fhem aus dem Internet oder per Smartphone erreichen

Begonnen von Guest, 10 Januar 2012, 13:38:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
da ich ebenfalls ein Android Handy (ach nee, das heißt ja jetzt
Smartphone...) besitze und mich das Thema ebenfalls interessiert,
mische ich mich als Laie kurz ein.
Soweit ich weiß, bezieht sich die oben zitierte Anleitung von AVM auf
die Einrichtung eines VPN Tunnels zwischen zwei PCs. Jedenfalls habe
ich den Tunnel zwischen meinem GT-I9100 und der FB7390 NICHT
hinbekommen. Bisseln googeln hat ergeben, dass ich das Smartphone
"rooten" soll. Die Anleitungen dafür haben mich eher abgeschreckt als
ermutigt.
Was will ich mit der Geschichte sagen? Zugriff via VPN sicherlich gut
und sicher, eine Alternative wäre aber durchaus wünschenswert.
Die Lösung von Rudolph hört sich gut an, wenn ich denn wüßte was das
IO::Socket::SSL perl Modul ist, würde ich gerne was an AVM schreiben
(evtl. viele andere hier auch?).

Grüße
kostra

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Soweit ich weiß, bezieht sich die oben zitierte Anleitung von AVM auf
> die Einrichtung eines VPN Tunnels zwischen zwei PCs.

Es gibt eine AVM-Anleitung fuer iPhones, was man auch fuer Android durchfuehren
sollte. Auf der Telefon-Seite muss man danach (mWn) VPNC installieren, der
wiederum root Rechte braucht. Ich fand die Einrichtung nicht ganz trivial, und
habe auch ein paar Stunden damit verbracht. Ich wollte aus einem Hotel im
Ausland den Fritzbox zum telefonieren verwenden: VPN habe ich hingekriegt,
telefonieren nicht, mein Urlaub war vorher zu Ende :/



> Die Lösung von Rudolph hört sich gut an, wenn ich denn wüßte was das
> IO::Socket::SSL perl Modul ist, würde ich gerne was an AVM schreiben
> (evtl. viele andere hier auch?).

Folgendes muesste reichen: "Das HTTPS feature in fhem benoetigt das
IO::Socket::SSL Perl Modul. Koennten Sie das bitte in der naechsten fhem
Version zur Verfuegung stellen, damit ich auf fhem verschluesselt zugreifen
kann?"

Was ich nicht auf Anhieb weiss, wie man bestimmte Ports auf dem Fritzbox direkt
freischaltet.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

funktioniert das Basic Auth Attribut auch an der GLOBAL Konfiguration.
Interessant wäre das, wenn auch der Telnet Access damit geschützt
werden könnte. Dann würde ich das Ganze in andFHEM mit einbauen :-).

Vielen Dank,
Matthias

On 11 Jan., 10:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Soweit ich wei , bezieht sich die oben zitierte Anleitung von AVM auf
> > die Einrichtung eines VPN Tunnels zwischen zwei PCs.
>
> Es gibt eine AVM-Anleitung fuer iPhones, was man auch fuer Android durchfuehren
> sollte. Auf der Telefon-Seite muss man danach (mWn) VPNC installieren, der
> wiederum root Rechte braucht. Ich fand die Einrichtung nicht ganz trivial, und
> habe auch ein paar Stunden damit verbracht. Ich wollte aus einem Hotel im
> Ausland den Fritzbox zum telefonieren verwenden: VPN habe ich hingekriegt,
> telefonieren nicht, mein Urlaub war vorher zu Ende :/
>
> > Die L sung von Rudolph h rt sich gut an, wenn ich denn w te was das
> > IO::Socket::SSL perl Modul ist, w rde ich gerne was an AVM schreiben
> > (evtl. viele andere hier auch?).
>
> Folgendes muesste reichen: "Das HTTPS feature in fhem benoetigt das
> IO::Socket::SSL Perl Modul. Koennten Sie das bitte in der naechsten fhem
> Version zur Verfuegung stellen, damit ich auf fhem verschluesselt zugreifen
> kann?"
>
> Was ich nicht auf Anhieb weiss, wie man bestimmte Ports auf dem Fritzbox direkt
> freischaltet.
>
> Gruss,
>   Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jop :-)

On 10 Jan., 17:40, Markus Voss wrote:
> On Jan 10, 2:55 pm, Andy Fuchs wrote:
>
> > Mit fhemmobil von Arno Willig geht das auch nativ auf dem iPhone und iPad.
>
> fhemobile funktioniert aber bei mir leider seit den letzten Releases
> nur noch für FS20 Devices.
> Kein HMS wird mehr angezeigt, kein 1wire, keine CUL-WS Devices.
>
> Bin etwas "neidisch" auf die Androids - da scheint die Device-
> Unterstützung etwas grösser zu sein.
>
> Markus.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie wäre es, eine Wunschliste auf fhem.de anzulegen, und per
Benutzerabstimmung zu priorisieren ? Ich denke, es macht wenig Sinn vom
Hölzchen zum Stöckchen zu rennen.

Sicherer Zugang ist über VPN möglich, meines Wissens auch für SmartPhones.
Das in fhem nochmal einzubauen würde in meiner Rangfolge ziemlich weit
hinten rangieren.

Eher schon eine lokale Anmeldung über die Fritz!Box Authorisierung, aber
auch das ist für mich nicht sehr weit oben auf meiner Liste.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390, 2xCUL, 2xHM-LC-Sw4-SM,
KS300




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
Auftrag von Matthias
Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 14:12
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: fhem aus dem Internet oder per Smartphone erreichen

Hallo Rudolf,

funktioniert das Basic Auth Attribut auch an der GLOBAL Konfiguration.
Interessant wäre das, wenn auch der Telnet Access damit geschützt werden
könnte. Dann würde ich das Ganze in andFHEM mit einbauen :-).

