fhem 5.2-7390 mit zwei CUL Transceivern ??

Begonnen von Guest, 09 Januar 2012, 14:42:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Welche Device Permission hat der USB-Port, an dem der CUL steckt ?

Bitte
- per telnet auf die Fritzbox
- Befehl ls -l /dev/ttyUSB0

Und die Ausgabe hier posten ...
Gruß

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Hilfe.

> Welche Device Permission hat der USB-Port, an dem der CUL steckt ?

ls -l /dev/ttyUSB0  ergibt nichts, das Gerät gibt es nicht.

Auf dem "Produktionssystem" (Fritz!Box 7390, Firmware BETA 84.05.07-21372,
fhem 5.1 (version 5.1 from 2011-07-08 ($Id: fhem.pl,v 1.145 2011-07-07
08:46:28 rudolfkoenig Exp $)

# ls -l /dev/ | grep USB
# ls -l /dev/ttyACM*
crw-rw----    1 root     root      166,   0 Jan 11 12:30 /dev/ttyACM0
crw-rw----    1 root     root      166,   1 Jan 11 12:30 /dev/ttyACM1

Auf dem "Testsystem" (Fritz!Box 7390, Firmware-Version 84.05.05, fhem 5.2
(version 5.2+SVN from 2012-01-07 ($Id: fhem.pl 1177 2012-01-07 09:00:32Z
rudolfkoenig $), pid 2107)

# ls /dev | grep USB
# ls -l /dev | grep ACM
crw-rw----    1 root     root      166,   0 Jan 11 12:42 ttyACM0


Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390, 2xCUL, 2xHM-LC-Sw4-SM,
KS300









--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also gut, es gibt offensichtlich noch weitere Anwender die mit der
Konfiguration Fritz!Box 7390 / fhem 5.2 / CUL / HomeMatic die gleichen
Schwierigkeiten haben:

FS20 Geräte funktionieren, HomeMatic Geräte nur lesend.

Nachdem ich meine Testbox durch ständiges Probieren zur Aufgabe gebracht
habe (Info-LED blinkt rot - rien ne vas plus), habe ich von absolut Null
beginnend erst die Fritz!Box wieder kuriert, aktuelle Labor-Firmware
installiert, fhem 5.2 installiert, USB Datenverkehr Mitschnitt gestartet,
CUL eingesteckt, CUL auf HomeMatic gesetzt, Schalter angelernt: Zustand wie
gehabt, Lesen ja, Schreiben nein.

Allerdings gibt es jetzt den Mitschnitt über den ganzen Ablauf.

Da ich nicht der große Wireshark freak bin, wäre jetzt mal der Spezialist
gefragt den Mitschnitt zu analysieren. Mitschnitt ist als Anhang beigefügt.

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390, 2xCUL, 2xHM-LC-Sw4-SM,
KS300


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Also gut, es gibt offensichtlich noch weitere Anwender die mit der
> Konfiguration Fritz!Box 7390 / fhem 5.2 / CUL / HomeMatic die gleichen
> Schwierigkeiten haben:

Wen genau meinst Du?

Wie auch immer: Ich habe mein FB7390 wieder ausgepackt (FW:
84.05.07-21372), hat noch fhem 5.2 . Hab die fhem Konfiguration
zurueckgesetzt, 2 CULs reingesteckt, fhem neu gestartet. Beide CULs
wurden automatisch erkannt. Hab das eine CUL auf rfmode HomeMatic
gestellt und ein hmId vergeben.
Danach habe ich ein HM-LC-SW2-PB-FM angelernt, und erfolgreich beide
Kanaele schalten koennen.

Ich sehe gar kein Problem mehrere CULs mit fhem-5.2 auf einem FB7390
zu betreiben.
Kann es sein, dass IODev bei Dir noch falsch gesetzt ist?

Übrigens:
- das Geruecht, dass das CUL FHTID fuer HomeMatic eine Rolle spielt
ist... ein Geruecht und nicht mehr.
- dass das eine CUL sendet, kann man an dem anderen CUL sofort sehen,
wenn man beim Lauscher rfmode und hmProtocolEvents setzt.
- senden funktioniert auch mit dem zweiten CUL, wenn man rfmode, hmId
fuer das CUL und IODev fuer den Schalter richtig setzt.
- Nach einem FW update auf BETA 84.05.07-21400 funktioniert es immer
noch, fhem ist bei der FW Installation samt Konfig erhalten geblieben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es geht schon seit einer Weile nicht mehr darum zwei Transceiver zu Laufen
zu bringen (aus dem Thread klar zu ersehen), sondern darum, zunächst
überhaupt _einen_ mit HomeMatic zum Laufen zu bringen.

