholfen.

Pending kann schon mal 1-3 Minuten im Device stehen. Sollte zwar bei Burst devices (wie dem PB) nicht der Fall sein, daher meine Frage nach dem Overload im IO.

Was steht seit neuestem im Log? Gibt es das was brauchbares zu dem Device?

cheers,
kroemmel

() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

Otto123

Zitat von: kroemmel am 06 Februar 2017, 16:17:55
Nach der Nomenklatur würde ich auf den ersten Button vom PB tippen. Das wird dann nicht funktionieren, wenn der PB mit sich selbst sprechen möchte.

cheers,
kroemmel
Der hat aber die DEF 2CCD26 .

Ruhe bewahren bei der Datenübertragung  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kroemmel

() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

newan

Sorry wenn ich mich nicht super anstelle, aber ganz verstehe ich das nicht. Und danke für eure Hilfe und die Gedult


Taster steht dauerhaft auf:

protState
CMDs_pending


Trotz Anlerntaste oder nicht. Auch fhem habe ich aktualisiert und  neugestartet.

HMinfo gibt ein config error mit den Buttons aus, was klar ist das der peer ja nicht klappt. Langsam glaube ich der Button ist defekt.


configCheck done:

missing register list
    WZ.Switch_Btn_01: RegL_01.
    WZ.Switch_Btn_02: RegL_01.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: WZ.Switch_Btn_01:
    incomplete: WZ.Switch_Btn_02:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
    VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02


kroemmel

Hey,

warum peerst du denn den Button mit der VCCU? Gibt es dafür einen konkreten grund? Ich paire mit der (V)CCU, peere dann bspw. den PB mit einem Aktor (Jalousie bspw.).
Hast du ein getConfig auf das Device ausgeführt und gecheckt, ob das da auch ankommt?

Bezüglich der fehlenden registerlisten:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo#regCheck
https://forum.fhem.de/index.php?topic=50918.0

Wenn ich sonst immer ungeduldig werde, schmeiß ich ein Gerät einfach mal wieder aus FHEM raus (delete <device>), speicher die Konfig und paire es dann erneut. Das Peering führe ich grundsätzlich im zweiten Schritt aus, per FHEM Befehl.

Grüße,
kroemmel


() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

newan

Hab ja schon merhfach glöscht das Gerät. Mach ich morgen nochmal, heute ist erstmal schluss, keine nerven mehr.

Wieso Vccu, ja weil jeder sagt das sollte ich machen damit ich die "Help me!" logs nicht mehr habe. Deshalb habe ich alles umgestellt.

Gruß


kroemmel

huhu,

manchmal besser, nen Tag Pause einzulegen, anstelle das man Device mit schmackes in die Wand schmeißt :)

Vielleicht aneinander vorbeigeredet: Ich fragte, warum du dein PB mit der VCCU gepeert hast, nicht warum du ne VCCU nutzt (das mache ich auch).

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
    VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02


Vielleicht liegt da ja schon der Hase im Pfeffer?

Grüße,
kroemmel
() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

newan

Jetzt hab ich den Button hier ne halbe stunde liegen.

Was soll ich sagen. Er leuchtet grün nach dem Button druck !!!

Sauber, danke euch!

P.s: steht aber immer och auf CMD_pending ..naja egal geht!

Otto123

Zitat von: kroemmel am 06 Februar 2017, 17:46:11
Ich fragte, warum du dein PB mit der VCCU gepeert hast, nicht warum du ne VCCU nutzt (das mache ich auch).

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
    VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02


Vielleicht liegt da ja schon der Hase im Pfeffer?
Hi,

weil er den Schalter mit keinem anderen HM gerät peeren konnte/wollte, sondern einfach die Tastendrücke anderweitig auswerten.
Damit der Taster grün blinkt als Quittung beim Betätigen, peert man mit einem virtuellen Kanal der VCCU.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kroemmel

Moin Otto,

verstehe - das Peering also der Optik wegen.

Etwas unglücklich ausgedrückt meinerseites: Mit dem Hasen meine ich vor allem:
peer not verified. Check that peer is set on both sides

Aber newan sagte ja, dass es jetzt tut. Vielleicht hat da irgendwo noch ein getConfig geschlummert und ein wenig Zeit gebraucht?! Wer weiß... :)

cheers,
kroemmel
() FHEM als Ubuntu-VM
() VCCU mit 1 HMLAN, 2 UARTs und div. Sensoren/Aktoren (primär HM), HUE,
() Integration Fritz!Box, Googlekalender, Unifi, Viessmann Heizung, Umweltbedingungen, Sonnenstand, PWM, Jalousiesteuerung, Anwesenheitserkennung, Raumklimaüberwachung, Telegram

newan

Ja leuchtet Grün.

Hm Info hat zwar immer noch Errors:


configCheck done:

missing register list
    Outdoor.Sensor: RegL_00.
    WZ.Switch_Btn_01: RegL_01.
    WZ.Switch_Btn_02: RegL_01.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: Outdoor.Sensor:
    incomplete: WZ.Switch_Btn_01:
    incomplete: WZ.Switch_Btn_02:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    VCCU_Btn1 p:WZ.Switch_Btn_01
    VCCU_Btn2 p:WZ.Switch_Btn_02

Trotz mehrfachen getConfig wie gewünscht. Aber diese Ignorier ich nun mal, solange es geht. Bleibt Problem eins dazu mach ich HomeMatic bereich mal was auf.

Danke!

Jorge3711

getConfig nicht nur im Device machen, sondern auch mal für die einzelnen Tasten (Kanäle) und dann die Config/Anlerntaste am Gerät drücken, ggf. muss mehrfach gedrückt werden bis alle cmds_pending abgearbeitet sind (so zumindest meine Erfahrung mit 2 HM-PB-6-WM55 (6-fach Taster)).