Sind das Fehler oder Statusmeldungen?

Begonnen von Hoggle, 19 März 2017, 17:31:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#15
Hast Du auch den gelesen?

Der Betrieb mit einer Zentrale ist etwas komplett anderes als der Betrieb ohne einer Zentrale. Und Homematic kennt nicht nur Sensoren sondern auch Aktoren, Homematic kennt Sicherheitsrelevante Komponenten, alle haben ein einheitliches Sende und Empfangskonzept.

Es ist eben mehr als die Übertragung der Temperatur. Aber beim einfachen Temperatursensor ist es sicher wurscht ob gepairt oder nicht, da gebe ich betateilchen Recht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Wobei speziell bei einem Thermometer das Pairen (und das Peeren) wenig Sinn machen, wenn es nur um den Empfang der Wetterdaten geht. Ein Homematic temperatursensor sendet immer an broadcast, auch wenn er gepeert ist und Du wirst vermutlich immer ein unvollständiges peering in hminfo bekommen, weil der Sensor sich die peers nicht in die register schreibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!