>Wie auch immer: Ich habe mein FB7390 wieder ausgepackt (FW:84.05.07-21372),
hat noch fhem 5.2 . Hab die fhem Konfiguration zurueckgesetzt, 2 CULs
reingesteckt, fhem neu gestartet. Beide CULs wurden >automatisch erkannt.
Hab das eine CUL auf rfmode HomeMatic gestellt und ein hmId vergeben.

Wie ist die Fritz!Box auf 5.2 gekommen ? Vermutlich über 5.1 installiert ?
Bitte mal /var/InternerSpeicher/fhem löschen und neu installieren. Was ist
"hmId" ? Dazu gibt es 1 Referenz im WIKI und 2 in der Gruppe, keine davon
erklärt wo der Wert herkommt und was er bewirken soll.

Ich habe jetzt (zum wievielten Mal ?) mich über telnet auf der Fritz!Box
angemeldet und /var/InternerSpeicher/fhem gelöscht.

Anschließend reboot der Box um etwaige temporäre Dateien auszuräumen.

Jetzt das Image von http://fhem.de/ fhem-5.2-fb7390.image auf meinen Rechner
kopiert und mit Fritz!Box Firmware-Update installiert.

2 CUL Geräte angeschlossen und fhem mit "shutdown restart" neu gestartet.

Geräte werden erkannt und eingerichtet als CUL_0 und CUL_1

CUL_1 rfmode auf HomeMatic gesetzt.

Paarung am HM-LC-Sw4-SM eingeleitet, das Gerät wird erkannt und
eingerichtet.

Fhem signalisiert, wenn ich den Schalter manuell betätige,  der Schalter
rührt sich nicht wenn ich im Webinterface auf ON oder OFF klicke, fhem
berichtet "MISSING ACK".

Zuletzt habe ich mal als hmID mal "222222" eingegeben (welcher Wert gehört
da hinein?), das ändert aber auch nichts an der Lage.

So, jetzt bitte mal genau dem Ablauf folgen und die exakt gleiche Situation
herstellen, damit wir von der gleichen Sache reden.

Danke,


Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie ist die Fritz!Box auf 5.2 gekommen ? Vermutlich über 5.1 installiert ?

Falsch. Das ist DER Fritzbox Testrechner fuer fhem, d.h. jede Installation wird
auf diesem Rechner getestet, indem ich das alte zuerst loesche und das neue
image installiere.
Zwischen. einem Update und der Neuinstallation ist _nur_ startfhem anders. Wenn
man fhem.cfg loescht, dann werden natuerlich alte Einstellungen (FHTID/hmId)
neu generiert, aber das ist von einem Update unabhaengig.

Mit dem 5.2-er startfhem laeuft fhem unter booxusr80 statt root, und das kann
Probleme mit ping / dfu-programmer verursachen, aber nicht solche, die Du
beschreibst.


> Bitte mal /var/InternerSpeicher/fhem löschen und neu installieren. Was ist
> "hmId" ? Dazu gibt es 1 Referenz im WIKI und 2 in der Gruppe, keine davon
> erklärt wo der Wert herkommt und was er bewirken soll.

commandref.html:
  # hmId
  Set the HomeMatic ID of this device. If this attribute is absent, the ID will
  be F1. Note 1: after setting or changing this attribute you have to
  relearn all your HomeMatic devices. Note 2: the value _must_ be a 6 digit hex
  number, and 000000 is not valid. fhem wont complain if it is not correct, but
  the communication won't work.


> Paarung am HM-LC-Sw4-SM eingeleitet, das Gerät wird erkannt und
> eingerichtet.

Wurde das Anlernen auch wirklich durchgefuehrt? Wenn ja, dann muesste beim
angelegten Geraet in fhem CommandAccepted auf yes stehen. Und wenn man
hmProtocolEvents setzt, dann wuerde man ACK vom Geraet sehen, und kein NACK.


> So, jetzt bitte mal genau dem Ablauf folgen und die exakt gleiche Situation
> herstellen, damit wir von der gleichen Sache reden.