Vielen Dank,
Matthias

On 11 Jan., 10:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Soweit ich wei , bezieht sich die oben zitierte Anleitung von AVM
> > auf die Einrichtung eines VPN Tunnels zwischen zwei PCs.
>
> Es gibt eine AVM-Anleitung fuer iPhones, was man auch fuer Android
> durchfuehren sollte. Auf der Telefon-Seite muss man danach (mWn) VPNC
> installieren, der wiederum root Rechte braucht. Ich fand die
> Einrichtung nicht ganz trivial, und habe auch ein paar Stunden damit
> verbracht. Ich wollte aus einem Hotel im Ausland den Fritzbox zum
> telefonieren verwenden: VPN habe ich hingekriegt, telefonieren nicht,
> mein Urlaub war vorher zu Ende :/
>
> > Die L sung von Rudolph h rt sich gut an, wenn ich denn w te was das
> > IO::Socket::SSL perl Modul ist, w rde ich gerne was an AVM schreiben
> > (evtl. viele andere hier auch?).
>
> Folgendes muesste reichen: "Das HTTPS feature in fhem benoetigt das
> IO::Socket::SSL Perl Modul. Koennten Sie das bitte in der naechsten
> fhem Version zur Verfuegung stellen, damit ich auf fhem verschluesselt
> zugreifen kann?"
>
> Was ich nicht auf Anhieb weiss, wie man bestimmte Ports auf dem
> Fritzbox direkt freischaltet.
>
> Gruss,
>   Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

die Frage war ja eigentlich auch nur ob es das schon gibt.

Trotzdem danke ;-)
Matthias

On 11 Jan., 14:35, ignisquivir wrote:
> Wie wäre es, eine Wunschliste auf fhem.de anzulegen, und per
> Benutzerabstimmung zu priorisieren ? Ich denke, es macht wenig Sinn vom
> Hölzchen zum Stöckchen zu rennen.
>
> Sicherer Zugang ist über VPN möglich, meines Wissens auch für SmartPhones.
> Das in fhem nochmal einzubauen würde in meiner Rangfolge ziemlich weit
> hinten rangieren.
>
> Eher schon eine lokale Anmeldung über die Fritz!Box Authorisierung, aber
> auch das ist für mich nicht sehr weit oben auf meiner Liste.
>
> Ignisquivir
>
> Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390, 2xCUL, 2xHM-LC-Sw4-SM,
> KS300
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
> Auftrag von Matthias
> Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 14:12
> An: FHEM users
> Betreff: [FHEM] Re: fhem aus dem Internet oder per Smartphone erreichen
>
> Hallo Rudolf,
>
> funktioniert das Basic Auth Attribut auch an der GLOBAL Konfiguration.
> Interessant wäre das, wenn auch der Telnet Access damit geschützt werden
> könnte. Dann würde ich das Ganze in andFHEM mit einbauen :-).
>
> Vielen Dank,
> Matthias
>
> On 11 Jan., 10:00, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > > Soweit ich wei , bezieht sich die oben zitierte Anleitung von AVM
> > > auf die Einrichtung eines VPN Tunnels zwischen zwei PCs.
>
> > Es gibt eine AVM-Anleitung fuer iPhones, was man auch fuer Android
> > durchfuehren sollte. Auf der Telefon-Seite muss man danach (mWn) VPNC
> > installieren, der wiederum root Rechte braucht. Ich fand die
> > Einrichtung nicht ganz trivial, und habe auch ein paar Stunden damit
> > verbracht. Ich wollte aus einem Hotel im Ausland den Fritzbox zum
> > telefonieren verwenden: VPN habe ich hingekriegt, telefonieren nicht,
> > mein Urlaub war vorher zu Ende :/
>
> > > Die L sung von Rudolph h rt sich gut an, wenn ich denn w te was das
> > > IO::Socket::SSL perl Modul ist, w rde ich gerne was an AVM schreiben
> > > (evtl. viele andere hier auch?).
>
> > Folgendes muesste reichen: "Das HTTPS feature in fhem benoetigt das
> > IO::Socket::SSL Perl Modul. Koennten Sie das bitte in der naechsten
> > fhem Version zur Verfuegung stellen, damit ich auf fhem verschluesselt
> > zugreifen kann?"
>
> > Was ich nicht auf Anhieb weiss, wie man bestimmte Ports auf dem
> > Fritzbox direkt freischaltet.
>
> > Gruss,
> >   Rudi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> funktioniert das Basic Auth Attribut auch an der GLOBAL Konfiguration.

Natuerlich nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

die Verbindung funktioniert sehr einfach mit ssh und Port-
Weiterleitung über die App ConnectBot. Einfach einzurichten und reisst
keine weiteren Sicherheitslücken auf.

Gruß
Guido

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej,

klar geht das... Und wenn ich das fuer mich mache, ist das auch soweit ok.
Nur:
a) wollen das auch andere aus meiner Familie bedienen und
b) selbst wenn sie sich nicht daran stoeren wuerden... SSH-Zugriffe (egal
ob mit Passphrase oder Key-Auth) verteile ich als SysAdmin eher nur sehr
ungern. ;-)

Greetz,
   Gerhard
Am 11.01.2012 15:31 schrieb "GuidoS" :

>
> Hallo,
>
> die Verbindung funktioniert sehr einfach mit ssh und Port-
> Weiterleitung über die App ConnectBot. Einfach einzurichten und reisst
> keine weiteren Sicherheitslücken auf.
>
> Gruß
> Guido
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P