Das habe ich im wesentlichen auch gemacht. Kannst Du bitte mit dem 2ten CUL
pruefen, ob das HM-Cul auch was sendet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>commandref.html:
>  # hmId

Habe ich nicht gefunden, tut mir leid. Ist allerdings laut Text auch nicht
zwingend, verwendet FHTID/Housecode wenn nicht angegeben. Es besteht also
doch ein Zusammenhang zwischen FHTID und HomeMatic.

>Wurde das Anlernen auch wirklich durchgefuehrt? Wenn ja, dann muesste beim
angelegten Geraet in fhem CommandAccepted auf yes stehen. Und wenn man
hmProtocolEvents setzt, dann wuerde man ACK vom >Geraet sehen, und kein
NACK.

Hier scheint es zu hapern, die Geräte werden angelegt, aber es fehlt etwas
zum Senden wichtiges.

Ich habe jetzt, der Engländer würde sagen "the umpteenth time" alles auf
Null gesetzt, _auch_ alle Aktoren. Dabei fällt auf, daß das Zurücksetzen in
den Urzustand nicht einheitlich abläuft.

Man muß solange den Schalter betätigen bis der Aktor blinkt, loslassen und
erneut drücken bis er schnell blinkt. Dann passiert, je nach Laune des
Aktors, entweder nichts, ein kurzes Blinken, oder ein mehrmaliges (bis zu
neun habe ich gezählt) Blinken. Ich habe alle solange malträtiert bis sie
mit mehrmaligem Blinken quittierten.

Jetzt Fritz!Box "ausgekehrt" und, zur Sicherheit, zweimal Neustart. Dann
fhem 5.2 aktuell von fhem.de kopiert und mit Fritz!Box update Firmware
installiert.

Beide CULs angeschlossen und fhem mit "shutdown restart" neu gestartet.
Werden erkannt und eingerichtet als CUL_0 und CUL_1.

CUL_1 Attribut "rfmode" auf "HomeMatic", "hmID" auf "720902" und einen
Schalter in den Anlernmodus gesetzt.

Gerät blinkt EINE WEILE, fhem erkennt das Gerät und richtet es ein. Alles
wie gehabt das Gerät wird empfangen, reagiert aber nicht auf Aktivitäten von
fhem.

Jetzt CUL_1 "hmPairForSec" auf "600" gesetzt und aktiviert. Zweiten Schalter
in den Anlernmodus gesetzt. (Dieser Schritt wird angeblich nicht mehr
benötigt.)

Gerät blinkt EINMAL, dann Schluß. Fhem erkennt das Gerät und richtet es ein,
ABER große Überraschung, jetzt läßt sich das Gerät auch von fhem schalten.

Ganz doll freu.

Also erst mal Dank an Rudolf, daß er mich doch noch "an Bord geholt" hat.
Aber jetzt die Frage: "Was ist daran automatisch ?", aus meiner Sicht gibt
es einfach zu viele Kreuzungen, an denen man falsch abbiegen kann.


Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300








--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Aber jetzt die Frage: "Was ist daran automatisch ?"

FileLogs bzw. Plots anlegen. Dass der Rest nicht automatisch geht, ist dem
Protokoll zu verdanken. EnOcean ist aus dieser Sicht aehnlich "unbrauchbar" wie
HomeMatic, FS20/EM/HMS/S300 ist fuer den Anfaenger deutlich einfacher.

Unterm Strich:

Ich meine Dein Problem war, dass die CULs unter fhem 5.1 einen anderen hmId
hatten wie unter 5.2, und damit auf das alte hmId angelernte Geraete nicht mehr
geantwortet haben.

hmId hat sich geaendert, weil Du das CUL (und damit das FHTID) beim 5.1 selber
definiert hast, beim 5.2 wird es aber beim Start vom autocreate erzeugt, und
falls hmId nicht explicit gesetzt wird, dann wird es aus dem CUL FHTID
abgeleitet.

Das Problem waere nicht entstanden, wenn Du fhem-5.2 ueber fhem-5.1 installiert
haettest, weil dann fhem.cfg (und damit das CUL FHTID / hmId) erhalten
geblieben waere. Meiner Ansicht nach haette sogar updatefhem gereicht.

Mit hmProtocolEvents haette man sehen koennen, dass das HM-Geraet mit NACK
antwortet, bzw. mit dem zweiten CUL im HomeMatic mode haette man sehen koennen,
dass das Erste sehr wohl sendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com